Seite 19 von 35
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 3. Mai 2013, 12:04
von oile
aber Oile, für deine Zierapfelsämlinge scheint sich niemand zu interessieren, die würden mich sehr reizen - und ich glaube ein zukünftiges Plätzchen für sie ausgemacht zu haben - wenn man sie eher hoch und relativ schmal halten kann? Wie sieht denn die Mutter aus?
Ich habe leider eine Mischung, bzw. die Schildchen sind alle weg. Bei einem konnt Liset als Mutter in Frage kommen, in der Nähe steht aber auch ein rosablühender. Ein paar habe ich von einer Autobahnraststätte (sehr schöne Früchtchen waren das). Da ich die Dinger sowieso verschulen muss, topfe ich sie und bringe sie mit. Der Austrieb jedenfalls ist sehr dunkelrot.
Ein Töpfchen Ceratostigma plumbaginoides - ist auch nicht ohne, was den Ausbreitungsdrang betrifft.
ist ein Schatz für trockene Ecken (ich habe schon

).
Weiße Duftveilchen
Wenn Du davon welche für mich hättest? Die passen besser zu Hepatica als die blauen.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 3. Mai 2013, 12:31
von Gänselieschen
Ceratostigma plumbaginoides - wuchernd und für trockene Standorte

- das klingt als müsste man das haben hier in Brandenburg. Wenn es noch da ist - dann hätte ich gern ein Stückchen davon.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 3. Mai 2013, 12:32
von Quendula
Callis, bei Taglilien melde ich mich auch ganz wild

.Hier meine Angebotsliste:Malva moschata in rosaWalderdbeerenWaldmeister2 x Feuerdorn (rote Beeren, sehr schöne rote Herbstfärbung)einfache rote Johannisbeeren (die sich überall im Garten selber aussäen)Vergissmeinnicht (falls irgendjemand noch keines hat)Pfaffenhütchengefüllter
Ranunkelstrauch (Achtung! stark ausläufernd)BabykiefernSamen der Samtpappel (Abutilion)Samen vom
Agretto, selbstgeerntetLeider habe ich keine supertolle spezielle Flora, sondern nur Allerweltspflanzen zu bieten.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 3. Mai 2013, 12:48
von Gänselieschen
So geht es mir auch - dennoch sind die Begehrlichkeiten da - und wenn man diese Listen ansieht, oh je.... , wenn die Neulinge dann wirklich wuchern, haben wir ja in den nächsten Jahren auch wieder mehr mit anzubieten ;)Ich habe meine o.g. Liste um eine Minze ergänzt

, davon kann ich reichlich abmachen, ist ne ganz tolle Sorte
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 3. Mai 2013, 12:54
von Gänselieschen
Aktuell :)Phlox weiß -
conniPhlox (dunkler Austrieb, rosa/weiß)aster novi-belgii karminkuppel
Lilia ASTER novae-angliae 'Rosa Sieger-
AlbiziaAusläufer Himbeere WillamettePompondahlien rot-
Liliaausläufernder Farn (namenlos)zum VerwildernZitronenmelisse (reichlich)
Frl. HelgaBerliner Bärlauch -
Irisfool Minze - sehr wüchsig, extrem minzig/spearmintNepeta faassenii 'Walkers Low'
Quendula 2 große Akeleien (getopft im Herbst)
Cydora(w/r)Alle ist erst dann, wenn durchgestrichen
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 3. Mai 2013, 12:59
von Callis
Callis, bei Taglilien melde ich mich auch ganz wild

.
gern,irgendwelche konkreten Wünsche?Im Tausch brauch ich nichts. Alles Staudige habe ich und Gehölzsämlinge will ich gegen Ende meines Gartenlebens nicht mehr.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 3. Mai 2013, 13:13
von Quendula
Oh, von der Nepeta darfst Du mir was mitbringen. Meine hats mal wieder nicht geschafft

