Seite 19 von 39
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 2. Apr 2019, 22:16
von Rib-2BW
Das erinnert mich an Blasenläuse oder so. Guck mal unter's Blatt nach saugenden Tierchen.
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 2. Apr 2019, 22:23
von dmks
Johannisbeer-Blasenlaus. Würde ich auch denken. Die sind aber nur kurzzeitig da und verschwinden dann um im Herbst wiederzukehren.
Dieser Kreislauf läßt sich mit Winterspritzmitteln wie Weißöl ganz gut minimieren.
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 2. Apr 2019, 22:34
von Elro
Das war mein erster Gedanke, ich sah aber keine Viecher und die Blätter fast keine mit Wölbung. Ich beobachte einfach weiter.
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 2. Apr 2019, 22:49
von Rib-2BW
Mich stört, dass man die Symptome so früh sieht. Ich las bei Arbofux, dass die Roten Jb gerne diese Art der Symptome bei saugenden Tieren zeigt. Wenn es Läuse sind, dann müsste man etwas von ihnen sehen, da sie erst im Sommer zu anderen Pflanzen siedeln.
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 24. Apr 2019, 14:27
von Rib-2BW
Meine Rot4, die im Haus angetrieben wurde und daher recht grün im Austrieb ist (Siehe Post 268), zeigt nach einer Woche Aufenthalt im sonnigen Garten mehr Engagement zur Rotfärbung, als die Premiere in diesen Frühjahr.
Bild der Rot4 von heute.
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 24. Apr 2019, 21:05
von Rib-2BW
Eine gute Nachricht. Der erhoffte "Züchtungserfolg" ist eingetreten. 8) Die Johannisbeere, die am wachsenden Trieb Blüten bildet, macht dies heuer wieder :D
Damit kann diese Eigenart der Pflanze als Eigenschaft angesehen werden. Daneben bildet sie Blüten am einjährigen und zweijährigen Holz. Eine Pflanze, die vermutlich erst drei Jahre alt ist.
Die Pflanze habe ich vor einem oder zwei Jahren als kleinen Sämling aus der Erde gezogen, da sie damals eine starke Blattfärbung hatte. Es stellte sich aber heraus, dass dies sich später wieder vergrünte.
Das Bild zeigt die Blüten dieser Pflanzen, welche am wachsenden Trieb sich bilden. Bild v. Heut'
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 24. Apr 2019, 21:07
von Rib-2BW
Hier die zweite Blütentraube an einem anderen Ast, in einem jüngeren Stadium. Bild v. Heut'
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 24. Apr 2019, 21:10
von Rib-2BW
Generell scheint sie ein Spätblüher zu sein. Hier die am weiteste entwickelte Blüte an der Spitze eines einjährigen Asts. Bild v. Heut'
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 24. Apr 2019, 21:11
von Bienenkönigin
Spannend 🙂 und interessant wié sie weiter werden.
LGr.
Bienenkönigin
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 24. Apr 2019, 21:12
von Bienenkönigin
Und die Blüte hat eine intensive Farbe. So dunkelrot sind meine nicht.
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 24. Apr 2019, 21:12
von Rib-2BW
Daneben scheint sie auch ein Langblüher zu sein. Hier auf dem Bild kann man eine Blütentraube erkennen, wie sie sich aus der Knospe des einjährigen Holzes schiebt. Bild v. heut'
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 24. Apr 2019, 21:17
von Rib-2BW
Und hier die Pflanze im Ganzen in einem, ich glaube, 15 cm Topf
Ältere Bilder dieser Pflanze findet man in den Posts 195, 196, 206, 207, 208, 209, 214, 221, 227, 245, 246, 255 und 260.
Bild auch wieder von Heut'
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 25. Apr 2019, 19:25
von Rib-2BW
Ich denke, ich werde sie Ave Maria nennen..
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 29. Apr 2019, 00:30
von Rib-2BW
Das ist keine Traube. Das ist eine Traube 8)
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 29. Apr 2019, 08:24
von Aella
Cool, ein Doppelmoppel 8) zeig die Rispe unbedingt nochmal wenn sie reif ist :D