News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten - Impressionen 2015 (Gelesen 382059 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Krümel

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Krümel » Antwort #270 am:

Nee jetzt!? Und ich jäte jahrelang das Zeugs, ohne zu wissen, dass man dran knabbern könnte ... zum Glück habe ich noch nicht alle geschafft. 8)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

marygold » Antwort #271 am:

Und ich erst. >:( Habe mindestens die Salatversorgung für einen Monat verkompostiert.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

cydora » Antwort #272 am:

Nee jetzt!? Und ich jäte jahrelang das Zeugs, ohne zu wissen, dass man dran knabbern könnte ... zum Glück habe ich noch nicht alle geschafft. 8)
;D Ging mir genauso - bis ich letzten Samstag eine Wildkräuterwanderung mitgemacht habe, um zu erfahren, was ich im Garten essen statt jäten kann... ;D :DJetzt hat das Kind also einen richtigen Namen: Cardamine hirsutaDanke!
Liebe Grüße - Cydora
Omom
Beiträge: 476
Registriert: 29. Okt 2014, 22:13
Kontaktdaten:

Oberfranken Whz 6b / 348 m

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Omom » Antwort #273 am:

Servus Ihr jätet das wiesenschaumkraut ::) :o Ich liebe es , freu mich jedes jahr wie ein schneekönig wenn sie zahlreich blühen ( der Aurorafalter ist da übrigens gleicher meinung )
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Christina » Antwort #274 am:

Nö, wir jäten Cardamine hisurta, das behaarte Schaumkraut.An C.pratensis, Wiesenschaumkraut, erfreue ich mich jedes Jahr.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Querkopf » Antwort #275 am:

Ein bisschen geschummelt, die Fotos sind vom Dienstag - aber heute sah's noch ebenso aus, nur das Fotolicht war schlechter: Vorgarten Geophyten Dafür, dass ich den Vorgarten erst im Herbst komplett neu angelegt und (aus Zeitgründen) nur wenige Hundertschaften Vorfrühlings-Zwiebeln eingebuddelt habe, sieht's schon ganz nett farbig aus :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Querkopf » Antwort #276 am:

Hinterm Haus blüht Cornus mas :D: Cornus mas Blühbeginn
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Querkopf » Antwort #277 am:

:)Crocus versicolor PicturatusCrocus vernus weißUnd Sonnesonnesonne pur :D:Crocus flavus ssp. flavusedit: Bildname korrigiert.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Henki

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Henki » Antwort #278 am:

Bei dir blüht jetzt nicht wirklich Crocus speciosus?
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Querkopf » Antwort #279 am:

Die Winterlinge haben sich Zeit gelassen, aber nun sind sie da :): Eranthis WeideUnd sie kriegen Verstärkung, die Knöllchen vom vorigen Herbst sind vital :D: Eranthis Kiste Die Zwiebeln vom Herbst sind ebenso lebendig; Schneeglöckchen, Tulpen, Märzenbecher - alles da. Zeit gelassen haben sich auch die Leucojümmer. Aber jetzt :D!Leucojum vernum
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Querkopf » Antwort #280 am:

Hausgeist, du hast natürlich Recht: Der Bildname war Unsinn, das ist ein Crocus vernus. Hab's korrigiert.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Querkopf » Antwort #281 am:

Das Timing ist in diesem Frühling etwas durcheinander: Jasminum nudiflorum blüht noch, Chimonanthus praecox zeigt die letzten Blüten, Sarcococca humilis und Lonicera fragrantissima duften vor sich hin - die sind normalerweise schon durch, wenn Cornus mas loslegt. Normalerweise ist die Kornelkirsche auch deutlich vor den Forsythien dran. Aktuell zeigen aber Letztere schon einen Hauch Farbe. Doch mit dem Rosenschnitt konnte ich nicht warten, bis die Forsythien voll blühen: Die Stachelbiester treiben aus allen Knopflöchern, es war höchste Zeit für die Schere... Und dann gibt's natürlich noch Helleboren. Aber damit ziehe ich um in den einschlägigen Thread ;).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Lilo » Antwort #282 am:

Meine beiden im Herbst gepflanzten Kornelkirschen blühen jetzt auch. Ich bin gespannt auf den Laubaustrieb, die Bäumchen sind gelblaubig, passend zur Umgebung.Narzissen 20150319.jpgNarzissen 20150319_02.jpgDas Staudenbeet am Eingang habe ich umgestaltet. Die Buchseinfassungen wurden raugeschmissen und zwei Wege den Beetflächen zugeschlagen.Beim Roden der beiden Flieder zu Gunsten der Kornelkirschen musste ich zahlreiche Helleboren ausgraben, zwischenlagern und neu setzen. Es scheint, sie haben es verkraftetHelleborus 20150319.jpgIch glaube das ist eine griechische.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4627
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Secret Garden » Antwort #283 am:

wunderschön lilo. besonders das erste bild mit den gelben gräsern und narzissen. in meinem garten ärgere ich mich manchmal über das viele moos. dein bild beweist: moos ist schön :D .
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28413
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Mediterraneus » Antwort #284 am:

Moos ist auch schön! Es muss einfach schön sein. Denn wenn es nicht schön wäre, hätte mans trotzdem 8) Gestern ging ich durch den Hof und dachte mir so, irgendwas stimmt nicht. Es brummt. Was ist das nur?Aha, das Insektenhotel ist überbelegt :D
Dateianhänge
Bestellung_Esveld_010.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten