News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leucojum (Gelesen 262705 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Leucojum

tarokaja » Antwort #270 am:

Ebbie, ich denke, das kann ich aufklären.Das Bild in #187 vom letzten Jahr zeigt die Blüten noch im Töpfchen. Ich hatte das Acis nicaeensis etwa 2 Wochen vorher gekauft.Jetzt blüht es draussen und kommt so kurzstielig daher wie deines. ;) Mach nachher noch ein Bild und stelle das aber im neueröffneten Thread 'Acis' ein.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #271 am:

heute haben wir meine nachbarin beerdigt,sie war 90 jahre alt und hatte eine wunderbare streuobstwiese,viele leucojum von ihr schickte ich an einige forumsmitgliederwenn ich mal etwas faul war im garten schimpfte sie jedesmal,sie war sehr fleissig bis zum vorigen jahr fuhr mit über 80 jahren noch den berg mit dem rad rauf,wo sogar mir die luft wegbleibt,sie wird mir fehlen,,heut hab ich in der wiese gschaut die leucojum spitzen schon rausein bild vom vorigen jahrleider sind die bilder wieder zu gross, nur dieses neben dem misthaufen geht
Dateianhänge
k-012.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Leucojum

Veronica » Antwort #272 am:

Danke für das Bild, lord waldemoor!Misthaufen und Leucojum, Nützliches und Schönes dicht nebeneinander, das ist Landleben, wie ich es auch kenne. Genau wie eine solch bemerkenswerte Frau, die mit 95 noch fit war und überall mitmischte. Meine Oma.
EmmaCampanula

Re: Leucojum

EmmaCampanula » Antwort #273 am:

heute haben wir meine nachbarin beerdigt,sie war 90 jahre alt und hatte eine wunderbare streuobstwiese,viele leucojum von ihr schickte ich an einige forumsmitgliederwenn ich mal etwas faul war im garten schimpfte sie jedesmal,sie war sehr fleissig bis zum vorigen jahr fuhr mit über 80 jahren noch den berg mit dem rad rauf,wo sogar mir die luft wegbleibt,sie wird mir fehlen,,heut hab ich in der wiese gschaut die leucojum spitzen schon rausein bild vom vorigen jahrleider sind die bilder wieder zu gross, nur dieses neben dem misthaufen geht
Schön, wie Du von ihr schreibst! Sie muss eine ganz besondere Frau gewesen sein & mit Sicherheit eine Nachbarin, wie man sie sich nur wünschen kann. :)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Staudo » Antwort #274 am:

Ich habe in den letzten Wochen eine Fläche von 1000 m² unter hohen Bäumen vorbereitet, die ab März mit Märzenbechern zugepflanzt wird. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #275 am:

EmmaCampanula ja sie war eine besondere frauals damals der sturm paula mir 5 bäume bei meiner einfahrt über die hauptstrasse warfastete ich diese aus und schmiss die äste in den graben im wald,die stämme nahm ich für brennholz,musste ja schnell gehn weil die strasse stark befahren istdie besagte nachbarin holte die äste wieder aus dem tiefen graben und hackte sie zu brennholz und meinte,... ich gehöre mit dem nassen handtuch erschlagennun wird wohl ihr kleiner bauerngarten auch nicht überlebenstaudo da kannst du dann ordentlich pflanzen,denn bei 10 stück am m2 sieht man noch nichts
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Leucojum

martina 2 » Antwort #276 am:

Und die Fünfzigjährigen hier machen sich Sorgen, wie sie in naher Zukunft den Garten bewältigen sollen. Ein schöner Nachruf und ein schönes Bild :D [size=0]von wegen nasses Handtuch ;D [/size]
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Leucojum

Mathilda1 » Antwort #277 am:

ich denke diese art funktionsniveau ist in dem alter auch eher die ausnahme
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Leucojum

martina 2 » Antwort #278 am:

OT: Natürlich. Aber das Funktionsniveau ( 8) ;)) kann schon trainiert werden, soweit keine besondere Bresthaftigkeit vorliegt. Die ganz Alten dieser Art haben halt nie nachgelassen, ich kenne auch ein paar davon.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Ulrich » Antwort #279 am:

Hier mal das 'angeblich' weisse Leucojum 'No Dots' . Ob mal es haben muss, na ja ?
Dateianhänge
Leucoj.N.D..jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #280 am:

von weiss auch weit entferntin den wäldern blühen sie auch schon zu tausenden, war gerade nachsehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Leucojum

partisanengärtner » Antwort #281 am:

Da habe ich hier in einem Garten letztes Jahr einen viel bleicheren gesehn. No Name.Ich schau mal wie er dieses aussieht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Ulrich » Antwort #282 am:

Green lantern, noch so eine Auslese.
Dateianhänge
Leucoj.G.L.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Ulrich » Antwort #283 am:

Da habe ich hier in einem Garten letztes Jahr einen viel bleicheren gesehn. No Name.Ich schau mal wie er dieses aussieht.
jo, mach mal, hauptsache es ist stabil.
If you want to keep a plant, give it away
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Leucojum

mickeymuc » Antwort #284 am:

Also ich weiß nicht, ich finde weder das Green Lantern noch die Vorstellung eines ganz weißen Märzenbechers schöner als die Normalform.Interessant ist aber dass sie am Misthaufen wachsen - ich dachte immer sie mögen nicht so viel Dünger! Aber vllt. verschwinden sie auch nur von stark gedüngten Wiesen weil sie überwachsen werden?
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten