Seite 19 von 117
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 27. Feb 2011, 02:21
von lubuli
gisela schmiemann, köln, ist aber nicht mehr im geschäft und friedrich im schweizer bereich.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 27. Feb 2011, 11:11
von cornishsnow
Habe mich mit Begeisterung "durchgelesen" und beschlossen, dass ich für verschiedene Standorte im Garten unbedingt ein paar Wildarten haben sollte. Wo in D kann ich die denn überhaupt bekommen?Ich bilde mir ein, jeden Link aufgemacht zu haben, aber inl. Gärtnereien waren nicht dabei, es sei denn, ich hätte was übersehen (zu dieser Uhrzeit eigentlich kein Wunder

)
Ich hätte da noch
eine gute Quelle für Naturarten.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 27. Feb 2011, 13:37
von juttchen
gisela schmiemann, köln, ist aber nicht mehr im geschäft und friedrich im schweizer bereich.
Ist "Friedrich" jetzt
diese?Danke, cornishsnow,und natürlich auch an alle anderen, da werde ich gleich mal stöbern (muss vorher Buttercremetorte machen

).S......o's Seite geht leider gerade nicht, und....ich werde wohl doch kommenden Samstag mal für Janke einplanen, nur so zum gucken ;DUnd gleich noch eine Frage,gibt es besondere Empfehlungen für sommertrockene Plätze, hell aber nicht sonnig? (da stehen meine Azaleen und die Hostas). Und für einen Platz, an dem z.B. Bärlauch wie blöd gedeiht.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 28. Feb 2011, 20:36
von Galanthus
Hier ist Helleborus multifidus subsp. bocconei. Bei der nächsten Revision der Gattung erhält diese Unterart aus Italien wahrscheinlich auch wieder eigenen Art-Status zurück.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 28. Feb 2011, 21:42
von zwerggarten

ein wunderschönes frisches grüngelb!
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 1. Mär 2011, 21:13
von lubuli
irgendwie bin ich wohl zu blöd, in das archiv eines anderen forums zu verlinken.habe einen anderen weg gefunden, euch ein bild zu zeigen, über das ich im winter geschwelgt habe. dies bild wurde von Matthias Thomsen am naturstandort von helleborus virides gemacht. inspiriert mich sehr.
hierjetzt hat´s doch geklappt.und ich hab natürlich den bildtitel verwechselt.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 1. Mär 2011, 21:17
von Dunkleborus
.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 1. Mär 2011, 21:21
von lubuli
generell findet man solche ambientefotos sehr selten.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 1. Mär 2011, 21:23
von partisanengärtner
Lubuli hast Du die Genehmigung von Thomsen das hier einzustellen?
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 1. Mär 2011, 21:26
von lubuli
nein, weiss nicht, wie kontakt zu ihm aufnehmen. wollte verlinken, aber es kommt nur der text und keine fotos, weil nicht im aktiven forum vorhanden. sondern nur im abgelegtem archiv.wenns nicht korrekt ist, lösch ich wieder.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 1. Mär 2011, 21:30
von partisanengärtner
Ich glaube, daß das nicht geht aber bin mir nicht ganz sicher hab es mal weitergegeben.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 1. Mär 2011, 21:31
von zwerggarten
vielleicht würde es helfen, wenn du wenigstens den weg zu dem dazugehörigen forum verlinkst?
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 1. Mär 2011, 21:41
von riesenweib
kommt darauf an, ob das bild von Herrn Thomsen lizensiert wurde, und wenn ja wie.Wenn nicht mindestens eine nichtkommerzielle verwendung ausdrücklich(!) erlaubt wurde, musst Du das bild leider entfernen, lulubi. Wenn diese besteht, aber nur dann, kannst Du es unverändert (passt) unter autorennennung (passt) mit einem link zum originalfundort (fehlt, zuindest das "andre forum" sollte verlinkt sein) hier wieder-posten. lg, brigitte
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 1. Mär 2011, 21:43
von lubuli
alles korrigiert, link hat endlich geklappt.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 1. Mär 2011, 21:44
von riesenweib