Seid Ihr sicher, dass ER es ist ? Schneeglückchen ??.....er weiß wovon er spricht, er lebt es bei den Funkien aus....
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 545443 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Ja, Schneeglöckchen hat er auch!
Er kannte ja noch die Ballards, also waren neben Helleboren auch Schneeglöckchen verfügbar. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Auch Tileban Jamie erfreut mich wie jedes Jahr. Diesmal deutlich früher.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Ich schweige mich aus. ;DEs wird auf jeden Fall ein kritischer Bericht. Aber diesen könnte man im Übrigen auch über Hostien schreiben.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Dass Gärtner und Sammler dazu neigen, jedem sich irgendwie bietenden Sämling oder Findling einen Namen zu verpassen, trifft nicht nur bei Galanthus zu. Der Herr planthill beispielsweise hat etliche Grüne ohne Sortennamen. Es sind meist wenig spektakuläre Dopplungen. Einen gewissen Neuheitenwert sollten Namensorten schon haben. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Galanthus-Saison 2015/16
schönAuch Tileban Jamie erfreut mich wie jedes Jahr. Diesmal deutlich früher.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2015/16
ganz toll, neidisch binGalanthus elwesii monostictus, kurz Gem.was ist das denn hübsches, tomir ?


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2015/16
..ich auch, tomir. :DHier kommt auch schon so ganz langsam Vorfreude auf. Nach einer Woche Abwesenheit zeigen sich jetzt G. plicatus 'Gerard Parker' und 'Kildare', mit kräftigem Austrieb, wobei Kildare ja angeblich eine G. plicatus- Kreuzung ist. Hoffentlich werde ich dann auch bald die ersten Blüten der beiden neuen Sorten hier im Garten anschauen können...
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Der größte Teil steht eingesenkt im Topf. Erst wenn es mehr Zuwachs gibt , wage ich es im Freiland.schönAuch Tileban Jamie erfreut mich wie jedes Jahr. Diesmal deutlich früher.aber Du hasts im Topf, oder ?
Re: Galanthus-Saison 2015/16
[quote authorDer größte Teil steht eingesenkt im Topf. Erst wenn es mehr Zuwachs gibt , wage ich es im Freiland.[/quote]das halte ich für eine kluge Herangehensweise
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Ohne jetzt Herrn Planthills Grüne Typen alle gesehen zu haben, es sind aber sicher einige spektakuläre Dinge dabei, die selbst in England kaum unterwegs sind. Nichtsdestotrotz bin ich ein immer entschiedenerer Gegner, Neuheiten um jeden Preis und nur um der Neuheit willen zu kreiren. Es sollte nach der Überzeugung geschehen, was Außergewöhnliches und Besseres auf die Welt gebracht zu haben. Und da kann man gar nicht kritisch genug sein. Aber da war ja noch der Spaß an der Freude! Und der soll ja auch nicht zu kurz kommen.Ich pflanze bei Galanthen stets alles sofort ins Freiland. Topfkultur nur bei Jungware oder Neuzugängen in unpässlichen Situationen.Dass Gärtner und Sammler dazu neigen, jedem sich irgendwie bietenden Sämling oder Findling einen Namen zu verpassen, trifft nicht nur bei Galanthus zu. Der Herr planthill beispielsweise hat etliche Grüne ohne Sortennamen. Es sind meist wenig spektakuläre Dopplungen. Einen gewissen Neuheitenwert sollten Namensorten schon haben.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Die sehen gesund und munter aus in Deinem nicht-so-kalten Spanien
Hier tut sich rein gar nix bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Ich bin froh darüber.Hier tut sich rein gar nix bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck