News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten (Gelesen 120171 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Nina » Antwort #270 am:

Mein Neuzugang: P. 'Kaleidoscope' :D
Dateianhänge
kaleidoscope_1790.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Nina » Antwort #271 am:

Und das soll ein Podophyllum mairei sein.
Dateianhänge
podo_mairei_1787.jpg
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

mickeymuc » Antwort #272 am:

Wow, Nina, super - wo hast Du die Pflanzen denn bekommen ?
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

hansihoe † » Antwort #273 am:

Hallo Norbert,bei A. habe ich tolle Podophyllum gesehen. Mit tollen Blattzeichnungen!!LGHans
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #274 am:

hans...schlag zu...näheres per email heute abend ;D ;) 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Nina » Antwort #275 am:

bei A. habe ich tolle Podophyllum gesehen.
So, so ihr Geheimniskrämer... ;D Ich habe bei S. *gekauft. 8) *Staudenkulturen Stolz
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Nina » Antwort #276 am:

Da meine Spotty Dotty Kids teilweise unter Aquilegia oder direkt neben Hostas wachsen überlege ich sie umzusiedeln.Weiß jemand ob die Sämlinge sehr empfindlich sind? Wie groß sollten sie für einen Umzug (besser in den Topf?) sein?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #277 am:

kein problem nina...nur mit langer handschaufel oder kleinem spaten tief genug ausheben, damit du möglichst viel von der langen hauptwurzel erwischt (so zumindest habe ich das in erinnerung).
z6b
sapere aude, incipe
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

mickeymuc » Antwort #278 am:

Hallo Nina,am besten Du gräbst vorsichtig nach ob es auch wirklich Sämlinge sind und nicht Austriebe aus waagerechten Wurzeln (das gibts bei vielen Arten auch!). Die müßtest Du dann halt anders ausgraben. Empfindlich sind die Kleinen aber nicht, Verpflanzen macht normalerweise nix aus. Ich würde allerdings kein allzu humoses Substrat nehmen, bei mir sind in sehr humosem Medium im Topf schon Jungpflanzen verstorben.Viel Erfolg !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Nina » Antwort #279 am:

Danke für den Hinweis! Wenn ich sie topfe, nehme ich die Erde vom vorhandenen Platz.Im Prinzip sollten ja die Hostas umziehen und nicht die Spotty Dotties. ;)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

mickeymuc » Antwort #280 am:

Im Prinzip sollten ja die Hostas umziehen und nicht die Spotty Dotties. ;)
Das sehe ich auf jeden Fall genauso :-).Frau S. hat mir übrigens gestern abend noch eine phänomenale Liste geschickt...danke nochmal für den Tipp !
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

hansihoe † » Antwort #281 am:

Neuer Versuch, einige Podophyllum BlätterLGHans
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

hansihoe † » Antwort #282 am:

Hans
Dateianhänge
DSCF0227.JPG
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

hansihoe † » Antwort #283 am:

Hans
Dateianhänge
DSCF0229.JPG
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

hansihoe † » Antwort #284 am:

Hans
Dateianhänge
DSCF0230.JPG
Antworten