News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten (Gelesen 37702 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

pearl » Antwort #270 am:

nein, nein, das ist auf jeden Fall Cardamine hirsuta, allerdings ein extrem gut genährtes Exemplar. Ein gutes Bestimmungsmerkmal ist die Blühfähigkeit rund ums Jahr. Im Grunde hat dieses Ackerunkraut keine Saison.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

pearl » Antwort #271 am:

obwohl hier auf der Seite von Gerhard Nitter wird auf das Unterscheidungsmerkmal Cardamine flexuosa und Cardamine hirsuta hingewiesen. "Auch ähnlich dem inzwischen häufigen, überall sich ausbreitenden Vielstängeligen Schaumkraut (C.hirsuta), aber Schoten nicht aufrecht stehend, Fiederblättchen der Rosettenblätter nicht rundlich"
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

lerchenzorn » Antwort #272 am:

eben, und ziemlich gut beblätterte Stängel, die die subsp. hirsuta auch nicht haben soll
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Querkopf » Antwort #273 am:

Offenbar als "Beifang" aus Vogelfutter sprießt neuerdings dieses Pflänzchen in meinem Garten: Vogelfutterkraut BlüteVogelfutterkraut BlattDas Exemplar auf dem Bild ist ca. 25cm hoch. Jüngere Pflanzen haben rote Stengel. In den selbst fabrizierten Körnermix habe ich wissentlich ;) nichts hineingetan, was so aussehen könnte. Und nun habe ich keinen blassen Schimmer, was da wächst. Wisst ihr mehr? - Danke!
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Zwiebeltom » Antwort #274 am:

Könnte Buchweizen sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Querkopf » Antwort #275 am:

Passt :) - danke, Zwiebeltom!(Also doch kein Beifang: Etwas Buchweizen war drin im Mix, das hatte ich völlig vergessen.)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Eva

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Eva » Antwort #276 am:

;DGrade hab ich am Wegesrand eine Pflanze gesehen, mich gefragt, ob das was knöterichartiges sein kann und mich bei "Blumen in Schwaben" zu Buchweizen durchgeklickt :D Werden die hierzuland überhaupt reif, wenn die so spät erst blühen?
Benutzeravatar
Gärtnerling
Beiträge: 139
Registriert: 20. Aug 2014, 18:29

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Gärtnerling » Antwort #277 am:

wahrscheinlich nicht mehr - aber er eignet sich ja unreif auch gut zur gründüngung ... :)
"Es wird durchgeblüht!" (K.Foerster)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Crambe » Antwort #278 am:

Buchweizen wir auf der Schwäbischen Alb aber schon angebaut, d.h. er wird reif. Vielleicht hast Du einen Nachzügler gesehen ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

elis » Antwort #279 am:

Hallo !Ja, das ist Buchweizen :D. Ich kaufe mir immer Buchweizen und mahle einen Teil mit, wenn ich Getreide mahle für mein Brot. Er macht so einen guten nussigen Geschmack im Teig.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Starking007 » Antwort #280 am:

Ich sah in einem Dorf einen mir unbekannten Sonnenhut.Mehrjährig. Kein R. hirta.Also eigentlich kanns nix Neues oder eine Rarität sein.Ähnelt meinem R. deamii, ist aber etwas kleiner,aber auch sehr reichblütig.weniger borstig, Stängel etwas beblättert,Auch die Grundblätter sind schmal, fast lanzettlich, schmäler als beim Goldsturm,dessen Blüten größer sind. Beide blühen zeitgleich nebeneinander.Bild noch nicht zur Hand.
Gruß Arthur
Gartenklausi

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Gartenklausi » Antwort #281 am:

Rudbeckia missouriensis?LGGartenklausi
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Starking007 » Antwort #282 am:

Heisser Tip,feingliedrig kommt hin.Liest sich richtig gut.Ein Teilstück ist mein geworden!!! ;D Hab halt nach dem Knipsen gleich alle Blüten abgeschnitten.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

pearl » Antwort #283 am:

die hier? Oder eine von denen hier.Rudbeckia fulgida - black-eyed Susan ( T&T-10 )Rudbeckia fulgida 'Blovi' VIETTE'S LITTLE SUZY - black-eyed Susan ( T&T-7 )Rudbeckia fulgida 'City Garden' - black-eyed Susan ( T&T-2 )Rudbeckia fulgida 'Early Bird Gold' - black-eyed Susan ( T&T-3 )Rudbeckia fulgida var. sullivantii - black-eyed SusanRudbeckia fulgida var. sullivantii 'Goldsturm' - black-eyed Susan ( T&T-12 )Rudbeckia grandiflora 'Sundance' - coneflowerRudbeckia 'Herbstsonne' - coneflower ( T&T-6 )Rudbeckia hirta - black-eyed Susan ( T&T-8 )Rudbeckia hirta 'Indian Summer' - black-eyed Susan ( POM , T&T-11 )Rudbeckia hirta 'Irish Spring' - black-eyed Susan ( T&T-4 )Rudbeckia hirta 'Prairie Sun' - black-eyed Susan ( POM , T&T-9 )Rudbeckia laciniata - cutleaf coneflower ( T&T-1 )Rudbeckia laciniata 'Hortensia' - cutleaf coneflowerRudbeckia maxima - large coneflower ( T&T-2 )Rudbeckia missouriensis - Missouri coneflower ( T&T-4 )Rudbeckia occidentalis 'Black Beauty' - coneflowerRudbeckia occidentalis 'Green Wizard' - coneflowerRudbeckia subtomentosa - sweet coneflower ( T&T-2 )Rudbeckia subtomentosa 'Henry Eilers' - sweet coneflower ( T&T-7 )Rudbeckia 'Summerblaze' - coneflowerRudbeckia triloba - brown-eyed Susan ( T&T-3 ) Rudbeckia hier bei einem deutschen Anbieter.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Starking007 » Antwort #284 am:

Ich wollte nen ruhigen Abend verbringen und keine Dissertation schreiben. ;) Trotzdem Danke!
Gruß Arthur
Antworten