Seite 19 von 20
Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 28. Jun 2014, 18:49
von enaira
Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 28. Jun 2014, 22:00
von EmmaCampanula
Deine Bilder sind super, Quendula!

& die Eremurus-Kombis, & der Phloxsämling,& & & Bei der Extremtrockenheit der vergangenen Wochen freut man sich echt über alles, was einfach so wächst. Im Garten möchte ich sie zwar nicht haben, in den Pflasterfugen vorm Hoftor finde ich die Rudbeckia allerdings toll. Irgenwann waren sie einfach da. Wobei die linke gefüllte Blüte werde ich wohl abschneiden, die ist mir zu arg.
Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 28. Jun 2014, 22:02
von EmmaCampanula
Clematis viorna webt sich durch die Stauden.
Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 28. Jun 2014, 22:02
von Henki
Dicentra spectabilis 'Goldheart'

Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 28. Jun 2014, 22:05
von EmmaCampanula
Codonopsis rotundifolia hat den Kirschbaum erklommen.
Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 28. Jun 2014, 22:08
von EmmaCampanula
Thalictrum reniforme
Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 28. Jun 2014, 22:13
von EmmaCampanula
Eine meiner absoluten Lieblingspflanzen ist Adenophora capillaris ssp. leptosepala (die hat mich heute mächtig zugeblüht

) - hier mit Thalictrum polygamum.
Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 29. Jun 2014, 00:03
von Scabiosa
Sehr filigran und apart, EmmaCampanula. :)Hier blüht Verbascum blattaria mittlerweile durch Selbstaussaat an mehreren Stellen. Bald muss ich wohl ordnend eingreifen. Aber schön ist sie, diese Königskerze...

Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 29. Jun 2014, 00:22
von pearl
sehr schön ist sie und viel zu selten in Gärten zu sehen. Ordnend eingreifen musste ich noch nie, sie ist nach Ausbreitungsschüben wieder zurückhaltender gewesen und aktuell blüht nur noch ein Exemplar.
Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 29. Jun 2014, 07:43
von Amur
Eremurus ist sehr stabil, er steht hier wie eine eins.
Also die 23mm heut Nacht haben meine nicht wie eine eins überstanden. Die hängen schwer in der Gegend rum und eine ist praktisch flach....
Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 29. Jun 2014, 13:02
von Scabiosa
So viel Regen hat es hier nicht gegeben, aber alles sieht schön frisch und grün aus...

Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 29. Jun 2014, 13:06
von Scabiosa
sehr schön ist sie und viel zu selten in Gärten zu sehen. Ordnend eingreifen musste ich noch nie, sie ist nach Ausbreitungsschüben wieder zurückhaltender gewesen und aktuell blüht nur noch ein Exemplar.
...dann lass ich sie doch noch stehen, wenn sie von selbst irgendwann wieder verschwinden. Ganz verlieren möchte ich sie auf keinen Fall.
Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 29. Jun 2014, 20:13
von lerchenzorn
Verbascum blattaria in weiß gefällt mir mit ihren locker schwebenden Blüten besser als die weißen
nigrum- und
chaixii-Formen. Hattest Du sie aus Samen gezogen?
Dianthus seguieri, die Busch-Nelke ist eine prächtige Wildstaude, die am besten zur Geltung kommt, wenn sie eine große Fläche bedecken darf.
Emma, Du zeigst wieder unerhörte Schätze.
Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 29. Jun 2014, 20:21
von lerchenzorn
Früher Phlox ("Karminvorläufer" vielleicht?) am Brunnenplatz, mit einjährigen Ritterspornen und
Phlox maculata "Delta" als Nachbarn. Das tolle an den großen Phlox-Büschen ist, dass sie von allen Seiten richtig gut aussehen. Nur im Foto nicht - das Rot sprengt die Linse.
Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 29. Jun 2014, 20:42
von Quendula
...Hier blüht Verbascum blattaria ...
Eine sehr hübsche Königskerze

.