News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung (Gelesen 236248 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Urmele » Antwort #270 am:

Wie haltet Ihr es gerade mit dem Spritzen?Die Blätter meiner Reben sind seit fast 3 Wochen nicht mehr trocken geworden. Würde ich irgendwas Spritzen wäre es wahrscheinlich spätestens nach 2 Stunden wieder abgewaschen.Schwierig....
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Natura » Antwort #271 am:

Bei uns gab es zwischendurch ab und zu ein paar trockene Stunden, die muß man dann nutzen wenn eine Spritzung nötig ist.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Urmele » Antwort #272 am:

Was sind das für Flecken? Das ist ein Blatt von Frumoasa Alba.Hat bis jetzt 2xMilch und 1x Cueva bekommen.Muss ich mir Sorgen machen? Keine von den anderen Reben hat so was.BildBildBild
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Werner987 » Antwort #273 am:

die rostfarbigen punkte sehen wie nekrosen des echten mehltau aus.widerstandsfähige reben sind teilweise in der lage, den pilzbefall abzuwehren. mit dem verholzen und absterben dieser stellen (aushungern) versucht die pflanze, die weitere ausbreitung des mehltaus zu verhindern.akute gefahr besteht, wenn sich auf der blattoberfläche ein hellgrauer, abwischbarer belag bildet.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Urmele » Antwort #274 am:

Danke Werner 987!Dann schadet es sicher nicht, wenn sie bald wieder eine Milchspritzung bekommen.Sicher ist sicher.Muss nur mal 5 minuten abwarten wo es mal nicht regnet ::)
Benutzeravatar
ina44
Beiträge: 102
Registriert: 2. Jul 2009, 08:33

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

ina44 » Antwort #275 am:

Meine Druschba im Gewächshaus hat seit ein paar Tagen an einigen Blättern diese Symptome. Ist das vielleicht die ungewohnt starke Sonneneinstrahlung oder krankheitsbedingt? Alle anderen Sorten sind ok.Ina
Dateianhänge
Druschba.jpg
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

max. » Antwort #276 am:

ich hab zwar kein gewächshaus, aber das sieht für mich sehr nach verbrennung aus. eine rebkrankheit, die so aussieht, ist mir nicht bekannt.
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

jakob » Antwort #277 am:

Ina,war dieses Blat zusammen gerolt?Für mich ist das ein Insekt,der seine Eier auf diese weise beschüzt.
Benutzeravatar
ina44
Beiträge: 102
Registriert: 2. Jul 2009, 08:33

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

ina44 » Antwort #278 am:

Nein, Blätter waren nicht zusammengerollt. Keine Ahnung was das hervorruft. Bei Sonnenbrand müssten doch die Blätter welche direkt am Glas sind etwas abbekommen und das ist nicht der Fall. Und von 12 Reben ist ausschließlich Druschba betroffen.Ina
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Werner987 » Antwort #279 am:

ähnliche blattschäden sind auch bei chem. überdüngung bzw. chloridhaltigem dünger möglich.ich halte aber auch sonnenbrand für wahrscheinlicher, evt. durch herabtropfendes kondenswasser begünstigt.der umschwung von langanhaltendem, kühlem, bewölktem wetter zu hochsommerlichen temperaturen mit voller sonne verläuft unter glas noch heftiger...ob die sorte Druschba besonders mimosenhaft ist kann ich nicht einschätzen.
Benutzeravatar
Greizer
Beiträge: 188
Registriert: 27. Dez 2008, 20:52

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Greizer » Antwort #280 am:

@ ina44Ähnliche Blätter kenn ich auch aus dem GW. Die großen Scheiben die meins hat, 150cm x80cm wirken wie ein Brennglas selbst Paprikapflanzen verbrennen da. Abhilfe schaff ich mir in dem ich mit Geleimter Wandfarbe (manche kennen das als Schlemmkreide) die Dachschrägen gesteiche besser gesagt rollere. Im verlauf des Sommers läßt das weise zwar nach aber das macht dann nichts mehr.Wenn jetzt die Frage kommt ob der Wein reif wird ja, ich habe unter anderen Cardinal,Lavalle und Trollinger darin stehen. Trollinger ist immer der letzte der reift etwa Mitte bis Ende Septemper, so jedenfalls die letzten Jahre.Mir viel übrigens auf das die Sorten Mir und Juliana sehr schnell verbrennungen bekommen.Viele Grüße
Benutzeravatar
philipp
Beiträge: 174
Registriert: 29. Jun 2007, 11:27

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

philipp » Antwort #281 am:

hallo!ich hätte fragen zu wurzelechten reben. ich habe heuer ein paar sorten stecklingsvermehrt. ein freund meinte das in fruchtbaren böden(wie bei mir) die reblaus eher die rebe befallen kann als auf ärmeren böden.sind wurzelechte reben wirklich so gefährdet?danke!
Benutzeravatar
philipp
Beiträge: 174
Registriert: 29. Jun 2007, 11:27

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

philipp » Antwort #282 am:

.
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

flammeri » Antwort #283 am:

@Philipp:Wenn Du in einer Gegend wohnst, wo Reblaus auftritt, wird sie sich wenig um den Boden kümmern, der Befall ist kaum zu verhindern.Man sagt zwar, daß in Sandboden die Reblaus Probleme hat, aber obs wirklich stimmt...LG LisaPS. Noch zur Info: Die Reblaus befällt ALLE Reben, nur bei den wurzelnackten kann sich sich weiterentwickeln.
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Giaco85 » Antwort #284 am:

PS. Noch zur Info: Die Reblaus befällt ALLE Reben, nur bei den wurzelnackten kann sich sich weiterentwickeln.
@LisaSicher meinst Du wurzelecht.VGGiaco
Antworten