Seite 19 von 20

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Verfasst: 10. Mär 2016, 00:17
von pearl
Ja, das hätte ich auch gekauft! :D Spätestens daran erkennt man das es dir sehr gut gefallen hat! :) Welche Galanthus sind es denn? :)
einige Basics, die ich noch nicht hatte für einen neue Pflanzung mit Formen von Galanthus nivalis und einige, die ich schon lange begehre und einige, die ich in einem Garten herausragend fand und einige mir völlig neue.Galanthus nivalis Scharlockii Galanthus nivalis Viridapice Galanthus nivalis Poculiformis 'Henry's White Lady'Galanthus nivalis 'Lady Elphinstone'Galanthus plicatus 'Augustus' virus freeGalanthus G. nivalis x G. plicatus = x valentinei 'Lapwing'Galanthus nivalis 'Elfin'Galanthus Graetorex 'Jaquenetta'Galanthus 'Magnet'Galanthus 'Richard Ayres'Galanthus 'Trumps'Galanthus elwesii x plicatus 'Merlin'Galanthus elwesii 'David Shackleton'Galanthus 'Fanny'

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Verfasst: 10. Mär 2016, 14:39
von cornishsnow
Eine schöne Auswahl! :D

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Verfasst: 10. Mär 2016, 15:41
von Jule69
Bohrrrr Pearl....da hast Du aber zugeschlagen. Auf die Planzungsbilder bin ich jetzt schon gespannt :D

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Verfasst: 14. Mär 2016, 15:04
von EmmaCampanula

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Verfasst: 14. Mär 2016, 19:54
von Elro
Danke für den Link :D

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Verfasst: 15. Mär 2016, 17:01
von pearl
am 7. März 2016 war der Kuchen schon gegessen.Bilddie Narzisse Repelet, die ich geschenkt bekommen hatte, ist inzwischen verblüht - vertrocknet und sah da noch so frisch aus! In einer Keramik Vase von Albert Kiessling Langenhessen DDR mit einer für die 60er Jahre typischen und von Kiessling entwickelten Schrumpfglasur. Bild

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Verfasst: 15. Mär 2016, 17:06
von RosaRot
Die Narzisse ist schick, mir aber zu "dolle"...Interessieren tät' mich was das rechs von der Schale mit den Helleborenblüten für ein seladongrünes Teeschälchen ist?Wenngleich diese Frage eher in den Keramikthread gehört.

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Verfasst: 15. Mär 2016, 17:16
von pearl
das ist billige Massenware von Dümler & Breiden, Steinzeugfabrik aus dem Westerwald, aus den 60er Jahren. Ein seltenes und geschmacklich erträgliches Dekor. Ich kann es mal in Draufsicht knipsen und im Keramik thread zeigen.

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Verfasst: 15. Mär 2016, 18:14
von Anke02
Mir ist besonders die Schale mit Helliblüten ins Auge gefallen. Sehr schön! :D

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Verfasst: 15. Mär 2016, 19:00
von pearl
das ist eine sehr gute meisterliche Ikebana Keramik einer deutschen Keramikerin, die auch für den Bedarf des Benediktushofs arbeitet. Die Helleborus orientalis und Helleborus argutifolius sind alle aus meinem Garten. Zwei Sämlinge von einer sehr dunklen fast schwarzen Helleborus orientalis von Rosana.

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Verfasst: 15. Mär 2016, 19:05
von Nina
OT: Mach doch mal die Aufkleber von der Banane ab. ;D

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Verfasst: 15. Mär 2016, 19:10
von pearl
;D zu spät, schon gegessen. ;D Ich möchte bei der Gelegenheit ausdrücklich auf den Puderzucker hinweisen. Zu Füßen des Blumenkindes von Klemm & Ellmann, das ein Schneeglöckchen trägt. ;D Aus dem Erzgebirge.

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Verfasst: 17. Mär 2016, 11:18
von Davidia
Nachdem heute der Frühling ausbrechen soll, treten die Schneeglöckchen in den Hintergrund. Aber - der nächste Termin für die Schneeglöckchentage im Luisenpark steht fest!25. und 26. Februar 2017

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Verfasst: 17. Mär 2016, 11:29
von Anke02
Wird sofort eingetragen! :D Danke! :-*

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Verfasst: 17. Mär 2016, 11:55
von EmmaCampanula
:D