News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2015 (Gelesen 81451 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Henki

Re:Gartenvögel 2015

Henki » Antwort #270 am:

Niedlich! :D Hier beginnt das Festmahl - die Junikäfer schlüpfen.BildBildBild
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2015

wildwuchs » Antwort #271 am:

Schöne Fotos :DIch rätsel gerade darüber ob die Nachbarskatze oder die Dohlen die flügge gewordenen Amselküken dezimieren. Es ist immer nur der Kopf mehr oder weniger ganz abgetrennt, aber keinerlei "Hackspuren". Ich weiß das die Dohlen reflexartig zuhacken wenn ein Jungvogel sie versehentlich anbettelt, aber trennen sie mit so einem Schnabelhack gleich den Kopf ab?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gartenvögel 2015

partisanengärtner » Antwort #272 am:

Geköpfte Vögel sind meist vom Marder gemeuchelt. Meiner hat das so gemacht. Oft lagen auch die kopflosen feisten Körperchen rum. Leider habe ich zu der Zeit kein Fleisch mehr gegessen. Bei mir waren es nur gerade flügge Amseln.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2015

wildwuchs » Antwort #273 am:

Hmmh, Marder wäre hier neu. Mauswiesel seh ich häufiger. Ich finds nur seltsam und wüßte gern was es ist. Bisher dachte ich, das alles an Raubzeug das meuchelt ohne im totalen Rausch zu sein, die Beute auch frißt oder es zumindest versucht - abgesehen von Katzen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gartenvögel 2015

partisanengärtner » Antwort #274 am:

In welcher menschenbewohnten Gegend ist der Steinmarder denn neu? Du mußt dazu schon allein im Wald wohnen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2015

wildwuchs » Antwort #275 am:

In den letzten 10 Jahren habe ich hier weder mal einen gesehen noch gehört, das einer der Nachbarn mal einen gesehen, gehört oder Schäden gehabt hat. Und eigentlich weiß ich recht gut, was sich hier so rumtreibt. Insofern wäre Marder hier in meinem Garten auf Streifzeug halt neu - jedenfalls für mich.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gartenvögel 2015

partisanengärtner » Antwort #276 am:

Wenn sie sich nicht gerade am Auto gütlich tun (passiert nicht überall), Eier klauen oder eben Vögel köpfen können sie sehr lange unbemerkt bleiben. Allenfalls Gestank und Getrappel auf dem Dachboden oder ähnliches kann sie dann verraten. Es gibt sie vermutlich flächendeckend in Deutschlands besiedelten Gebieten. Außer vielleicht in ausgesprochenen Waldlagen.Meine Marder habe ich in mehr als zwei Jahrzehnten vielleicht 3 oder 4 mal gesehen. Wo sie wohnten habe ich nie herausgefunden. Keiner meiner Nachbarn hat diese Stellen gekannt.Schäden gab es jedes Jahr meist an Autos. Eier meiner Hühner klauten sie regelmäßig. Wo ich wohne lebt auch wenigstens ein Marder.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Gartenvögel 2015

kudzu » Antwort #277 am:

Ratebild:Bild
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Gartenvögel 2015

kudzu » Antwort #278 am:

OK, das Bild vorherBild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2015

lord waldemoor » Antwort #279 am:

sperber oder habichtich weis nicht was in deiner gegend so wohnt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Gartenvögel 2015

kudzu » Antwort #280 am:

langsam wird er zutraulicher, auf 5m komm ich inzwischen hin, vor er mault und auffliegtBild
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2015

wildwuchs » Antwort #281 am:

Hier wird der Specht-Nachwuchs jetzt mitgebracht
Dateianhänge
specht.jpg
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2015

Janis » Antwort #282 am:

Ich habe gestern, als das Licht durch Wolken und Regen schon nicht mehr gut war, einen Vogel am Körnersilo gesehen, der sich benahm wie ein Buntspecht, die gleichen typischen Bewegungen hatte, die gleiche Grösse, aber keinesfalls einer war, denn die auffallenden Farben des Buntspechts fehlten komplett. Dieser Vogel war grau-braun, auch das nicht zu übersehende rote Häubchen des Grünspechts fehlte, und für einen Wendehals war er eigentlich zu klein.Was könnte das gewesen sein?
LG Janis
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2015

Cryptomeria » Antwort #283 am:

Bei grau-grün hätte ich Grauspecht-Dame gesagt. Aber was macht sie um diese Zeit mit ihrer Leimrutenzunge an deinem Körnersilo. Vielleicht kommt der Gast nochmal zu Besuch und du siehst ihn genauer.VG Wolfgang
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2015

Janis » Antwort #284 am:

Eben, an seiner bevorzugten Nahrung hat ein Grauspecht sich da kaum bedient.Ich bin ratlos, nach welcher Art von Vogel ich suchen könnte. Es war bis jetzt sein erster und einziger von mir beobachteter Besuch.
LG Janis
Antworten