.Danke Callis, keine konkreten Wünsche. Sie sollten mit leichtem Schatten oder gar Waldschatten (gibt es eigentlich Taglilien für diesen Standort?) klar kommen.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 3. Mai 2013, 14:12
von Gänselieschen
Habe ich vermerkt, gut, dass mir auch immer noch was einfällt. Nach dem Wochenende bin ich nochmal schlauer

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 3. Mai 2013, 14:34
von partisanengärtner
Hat irgend jemand Ableger von der Brombeere Navaho? Oder besondere Stachelbeeren oder Johannisbeeren?
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 3. Mai 2013, 14:45
von cydora
Aktuell

...2 große Akeleien (getopft im Herbst)
Weißt Du schon die Blütenfarbe?Bei Rosa oder Weiß würde ich 'hier' schreien

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 3. Mai 2013, 14:56
von uliginosa
Das Besondere an meinen Johannisbeeren ist, dass sie oft eingehen, die willst du nicht.
Anbieten könnte ich, mit AktualisierungPanaschierte Erdbeeren - ähneln dem panaschierten Giersch, dürften aber leichter zu bändigen sein.

Ein Töpfchen Ceratostigma plumbaginoides - ist auch nicht ohne, was den Ausbreitungsdrang betrifft. Filipendula vulgaris, schöne einheimische Art für eher nährstoffarme wechselnasse bis trockene Wiesen oder ungedüngte Staudenbeete. (Man sollte nur nicht versuchen, eine etablierte Pflanze auszugraben - die kommt immer wieder) Weiße DuftveilchenEventuell noch Rosenausläufer, der üblichen Verdächtigen (Violacea, Nuits de Young, Indigo) Hesperis matronalis (Gänselieschen?)
in den Garten geht und guckt, was noch transportabel wäre ... Anbieten könnte ich noch: Primula vulgaris-Sämlinge, verschiedene FarbenGeranium phaeum-Sämlinge, möglicherweise auch verschiedene FarbenVinca major, Geranium macrorhizum, Anthemis tinctoria will vermutlich niemand.
Oile, etwas Liset-Ähnliches würde sich klasse machen vor Nachbars blassgelbem Haus. Waren/sind denn die Früchte dunkel? Ok, dann werde ich Veilchen ausgraben in einer Ecke, wo nur weiße wachsen ...
soweit ich mich erinnere ... Gänselieschen, C.p. ist noch da, ich könnte auch noch mehr ausgraben.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 3. Mai 2013, 15:00
von Gänselieschen
@ Uli - nehme ich gern, habe auch schon einen pima Platz im Auge.Die Farbe der Akeleien weiß ich nicht, die meisten bei mir sind lila, in allen Schattierungen oder auch blass rosa - nur weiß eigentlich nie. Ich kann ja am WE mal gucken, ob an den Blütenständen schon irgendwas zu erkennen ist. Hier zählt ja jetzt jeder Tag

. Bis Donnerstag ist die Wahrscheinlichkeit sogar recht hoch, wenn weiß oder rosa dabei ist, dann nehme ich die einfach mit.L.G.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 3. Mai 2013, 15:09
von partisanengärtner
Bei C.p. wäre ich auch interessiert meiner hat den letzten Umzug nicht mehr erlebt.Weiße Akeleien lassen sich ziemlich leicht erkennen. Die stengel sind nur grün ohne violett oder roteinschlag. Allenfalls werden es dann zartrosa oder gaaanz hellblaue.Muß doch mal schauen welche meiner denn rosa waren. Die mag ich sowieso nicht haben, auch wenn sie schön sind.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 3. Mai 2013, 15:10
von oile
Hat irgend jemand Ableger von der Brombeere Navaho?
Ich muss mal nachsehen. Ich habe kürzlich welche entfernt.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 3. Mai 2013, 15:17
von cydora
Muß doch mal schauen welche meiner denn rosa waren. Die mag ich sowieso nicht haben, auch wenn sie schön sind.
Na, dann...
