Seite 19 von 92
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 16. Mai 2013, 12:58
von Nina
Ich habe grad das Gefühl - ich bin wieder da - sooo schön

Ja genau! Tolle Bilder von Connis Garten cydora!
cydora hat geschrieben:@Nina, herrlicher Hintergrund! Das Camassiennest Eures Hahns würde ich gern noch mal in Blüte sehen...
Diesmal allerdings ohne den tollen Hintergrund von der anderen Seite aus.Links im Vordergrund Verbascum phoeniceum.

Ich hatte doch noch ein Bild von der anderen Seite gemacht.
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 16. Mai 2013, 13:08
von Gänselieschen
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 16. Mai 2013, 13:11
von Christina
Diesmal allerdings ohne den tollen Hintergrund von der anderen Seite aus.Links im Vordergrund Verbascum phoeniceum.

Ich hatte doch noch ein Bild von der anderen Seite gemacht.
gefällt mir gut! Außerdem sehe ich erst jetzt, daß der Hahn 3 Dimensionen hat.
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 16. Mai 2013, 14:08
von martina 2
@Martina, schön, Dein ländlicher Garten

Ich drück die Daumen, dass die Zwiebeln ungefressen bleiben!
Danke, Cydora, vorläufig lebt er halt noch hauptsächlich von der Kulisse - wenn erst einmal Flieder, dann Iris, Pfingstrosen und Rosen blühen und der Gemüsegarten seinem Namen gerecht wird, ist es schon was anderes

Und so anders und zwangläufig viel schlichter als Connis wunderbarer Garten, danke für die schönen Fotos! Von wegen mangelnder Qualität, solche Bilder bring ich nicht einmal mit gesunden Knien zustande

Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 16. Mai 2013, 15:02
von macrantha
Mal wieder ein Bildchen meiner Pinus sylvestris watereri am Hang.So "große" Übersichtsbilder bekomme ich leider nie vernünftig herunter gerechnet ... deshalb ein größeres Bild:

Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 16. Mai 2013, 20:00
von chris_wb
Toll, eure Einblicke!

Das ist nun das ehemalige Canna-Beet. Der Cercis ist gerodet, es kommen keine Canna mehr rein, stattdessen sind Stauden und Rosen eingezogen und es wird das "blaue Beet". Im Moment treibt es üppig. Ungewohnt ist dieses Jahr auch der Blick ohne Weymouth-Kiefer links im Hintergrund.

Und ja, da liegt noch Arbeit rum.

Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 16. Mai 2013, 20:14
von cydora
Ich hatte doch noch ein Bild von der anderen Seite gemacht.
Das Foto ist genial! Die Tamariske wirkt wie das leichte Federkleid vom Hahn

Nina, pass auf, gleich schlägt er mit den Flügeln und hebt ab!

:DUnd das Blau der Camassien als Teppich... :DFreut mich, wenn ich doch wenigstens etwas Flair von Connis Garten hab rüberbringen können

Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 16. Mai 2013, 20:30
von chris_wb
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 16. Mai 2013, 20:58
von cydora
Chris, das sieht ja sehr üppig aus

Wie lange hat eigentlich Dein Rodgersia p. 'Rotlaub' für diese Größe gebraucht?Bei dem Wachstumswetter ist mein Garten förmlich explodiert und wächst mir gerade über den Kopf

Es ist soviel zu tun - und ich kann noch nicht :PDerzeit dominieren die Vergißmeinnicht-Wolken:


Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 16. Mai 2013, 21:08
von chris_wb
Chris, das sieht ja sehr üppig aus

Wie lange hat eigentlich Dein Rodgersia p. 'Rotlaub' für diese Größe gebraucht?
Bei dir ist es aber auch wieder herrlich üppig! Und man sieht nicht, dass da viel zu tun wäre, außer dem Rasen.

Die Rodgersia habe ich seit 2010. Ich bekam einen größeren, gerodeten Bestand geschenkt. Die Rhizome sind vor allem inzwischen kräftig genug. Selbst im vergangenen Jahr umgepflanzte Teile sind so üppig, wie der restliche Bestand. Dieses Jahr ist aber auch günstig für sie, vor allem durch die ausgebliebenen Spätfröste - das dürfte fast das Entscheidende sein für eine ordentliche Größe - in den anderen Jahren mussten sie quasi zweimal wachsen, beim zweiten Austrieb dann deutlich kleiner.
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 16. Mai 2013, 21:18
von cydora
Und man sieht nicht, dass da viel zu tun wäre, außer dem Rasen.
geschickt fotografiert

Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 16. Mai 2013, 21:53
von maculatum
Lauter wunderbare Einblicke!

Bei mir im hoch gelegenen Hotelpark herrscht immer noch kein Vollfrühling. Der einzige Apfelbaum blüht noch nicht. Die Beete werden aber langsam deutlich grün.

Stellenweise auch schon mal rot und blau.

Angriff der Tiefseekraken


Ist es Herbst? Nein, es ist Frühling.

Dem eklatanten Frühblühermangel versuche ich unter anderem durch Einsatz der beiden heimischen Milzkräuter zu begegnen.
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 16. Mai 2013, 22:23
von pearl
oh, sehr schöne Bilder aus dem Schlosspark! Ja, Milzkraut, eine sehr schöne Sache für feuchten Standort!
Bei dem Wachstumswetter ist mein Garten förmlich explodiert und wächst mir gerade über den Kopf

Es ist soviel zu tun - und ich kann noch nicht

also komm, das sieht doch sehr manierlich aus! Was soll ich denn dann sagen? Bei mir steht das Gras auf 1.000 qm 1 m hoch und 200 qm sind noch überhaupt nicht gejätet. Ungefähr. Können auch 500 qm sein. Ich habe den Überblick total verloren.
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 17. Mai 2013, 00:06
von pearl
hier zwei Bilder meines geordneteren Waldgartenteils:
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/ujpyEr--bQI2CQU3His7qREsOWM_d0X9JPNhWews-Yo?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-QHDBwxECF7Q/UZVTsxfh74I/AAAAAAAAB2M/60sZxjDM-qw/s144/Choisya%2520ternata%2520DSCN5596.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/G_6E5cc-wYTGOtm472L16BEsOWM_d0X9JPNhWews-Yo?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-gWpkm2syVS0/UZVTuEx-sdI/AAAAAAAAB2U/98B0N4MpBCQ/s144/DSCN5553.JPG[/img][/url][/td]
der Totholzhaufen -
stumpery - von vorne mit der
Choisya ternata und von hinten mit
Athyrium filix femina und Platz für weitere Farne.
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 17. Mai 2013, 14:11
von Christina
Ah, der Totholzhaufen, der ist dir wunderbar gelungen, ich erinnere mich ganz fasziniert davor gestanden zu haben.