News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vorgarten umgestalten (Gelesen 64323 mal)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Vorgarten umgestalten
@Cydora,klasse! Eine sehr gelungene und originelle Bepflanzung.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vorgarten umgestalten
Fazit:Ich bin das erste Mal seit vielen Jahren mit diesem Beet über's ganze Jahr zufrieden gewesen.Natürlich wird sich dieses Blütenfeuerwerk nicht jedes Jahr wiederholen.Einiges wird verschwinden, vor allem die Langblühenden
. Ich werde froh sein, wenn ich es noch 2-3 Jahre so in etwa halten kann. Dann ist die Orangenblume größer, raumgreifender. Auch die Gräser, die man momentan kaum sieht. Dadurch werden die Lückenfüller und Kurzlebigen sich zurückziehen...Spannend wird bleiben, ob die Taglilien sich behaupten. Das Geum bereitet mir Sorge. Was die Dickmaulrüssler übrig ließen, haben die Schnecken gefressen. Mal schauen, was davon nächstes Jahr wie wiederkommt. Ich befürchte, da muss ich eine Alternative suchen. Schade. In der Sonne übernimmt schon das Habichtskraut. Aber in der Schattenecke? Ob es da auch blühen würde?

Liebe Grüße - Cydora
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Vorgarten umgestalten
Hallo Cydora !Schön sind Deine Bilder. Deine Eberesche ist ja so ein prächtiger Baum und die blauen Keramikblüten
erst. Danke fürs zeigen
. Du hast einen guten Geschmack.lg. elis


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vorgarten umgestalten
Ich danke Euch :)Und ich danke allen, die mitgedacht und diskutiert haben und auch denen, die Pflanzen geliefert haben
und freue mich auch weiterhin über konstruktive Kritik und Vorschläge 


Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vorgarten umgestalten
Das Beet ist ja schon ziemlich wiesig und wuselig geworden
Aber im Detail sind die Blattkontraste, die mir so am Herzen liegen, doch noch erkennbar:


So, jetzt hab ich Euch aber genug mit Fotos zugeballert



Liebe Grüße - Cydora
Re:Vorgarten umgestalten
A propos Deine roten Beeren. Letzte Woche habe ich in Glau (Nuthe/Nieplitz) in der Kräuterkate einen Eberesche-Birne-Schmand-Kuchen gegessen. Die Beeren gabs auch gezuckert

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Vorgarten umgestalten
;Dwir haben lediglich gefragt, was sie macht, damit die Beeren für Menschen nicht giftig sind. Sie hats auch erklärt - und ich habs postwendend wieder vergessen. Sorry.Rezept???!!!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Vorgarten umgestalten
beeindruckend. Schön ist er geworden der neue Vorgarten
Vielleicht sollte ich meinen auch mal umgestalten, nach 2 Jahren der Verwahrlosung sieht er ziemlich wüst aus
LG pi


Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Gartenplaner
- Beiträge: 21229
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Vorgarten umgestalten
Ich finds klasse, wie du auf dem begrenzten Raum eine sehr gute Höhenstaffelung der Staudenbepflanzung hingekriegt hast
Und mir fiel auf, daß dir der Nachbar bei deinem Blick aus dem Küchenfenster ganz wunderbar seine Hecke als perfekten, ruhigen Hintergrund für dein Beet "borgt", so daß es auch von der Seite perfekt aussieht, keine "Rückseite"hat
Ich bin erstaunt, dass dein Habichtskraut überhaupt so lange blüht, bei mir ist nach der Erstblüte Schluß, trotz neu wachsender Rosetten
Als Minimalst-Anmerkung würd ich vielleicht nur die Lilien woanders setzen, wobei ich Lilien wirklich sehr mag - aber sie altern nicht wirklich dekorativ meinem Empfinden nach.Wenn das welkende Laub etwas hinter mittelhohen Pflanzen davor kaschiert wird, finde ich das besser.



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Vorgarten umgestalten
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Vorgarten umgestalten
die beiden gefallen mir am besten!Der Blick zum Küchenfenster hinaus war über Monate hinweg eine Freude (und ist es noch):

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Vorgarten umgestalten
Hypericum Albury Purple fiel mir gerade auf. Ich würde es pflanzen, hätte ich eine Vogelbeere.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Vorgarten umgestalten
hier noch ein Beispiel für Hypericum androsaemum.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28664
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Vorgarten umgestalten
Gerade das passt zu der anscheinend sehr kubischen Bebauung drumrum sehr gut. Piet Oudolf wäre bestimmt stolz auf dich ;DMir gefällt dein Vorgarten sehr gut. Die Farbenwahl ist ganz mein Geschmack, fröhliche Feuerfarben....Das Beet ist ja schon ziemlich wiesig und wuselig geworden![]()
![]()

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung