Seite 19 von 45
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 10. Mär 2017, 16:17
von Gänselieschen
Bissel bewässert wird bei mir auf dem Beet - es ist aber sehr sandig und niemals zu nass.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 10. Mär 2017, 16:21
von partisanengärtner
Die Farbe bei meinen hat sich auch verändert.
letztes Jahr
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 10. Mär 2017, 16:23
von partisanengärtner
Diese violette die mir nicht so gut gefiel, hat jetzt samtig schwarze Lippen.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 10. Mär 2017, 16:24
von partisanengärtner
ein Standort im Vergleich letztes Jahr (Pflanzung Herbst 2015)
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 10. Mär 2017, 16:25
von partisanengärtner
Dieses Jahr die dunkle ist auf dem Bild von 2016 noch in Knospe. 2017 kommt noch was einzelnes im Vordergrund das leider abgeschnitten ist.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 10. Mär 2017, 16:31
von häwimädel
Hast Du die auch mit Borax behandelt, oder an deren Standort letztes Jahr vielleicht eine andere Pflanze?
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 10. Mär 2017, 16:47
von APO-Jörg
Danford-Schwertlilie (Iris danfordiae)

Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 10. Mär 2017, 17:17
von partisanengärtner
Ich habe seitdem leider keine mehr bekommen. Borax, ja hat auch bei einigen anderen Blütenpflanzen zu einer Farbintensivierung geführt.
In dem Fall kann es ja aber auch sein das die jetzt einfach besser etabliert sind.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 10. Mär 2017, 17:24
von häwimädel
Vielleicht auch beides? Es sind ja auch deutlich mehr Blüten als in 2016, oder täuscht das?
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 10. Mär 2017, 17:32
von partisanengärtner
Sie haben sich deutlich vermehrt. Hatte ich auch noch nie. Nach der Behandlung, die nach der Blüte letztes Jahr erfolgte, waren die Spieße teilweise dann über 40 cm.
War bei den Schneeglöckchen G.woronowii auch so erstaunlich.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 10. Mär 2017, 18:01
von häwimädel
Schneeglöckchen darfst Du die dann aber nicht mehr nennen ;)
Mich wundert auch daß sie bei Dir schon so weit sind. Hier schauen grade ein paar Zentimeter aus dem Boden. Oder stehen die bei Dir so geschützt und warm?
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 10. Mär 2017, 19:02
von RosaRot
Hier ist die erste 'Sheila Ann Germaney' aufgeblüht
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 10. Mär 2017, 19:03
von RosaRot
'Clairette' ist auch sehr schön:
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 10. Mär 2017, 19:09
von RosaRot
Eigentlich sollten es ja mindestens drei Weiße werden, wie sich zeigt hat sich aber etwas, schön dunkelblau mit einem leichten Hauch ins Violette (das Foto gibt es nicht ganz genau wieder) dazwischen gemogelt. Muß ich auseinander setzen, der Kontrast ist zu hart.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 10. Mär 2017, 19:16
von pearl
damit habe ich mich heute auch beschäftigt, die purpurfarbenen aus den blauen und die blauen aus den purpurfarbenen. Dabei fiel mir auf, dass die Iris reticulata 'J.S. Drijt' sich super bestockt haben.