News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fritillaria 2016/2017/2018 (Gelesen 53717 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
Auch die Sorten berappen sich nach dem umpflanzen vor zwei Jahren wieder. :)
Nach der Blüte kann ich sie hoffentlich wieder Nachbestimmen... die Schilder waren leider verwittert. ::)
Sind noch deutlich kleiner als die modernen holländischen Pflanzen.
Nach der Blüte kann ich sie hoffentlich wieder Nachbestimmen... die Schilder waren leider verwittert. ::)
Sind noch deutlich kleiner als die modernen holländischen Pflanzen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
Die Schachbrettblumen sind dieses Jahr wirklich üppig! :D
Dauert aber noch etwas bis sie blühen. :)
Dauert aber noch etwas bis sie blühen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
heuer blühn sie besonders zahlreich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
andere haben aber mehr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
Toll, wieviele verschiedene es davon inzwischen gibt und die neuen F. radeana Kreuzungen sind wirklich sehr schön und zuverlässig. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20968
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
Die rote Sorte ist schön!
Von großer Pracht zu großem Minimalismus - ich bin immer wieder überrascht, wie gut Wiesenpflanzen in ihrem natürlichen Lebensraum "getarnt" sind, finde die Schachbrettblumen ;D



Ich habe den Eindruck, dass auch da schon Sämlinge um die gepflanzten Knollen mit von der Partie sind - würde mich sehr freuen...
Von großer Pracht zu großem Minimalismus - ich bin immer wieder überrascht, wie gut Wiesenpflanzen in ihrem natürlichen Lebensraum "getarnt" sind, finde die Schachbrettblumen ;D



Ich habe den Eindruck, dass auch da schon Sämlinge um die gepflanzten Knollen mit von der Partie sind - würde mich sehr freuen...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
bei mir wachsen und blühen die gelben am besten
für die kiebitzeier ists zu trocken hier
für die kiebitzeier ists zu trocken hier
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
Die holländischen Schachbrettblumen bilden sehr gut Brutzwiebeln, wodurch sie dort auch vermehrt werden, ausgesät wird da nichts mehr, Sämlinge sind immer solitär und bleiben es auch meist. ;)
Ich mag es das sie am Anfang einen Buckel machen und sich scheinbar nur mühsam aufrichten. :D
Ich mag es das sie am Anfang einen Buckel machen und sich scheinbar nur mühsam aufrichten. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20968
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
Ich bin auch noch sehr drauf gespannt, bei welchen Stellen die Ausbreitung klappt und wohin sie "verläuft", in vielen Wiesenbereichen ist es auch bei mir wahrscheinlich zumindest im Sommer zu trocken....
Ja wunderbar, viele Solitäre, die klein waren und nur Blätter haben, konnte ich in einigem Abstand zu den "Horsten" entdecken.
Die erkennt man allerdings wirklich nicht mehr auf den Fotos ;D
Ja wunderbar, viele Solitäre, die klein waren und nur Blätter haben, konnte ich in einigem Abstand zu den "Horsten" entdecken.
Die erkennt man allerdings wirklich nicht mehr auf den Fotos ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
Ja,
von 50 im vorletzten Jahr gesteckten Zwiebeln blühen dieses Jahr 2 :D :D :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
Das klingt gut! :DGartenplaner hat geschrieben: ↑16. Apr 2018, 23:38
Ich bin auch noch sehr drauf gespannt, bei welchen Stellen die Ausbreitung klappt und wohin sie "verläuft", in vielen Wiesenbereichen ist es auch bei mir wahrscheinlich zumindest im Sommer zu trocken....
Ja wunderbar, viele Solitäre, die klein waren und nur Blätter haben, konnte ich in einigem Abstand zu den "Horsten" entdecken.
Die erkennt man allerdings wirklich nicht mehr auf den Fotos ;D
Ich beschäftige mich eher mit den Klonen, die Samenstände entferne ich rechtzeitig. Ist schon verblüffend wie unterschiedlich die Pflanzen aus der üblichen Mischung sind. Ein Klon hat immer Stängel mit zwei Blüten und scheint besonders wüchsig zu sein. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
:-\
Wasser und düngen, so lange sie wachsen... oder es an einer feuchteren Stelle nochmal probieren.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
cornishsnow hat geschrieben: ↑16. Apr 2018, 22:30
Die Schachbrettblumen sind dieses Jahr wirklich üppig! :D
Dauert aber noch etwas bis sie blühen. :)
Dieses Jahr sind wir mal auf der früheren Seite. Darf ja auch mal sein. Hier sind sie schon eher am verblühen.
Auch bei uns sind es dieses Jahr deutlich mehr geworden, vermutlich wegen dem nassen Sommer letztes Jahr.
Normal ist es hier im Sommer zu trocken und die verbuddelten Zwiebel werden immer weniger.
Ich hatte das Bild schon mal hier eingestellt gehabt.

Die großen als Anti-Wühlmauspflanzen verkauften aus der Gattung wollen seit ein paar Jahren nur noch an einer Stelle kommen. Alle anderen haben sich verabschiedet.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16610
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
Meine Ende 2015 gepflanzten Schachbrettblumen (von ALDI) haben letztes Jahr nur recht spärlich geblüht, dieses Jahr sind sie aber auch üppig wiedergekommen, und ich habe auch Sämlinge entdeckt. :D Heute krabbelte die ganze Zeit ein Lilienhähnchen darauf herum, hoffentlich hat es noch nicht für Nachkommen gesorgt. Jetzt kann es das allerdings auch nicht mehr...

