News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ? (Gelesen 63655 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Schnefrin » Antwort #270 am:

:D
Dateianhänge
20210804_220150.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Natternkopf » Antwort #271 am:

Schönes Teil, gefällt mir auch.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16702
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

AndreasR » Antwort #272 am:

Ja, die sieht hübsch aus. :) Vielleicht lege ich mir sowas in der Art auch nochmal zu, denn die Felco 6 ist zwar auch recht klein und somit zum Ausputzen durchaus geeignet, manchmal dürfte es aber gerne noch eine Nummer filigraner sein.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

RosaRot » Antwort #273 am:

Gibt es eigentlich auch vernünftige Grasscheren, für Kanten oder um Spezielles freizustellen? Also wirklich scharf und gut schneidend?
Mit Felco geht das zwar auch, dennoch...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Schnefrin » Antwort #274 am:

Die Felco 6 habe ich auch, benutze sie aber gar nicht so oft. Die neue "Kleine" liegt mir deutlich leichter in der Hand und gerade weil sie so klein ist, wirkt die Kraft der Hand genau dort, wo sie wirken soll.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Gartenentwickler » Antwort #275 am:

Die Felco 14 ist wirklich eine kleine Felco,noch mal deutlich kleiner wie die 6. Aber wunderbar für Stauden und Rosen
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21286
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

thuja thujon » Antwort #276 am:

Fürs filigrane habe ich die erwähnte ARS Traubenleseschere.
Die ist aber nicht stabil. Also wirklich nur für filigran. Fuchsienstecklinge usw., Buchsbaum dürfte die Grenze sein.

Bisschen OT: Was ich mich frage, ich habe noch ein altes Okuliermesser von Kunde und Sohn Dresden. Ich dachte die Firma, zumindest mit dem Stempel auf meinem Messer, wurde nach dem 2ten Weltkrieg enteignet. Ist S. Kunde und Sohn der Nachfolger?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Gartenentwickler » Antwort #277 am:

Kann man bei den neuen Lesescheren von Felco Klinge usw austauschen?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21286
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

thuja thujon » Antwort #278 am:

Die 310? Nein. Aber die Feder kann man wechseln. 0,85€ plus vielleicht 3,99 Versand?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

LissArd » Antwort #279 am:

thuja hat geschrieben: 4. Aug 2021, 23:28
Bisschen OT: Was ich mich frage, ich habe noch ein altes Okuliermesser von Kunde und Sohn Dresden. Ich dachte die Firma, zumindest mit dem Stempel auf meinem Messer, wurde nach dem 2ten Weltkrieg enteignet. Ist S. Kunde und Sohn der Nachfolger?

Das hatte ich auch die Tage mal recherchiert, weil die alte Gartenschere meines Opas ebenfalls von Kunde ist und die im Internet (z.B. über Manufactum) vertriebenen "Clauberg Filhos" Scheren völlig baugleich mit den Kunde-Scheren zu sein scheinen. Anscheinend wurde die Firma S. Kunde & Sohn 1748 in Dresden gegründet und war dort bis Kriesgsende ansässig. 1949 wurde die Firma "aufgrund neuer Eigentumsverhältnisse" (Enteignung?) in "Dresdner Gartenwerkzeugfabrik" umbenannt. Eine Zeitlang gab es eine Zusammenarbeit mit einer "Messer- und Werkzeugfabrik W. Moritz Kunde". Die heutige Firma "S. Kunde & Sohn" mit Sitz in Geilenkirchen ist aber tatsächlich der direkte Nachfolger. Logos hat es wohl über die Jahrzehnte unterschiedliche gegeben, auch nach Produktlinien unterschieden.

Ergänzung: Der Bereich Messer (zwischenzeitlich "Kunde & Cie, Remagen) wurde inzwischen von der Firma Karl Jung übernommen, die unter dem Namen "Kunde" immer noch Gartenmesser vertreibt. https://clauberg.tools/de/product-category/gartenwerkzeuge/kunde-gartenmesser/
.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4398
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

riegelrot » Antwort #280 am:

Meine größte (die japanische) und kleinste (aus England). Haben 2 Tage im Regen gelegen, kein Rost. Die Felco zeige ich lieber nicht :'(
Bild

Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4676
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Garten Prinz » Antwort #281 am:

Ich habe immer eine Felco 2 gehabt (habe einige verschlissen) aber ich bin nicht mehr ganz zufrieden damit. Vielleicht kommt dass durch das sehr intensives Gebrauch oder meine 'rücksichtlosen' Umgang mit der Felco 2 (i.e. zu dicken Asten schneiden). Deshalb habe ich kürzlich eine Okatsuna No. 104 gekauft. Mal sehen wie die gefällt.
Dateianhänge
Okatsuna 104 August 2021.jpg
Benutzeravatar
plantboy
Beiträge: 227
Registriert: 23. Feb 2007, 07:09

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

plantboy » Antwort #282 am:

Hallo,

ich habe die Felco 8, Löwe 11 und Löwe 9 Gartenschere.

So gut sie Äste schneiden können, bei dünnen faserigen feuchten Pflanzengewebe versagen auch diese Gartenscheren.
Beispiel: Schneiden der Yuccablätter am Stammansatz im Frühjahr, wenn durch das feuchte Wetter die unteren Blätter wegen Verpilzung entfernt werden müssen und auch beim Schnitt zwischendurch.
Bei dem Schnitt der Blätter einer Crocosmia versagen sie auch öfter. Viel Blatt wird durchgeschnitten aber die weichen dünnen Fasern bleiben zwischen den Klingen stecken. Man kann es ganz genau an einer dünnen Zahnseide (Oral B essential floss) simulieren: eine Haushaltsschere schafft es locker die Zahnseide durchzuschniden, die teuren Gartenschere im neuem Zustand nicht. Sie müßten viel mehr punktuellen Scherdruck zwischen den Schneiden haben.
Wenn ich eine normale Schere benutze klappt das wunderbar, nur leider tun die Finger danach ganz schön weh, denn die Pflanzenteile sind nicht überall so dünn.
Hättet ihr da eine Lösung?

Wäre sowas vielleicht geeignet?:
https://www.bgstechnic.com/de/catalog/category/list/id/415708/browseMode/dataset/pId/458875/page/8

...oder die Felco 310?
Hyla
Beiträge: 4680
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Hyla » Antwort #283 am:

Für das dünne Grünzeug habe ich mir eine Gartenschere mit langer schmaler Klinge angeschafft. Muß mal gucken, wie die heißen....
Jedenfalls schneiden die das dünne Zeug ohne ausfransen. Sind sehr gut zum Rausschneiden alter Blütentriebe und ähnlichem.
Edit: Ist bei Amazon gleich als erstes gelistet bei Gartenschere. Grüntek Rosen-Pflanzenschere. Gibt's aber auch bei Norma für kleines Geld. Inzwischen fliegen hier sicher 5 Stück rum. ::)
Wäre dann entsprechend die Felco 322 Ernte- und Leseschere.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2676
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

555Nase » Antwort #284 am:

Ein scharfer Schliff soll Wunder bewirken.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Antworten