News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich muss inzwischen nicht mehr alles haben, erst recht nicht, wenn ich dann bei Frost permanent räumen muss .
25⁰ hatten sie nie, sondern irgendwas zwischen 14⁰ und 18⁰ am Nordfenster im kühlen Schlafzimmer. Das sollte eigentlich prima sein, aber warum auch immer klappt es nicht mehr gut.
Neulich war ich in einer Gärtnerei die immer sehr viele Cyclamen hat, da musste dieses mit. Es hatte ein Schildchen auf dem stand, dass es 'Absolu de Morel' heißt..., weil es duftet (was ja C. persicum nun eigentlich generell tun (sollten).
Nun es ist hübsch und duftet tatsächlich. Nur wird es mir vermutlich nicht gelingen es zu übersommern. Diese gekauften Cyclamen haben oft gar keine ordentliche Knolle.
Es steht natürlich draußen.
Schon wieder so ein Teil mit vielen Namen . Ich kenne sie als Schneeflockenblume oder Bacopa. Als ich nach dem mir völlig unbekannten Namen Sutera guckelte, wurde ich belehrt: botanisch korrekt wäre Chaenostoma cordatum syn. Sutera cordata .
bei der weldlichen Wiesenschafd giebt es ahle Wochen was neies. Das wo gesting das riechtige wahr ist heunte sauduhm und sie erfienden iemer neie Schwiendel, damit das die Schtudentn neie Biecher kaufen miessen und disses heußt mahn den Fordschrid der Wiesenschaft und kost fiel Gäld.
Ich habe dieses Jahr auch Cyclamen bei Jawoll mitgenommen, pro Topf 1€, alle in beklagenswertem Zustand. Zwei große mit jeweils roten und dunkelrosa Blüten, zwei Kleine. Eine mit weißen Blüten, eine mit rosa Blüten und gerüschten Blättern. Inzwischen haben sich die Pflanzen sehr gut erholt, mir war aber nicht klar, dass sie im Haus regelmäßig kaputtgehen (meine stehen im kühlen Schlafzimmer). Also kann man sie nur eine Weile bewundern und dann entsorgen?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
So lange Cyclamen Cyclamen bleiben, ist alles in Ordnung.
Die Typusart der Gattung Cyclamen ist C. purpurascens. Man muß nur lange genug suchen, um einen makro- oder mikrobiologischen Grund zu finden, daß sich alle oder zumindest die meisten anderen Arten der Gattung Cyclamen so sehr von der Typusart unterscheiden, daß sie ausgegliedert und in eine neue Gattung überführt werden müssen
rocambole hat geschrieben: ↑17. Okt 2024, 20:32
Schon wieder so ein Teil mit vielen Namen . Ich kenne sie als Schneeflockenblume oder Bacopa. Als ich nach dem mir völlig unbekannten Namen Sutera guckelte, wurde ich belehrt: botanisch korrekt wäre Chaenostoma cordatum syn. Sutera cordata .
Hier lernt man doch immer wieder dazu. Bacopa beispielsweise hatte ich gedanklich immer als Aquarienpflanze abgespeichert Und Sutera habe ich noch nie gehört. Aber hübsch isse. Danke!
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)