News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obsternte: Was habt ihr heute geerntet? (Gelesen 313347 mal)
Moderator: cydorian
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Hier trägt ein Pinova seine ersten drei Früchte. Dürfen noch am Bäumchen bleiben. Für die Vögel hängen sie zu tief. Die Äpfel sind kräftig rot. Bekamen reichlich Sonne.
Gruß aus Nordsachsen
-
- Beiträge: 3052
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Das einizge, das ich kenne, ist vorbeugend: ein Paar Handschuhe. Einfach zwei Wochen warten zählt wohl nicht als Hausmittel, oder?hat jemaden ein wirksames Hausrezept gegen nuss-braune Haende, bitte?
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Durch die Arbeitshandschuhe von Raiffeisen gehts auch durch ::)Dunkler Nagellack und einige Saunagänge dann geht's schon ;DJavel hilft ein bischen ist aber nicht so gut zu den Händen .Zitronensaft hilft gar nicht .
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Maibier`s Parmäne ist auch abgeerntet. Einige wenige Früchte sind unerreichbar. Hier wird die Schwerkraft helfen.Viele kommen in der Keller, die anderen werden zur Saftgewinnung gepresst.
Gruß aus Nordsachsen
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Maibier's Parmäne hat auch sehr große Früchte. Der rechte bringt 470 g auf die Waage.
Gruß aus Nordsachsen
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Mindestens 60 kg Quitten, letzte Woche haben wir schonmal so viele geerntet.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Thüringer
- Beiträge: 5904
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Die "Topaz" sind wegen des Fast-Wintereinbruches vom Baum gekommen. Die wenigen von den Meisen(?) angepickten Exemplare, die noch vorhanden waren, wurden von allen Hausbewohnern einer Sofortverkostung unterzogen, obwohl sie ja noch nicht ausgereift sind: Meiner Frau und mir waren sie noch etwas zu sauer, die Familien-Mitbewohner fanden sie schon jetzt genießbar; sie werden also nicht auf dem Komposthaufen landen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
ich hab heute die Geheimräte geerntet
und zwei gleich aufgeschnippelt 


Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
habe letzte Woche den gelben bellefleur,berlepsch,golden delicius,boskop,jona Gold,himbeerapfel aus holovous,weiser winterkalvill,goldparmäne und roter herbstkalvill geerntet.der rote herbstkalvill ist bei mir als Hochstamm viel später reif als in den büchern angegeben und reift nur bei gutem sommer richtig aus.letztes jahr waren die früchte nicht besonders gut.2015 kann ich nur sagen:das beeren Aroma schmeckt man super heraus.so,die Obsternte ist somit für mich für 2015 zu ende 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- hunsbuckler
- Beiträge: 423
- Registriert: 19. Mai 2015, 18:40
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
@landfogt:Himbeerapfel von Holovous habe ich auch in meinem Sortiment...leider noch nix getragen bis jetzt...hat der wirklich einen solch interessanten Geschmack wie allgemein beschrieben?Ansonsten habe ich gestern Kaiser Wilhelm,Rheinische Schafsnase,Roter Eiserapfel und Boskoop geerntet und daraus ca.100-150 Liter Apfelsaft gemostet.
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Etwa 15 kg Quitten, es hängen immer noch welche dran. Der Baum hat dieses Jahr um die 50 kg produziert.Die Obsternte ist bei mir noch nicht beendet. Die späten Äpfel bleiben so lange wie möglich am Baum, die Weintrauben möchte ich nächste Woche pflücken. Boskop haben wir letzte Woche geerntet.
Chlorophyllsüchtig
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Unser Quittenbaum dürfte dieses Jahr etwa das Dreifache (150 kg) gebracht haben, der ist vielleicht schon 100 Jahre alt. Harberts: was sind denn die Parmänen für Schwergewichte? Ich habe gerade einen Golden Delicious gewogen, der ist bestimmt nicht kleiner, wiegt aber nur 271 Gramm. Wir haben heute 4 Kisten Golden Delicious, 1,5 Kisten Boskoop und eine halbe von einer mir unbekannten Sorte geerntet und 3 Säcke voll zusammen gelesen, das ist gerade mal der Anfang, morgen geht's weiter.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- strohblume
- Beiträge: 407
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Hallo ... Harberts hat einen schönen Lagerraum, den haben nicht viele ist aber wichtig um Äpfel lange zu lagern.War gestern auch zum Mosten in Oberfranken,Wurlitz ,da ist es richtig zu Sache gegangen(Apfeljahr). Die Minikiwis fallen, Weintrauben muß ich noch ernten, Topas ,Rebella hängt noch am Baum.Wir hatten bei uns letzte Woche Frost und Schneefall,so das nicht mehr soviel los ist im Garten ,habe aber noch viel aufzuräumen, muß jetzt los....
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Den Satz könnt' ich so fast unterschreiben. "Fast", weil's bei mir gute 10 Jahr mehr sind, seitdem der überhaupt mal ausgereifte Äpfel hat.War allerdings ziemlich exakt über diesen Zeitraum hin dann auch sich selbst überlassen, und der Rückschnitt brachte nur nur immer wieder reichlich senkrechten Neuwuchs dann.Und tatsächlich hatte ich heuer grad erst noch überlegt, den vielleicht besser doch gleich ganz zu roden. Eben, weil er mir noch nie wirkliche Freude gebracht hatte. Kam hinzu, daß er massenhaft faulige oder von Vögeln angepickte Äpfel abwarf; etliche auch mit Monilia.Umso erstaunlicher, was da jetzt in den letzten Wochen von den verbliebenen zusehends immer größere wurden.So wollt' ich einen der Nachbarin präsentieren, und merke, daß er gerade schon pflückreif ist.Etliche bei 350g; der größte brachte 500g ( ! ) auf die Waage.Und bewußt hatte ich extra nicht ausgedünnt.Von den Ontarios habe ich heute die meisten gepflückt - die erste richtige Ernte von meinem 2013 gesetztem Baum!