News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

April 2016 (Gelesen 45054 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: April 2016

Wühlmaus » Antwort #270 am:

Wenn ich mir die Lage nach dem Wochenende (ab dem 24.04.) anschaue kommt mir das kalte Grausen. Deutschland wäre komplett von polarer Kaltluft geflutet, solch einen Ausbruch (arctic outbrake) um die Zeit hat es zum letzten Mal 1986 gegeben. Das wären gepfefferte Nachtfröste über mehrere Tage und über den Tag zwischen 5 und 10°C. ::)Prost Mahlzeit, hoffentlich wird das noch ein wenig abgemildert, Modell vs tatsächliches Wetter. Mit der berechneten Persistenz in allen Modellen mach ich mir da derzeit leider wenig Hoffnung... :P
1991 war hier die kälteste Temperatur für die letzte Aprildekade. Da hatten wir -5° und die geschlossenen Blütenknospen der Obstbäume sind erfroren. Da gabs hier keinerlei Obst.
Das sind ja gruselige Aussichten :o@AmurSolche extremen Spätfröste hatten wir aber um 2000 herum nochmal, denn da hatten wir hier diese Situation, dass die Knospen nahezu total erfroren waren. Ich hab etwas von knapp -10°C für ein/zwei Nächte in Erinnerung :(1991 hatten wir diesen Garten noch nicht.Bisher sind die längerfristigen Werte für hier noch nicht sooo extrem, allerdings tauchen Schneeflocken auf...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: April 2016

Amur » Antwort #271 am:

Also hier jenseits der Alb konnte ich nur 2003 am 7.4. mal -7° finden. Alle anderen Aprilmonate von 1998-2003 hatten min. -3° und auch da meist eher am Anfang des Monats. Anfang April hat bei uns auch 1986 kräftig zugeschlagen mit unter -5°. Aber in der letzten Dekade war es da nicht mehr so kalt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: April 2016

oile » Antwort #272 am:

Zumindest Agrarwetter weiß für meine Region davon nichts. ???
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: April 2016

Mediterraneus » Antwort #273 am:

Wir hatten 2011 oder so mal Anfang Mai in einigen Senken bis -7. Damals sind reihenweise Austriebe der Weinstöcke, aber auch Nussbäume, Eschen etc. abgefroren.Die letzten Nächtfröste treten in D bis Mitte Mai auf. Nicht umsonst heißen die Tage "Eisheilige". Trotzdem ist die Vorhersage nicht so doll.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: April 2016

Amur » Antwort #274 am:

Zumindest Agrarwetter weiß für meine Region davon nichts. ???
Also für Sonntag zeigt Agrarwetter für Berlin als Min mal -2° an.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
toma

Re: April 2016

toma » Antwort #275 am:

Ekelig.
Eva

Re: April 2016

Eva » Antwort #276 am:

Hier zeigt die Vorhersage bis zum 22.4. keine Temperaturen unter 5 ° an. Ob ich vielleicht schon eine Tomate raussetze?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: April 2016

oile » Antwort #277 am:

Zumindest Agrarwetter weiß für meine Region davon nichts. ???
Also für Sonntag zeigt Agrarwetter für Berlin als Min mal -2° an.
Das bleibt doch im Rahmen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8945
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: April 2016

planwerk » Antwort #278 am:

Also für Sonntag zeigt Agrarwetter für Berlin als Min mal -2° an.
Das bleibt doch im Rahmen.
Wenn da so bleibt san Rodgersien, Farne, Corydalis und Co Matsch, Taupunkt bei -5°C = entspricht ca. Temp in 5 cm.Hoff ma's beste...
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8945
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: April 2016

planwerk » Antwort #279 am:

Hier zeigt die Vorhersage bis zum 22.4. keine Temperaturen unter 5 ° an. Ob ich vielleicht schon eine Tomate raussetze?
Es geht um die Zeit nach dem 24.04. Für Tomaten eher unangenehm, Stand jetzt.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Josef4

Re: April 2016

Josef4 » Antwort #280 am:

Der erhoffte Regen blieb aus. >:( Deutlich kühler mit Temperaturen zwischen 10,5° und 17,5°. Am Nachmittag schien oft die Sonne. Der Wind ist nur noch leicht.
raiSCH
Beiträge: 7376
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: April 2016

raiSCH » Antwort #281 am:

Das nannte man früher "die Eisheiligen". Seit Jahren kommen sie nicht mehr im Mai, sondern gegen Ende April.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: April 2016

Most » Antwort #282 am:

Hier war es endlich wieder mal sonnig und warm. Dafür gibt's eine kühle Nacht. Die Vliese sind verteilt.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8945
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: April 2016

planwerk » Antwort #283 am:

Das nannte man früher "die Eisheiligen". Seit Jahren kommen sie nicht mehr im Mai, sondern gegen Ende April.
Ne, die kommen 11 Tage später, wegen neuem Kalender.http://wetterkanal.kachelmannwetter.com ... utschland/
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Henki

Re: April 2016

Henki » Antwort #284 am:

Bedeckt bei 4,6°C.Ich hoffe inständig, dass sich die Wetterfrösche in der Prognose irren. :P
Antworten