News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gab / gibt es im Februar 2015? (Gelesen 38416 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10758
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

thomas » Antwort #270 am:

Anregende Texte und Bilder sieht man hier!Nach längerer Reise mal wieder ein Beitrag von mir, wir hatten heute Lammkarree von eigenen Böckchen. Ein Hochgenuss!Näheres mit Bildern und Angaben zur Zubereitung hier:
Lammkarre
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Luna

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

Luna » Antwort #271 am:

Hmmhm, Luna, was war außer Kartoffeln und Mango noch im Salat?
Da war noch rote Paprika, Mais, Lauchzwiebel, Schnittlauch und im Senfcurry-Dressing kleine Würfelchen getrockneter Tomaten (ein Überbleibsel aus der Spinatrolle)Thomas das sieht lecker aus. Wie wird das restliche Fleisch der Böckchen verarbeiter? Ich freue mich auf weitere Bilder.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

Quendula » Antwort #272 am:

Danke :D .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
martina 2
Beiträge: 13829
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

martina 2 » Antwort #273 am:

Eva, zu den Semmelknödeln: einen Eßlöffel oder zwei Mehl dazu, dann paßt das (oder nochmal Semmelbrösel, mehr wie ein Hauch Mehl sollte es nicht sein, sonst werden das Betonknödel)
Bei mir kommt nicht mal ein Hauch Mehl rein. 1 Zwiebel rösten, Petersil dazu, einen kleinen Teil der Bröckerl (von ca. 6 Semmeln) kurz mitrösten, alles in eine Schüssel geben, Prise Muskat dazu. 1 Ei mit ca. 1/4 l Milch (je nach Trockenheit der Bröckerl) drüberschütten, gut vermischen, mind. eine Stunde stehen lassen, ev. dazwischen durchmischen, falls zu trocken, noch etwas Milch nachgeben. Mit nassen Händen Knödl formen, im Dampf (auf starker Hitze, drauf achten, daß das Wasser nciht ganz verdunstet!) 10 Min. kochen. Ist wirklich keine Hexerei ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Sternrenette

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

Sternrenette » Antwort #274 am:

Ja, danke, es ging ja darum, dass der Probeknödel zerfallen ist ( das mit dem Mehl hab ich aus einem Kärntner Kochbuch, und das klappt)
martina 2
Beiträge: 13829
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

martina 2 » Antwort #275 am:

Ja, danke, es ging ja darum, dass der Probeknödel zerfallen ist
Das hatte sich mir schon erschlossen - bei mir nix Kochbuch, sondern Tausendknödlerfahrung ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Sternrenette

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

Sternrenette » Antwort #276 am:

Das glaub ich Dir. Das ist ja auch die Kunst an den Mehlspeisen: die Erfahrung und das Gefühl...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

Katrin » Antwort #277 am:

Ich nehme immer viel mehr Eier. Also auf 1kg Knödelbrot 10-12 Eier. Das kommt daher, dass ich immer ca. 30 Knödel auf einmal mache und das nur, wenn ich grad viele Eier im Kühlschrank habe oder jemand aus dem Bekanntenkreis viele Eier zu vergeben hat. Die Knödel sind dann etwas gelb vom vielen Dotter und fallen nicht annähernd auseinander. Allerdings sind sie nicht so arg flaumig wir manche in Gasthäusern (weil ich das nicht mag... ich esse am liebsten speckige Knödel vom Vortag :-X ).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

rorobonn † » Antwort #278 am:

Na toll, jetzt knurrt mein Magen so richtig. :(
stimme zu. bislang bin ich um die dinger immer herumgegangen, habe die augen geschlossen und laut gesummt, weil ich nicht schon wieder etwas einkaufen wollte, bloß weil es neu ist. mein werter freund hält mich eh schon für kochsüchtig und verrückt ::) ;D ;)@thomases geht halt nichts über eine kleine nette lammkarre auf dem teller ;D ;D ;D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Sternrenette

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

Sternrenette » Antwort #279 am:

Man lernt täglich dazu! Ich mag auch keine flaumigen Knödel.
martina 2
Beiträge: 13829
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

martina 2 » Antwort #280 am:

Ich nehme immer viel mehr Eier. Also auf 1kg Knödelbrot 10-12 Eier.
Sind das die von der Sorte, mit denen man einen derschlagen kann? 8) ;D [size=0]Solche Grießnockerl soll's auch geben ;) [/size]
Schöne Grüße aus Wien!
Sternrenette

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

Sternrenette » Antwort #281 am:

Griessknödel sind auch Übungssache.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

lord waldemoor » Antwort #282 am:

bröselknödel sind auch was feines10 bis 12 eier find ich übertriebenbei mir kommt immer mehl hinzu bei semmelknödel und speckige, feste knödel sind auch nicht das wahre aber besser als aufgeweichte fast zerfallene, der goldene mittelweg wie immer wäre es
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Eva

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

Eva » Antwort #283 am:

:-XNormale semmelknoedel zerfallen mir auch nicht. Aber diesmal war Speck und Pilze dabei.Oberoesterreichische Griesknoedel sind übrigens angeblich genau richtig, wenn sie total fest und trocken sind.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

lord waldemoor » Antwort #284 am:

griesknödel kann ich mich nicht erinnern sie mal gegessen zu habenbei serviettenknödel ist es wichtig sie nicht zu fest zu wickelnoch mir sind( LEHRZEIT) schon mal alle knödel zerfallen als ich für 100 leute bauernschmaus machen musste ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten