Nach der neuesten Klassierung heissen alle P. veitchii Varianten (leiocarpa, woodwardii, beresowski) P. anomala ssp. veitchii. Andererseits gibt es in den Blattformen doch erhabliche Unterschiede, aber anscheinend ist das nicht genug um eine Unterart zu definieren... und noch eine Paeonia veitchii leiocarpa
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Päonien Wildarten (Gelesen 240505 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Jedmar
Re:Päonien Wildarten
Re:Päonien Wildarten
Ja, die Taxonomen nehmen einem jegliche Illusion. Schlussendlich reduzieren sie es auf ein, zwei Arten, mit kleinen Abirrungen.
Re:Päonien Wildarten
...
sehr verwirrend das Ganze, ich hoffe es ändert nicht alle 20 Jahre 
Re:Päonien Wildarten
Kann schon in zwei Tagen wieder soweit sein. Deswegen geb ich auf das ganze Umbenennen nichts. Sonst kann man später beim ständigen Umbenennen überhaupt nicht mehr sagen wie die Erwerbung ursprünglich mal hieß. Auch so können wertvolle Pflanzen verloren gehen.
plantaholic
Re:Päonien Wildarten
So, das zur Anfrage von knorbs versprochene Ganzkörperfoto der P.tenuifolia rosea:
Re:Päonien Wildarten
sehr schöne farbe deine "leiocarpa". ich bin da auch noch nicht durch in dem anomala-komplex...wie auch, wo andere jahre brauchen. jedenfalfs gibt's da auch noch die sog. "intermedia" ...hybride anomala...na da kommt freude auf
aber eins ist gewiss...seit heute bin ich im besitz einer definitiven mlokosewitschii. die brachte ein tscheche, der im kaukasus vor weit über 20 jahren arbeitete mit vom naturstandort. ein befreundeter gärtner bekam 2 exemplare. ein exemplar, das zu mächtig wurde, vrschenkte er und bei dem beschenkten mickerte sie...jetzt hat er einige vegetative sprosse wieder zurückbekommen...und ich bekam ein exemplar davon...soll dunkel-gelb blühen....in ein paar jahren zeig ich dann mal ein foto
hier auch bei meinem bekannten...paeonia japonica im habitus...soll mittlerweile zu p. obovata gehören. hab gleich unters blatt geguckt...nackig! obovata ist ja auf der blattunterseite mehr oder weniger kräftig behaart.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Päonien Wildarten
Herrlich, diese Japanerin! Tausendmal edler als jede Rose.
Re:Päonien Wildarten
eine "reinrassige" paeonia anomala ssp. anomala...aus xinjiang...vermute ich ...sie war als xinjiangensis bezeichnet. was soll bei der blüte "anomala" (unregelmäßig) sein lisl?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Päonien Wildarten
aber die freude wärt nicht lange...wie das so ist bei paeonien...aber das macht sie umso begehrter...man muss ein jahr warten um wieder in den genuss zu kommen.Tausendmal edler als jede Rose.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Päonien Wildarten
Weil ich schon bei den Ganzkörperfotos bin. Meine Molly soll auch 100% echt sein. Ich bin überzeugt davon
.
-
brennnessel
Re:Päonien Wildarten
ich frage nochmal bei meiner finnischen freundin nach. ich glaube, da sind die inneren blütenblätter schmäler als die äußeren ....bei meiner erlebte ich leider nur einmal blüten, bevor sie aus mir unerfindlichen gründen mitten im sommer verfaulte. übrigens, deiner chamäleon geht es gut
! lg lisl
Re:Päonien Wildarten
lisl, ich päppel die beiden zufallssämlinge neben der "xinjiang"-anomala über den sommer + schick sie dir dann im herbst
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe