Seite 19 von 33

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 7. Okt 2022, 18:57
von Mediterraneus
An der Gedenkstätte war es nicht so schlimm, da konnte ich einmal gescheit wässern und auch die Pflanzung ist dürrefester. Mit Gaura, Perovskia und Stipa gigantea ist man zukunftsträchtig auf der sicheren Seite.

Bild

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 7. Okt 2022, 19:00
von Mediterraneus
und Yucca filamentosa. Aster "Purple Dome" hab ich gegossen.

Bild

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 17. Apr 2023, 19:25
von helga7
Ich zieh mal in diesen Faden um - in U-Bahnbegleitgrün hab ich erzählt, dass ich an unser Stadtgartenamt geschrieben habe, weil sie einige sehr schöne Staudenbeete an einer Kreuzung angelegt haben.
Heute kam die Antwort, eine ausgesprochen nette lange eMail mit Fotos einer anderen gestalteten Stelle, die ich noch gar nicht kannte. Die haben sich so gefreut, auch einmal Lob zu bekommen, sonst gibt es meist Kritik (für Stein- und Schotterstreifen, auch Steinwüsten). Dabei sind die echt nett mit Iris, Nepeta, Gräsern, Salvias etc. gestaltet und auch gut gepflegt!!
....und ich hab noch überlegt, ob ich überhaupt was schreiben soll.... :-[
Ich werde Bilder machen und posten, versprochen! :)

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 19. Mai 2023, 14:28
von Mediterraneus
Das hast du gut gemacht!

Mein "Unkrautstreifen" momentan

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 19. Mai 2023, 14:29
von Mediterraneus
:D

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 19. Mai 2023, 14:30
von Mediterraneus
Nah

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 20. Mai 2023, 00:32
von cydora
Sehr schön!

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 20. Mai 2023, 00:38
von Veilchen-im-Moose
Ich muss mal in meiner Stadt - Schwerte an der Ruhr - auch ein paar Fotos machen. Hier gibt es ebenfalls die Tendenz, öffentliche Grünflächen durchaus ambitionierter zu bepflanzen. Zusätzlich werden Grünstreifen mit Blumenzwiebeln bestückt und blühende Wildkräuter eingesäht. Insgesamt ein deutlich ansprechenderer Anblick und ein gewisses Engagement zum Schutz von Wildbienen und anderen Insekten.

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 20. Mai 2023, 07:30
von Kapernstrauch
Das schaut toll aus, Mediterraneus!
Zum Glück bemerke ich auch, dass derzeit bei Neuanlagen viele Randstreifen und Inseln toll bepflanzt werden. Sah zuerst nach Schotterbeet aus, wird aber doch vielfach zu Kiesgärten mit Allium, Euphorbien, Salvia und und und.....
Anscheinend gibt es jetzt an den richtigen Stellen ein paar Menschen, die Ahnung haben!

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 20. Mai 2023, 17:38
von helga7
Ja, da kann ich nur zustimmen!
Das ist sehr, sehr schön geworden, Mediterraneus :D

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 20. Mai 2023, 18:04
von Nina
Ja, das gefällt mir auch gut! :D

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 20. Mai 2023, 19:41
von Mediterraneus
Mir gefällt es auch ;D
Vor allem, weil ich damit am wenigsten Arbeit habe.
Ich zupfe hie und da ein "falsches Gras" raus und im März wird alles mit Handschuhen abgebrochen. Ich nehme schon keine Sichel mehr.
Hin und wieder wandert eine weitere Probierpflanze rein, wie die lachsige Marokko-Margerite oben (Leucanthemum hosmariense bzw Rhodanthemum)
.

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 20. Mai 2023, 19:45
von Mediterraneus
Meer... äh.. brokkoli 8)

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 20. Mai 2023, 20:23
von Quendula
Kurze Zwischenfrage:
Ist das neu, dass an den Autobahnen ganz viel Frühlingstamariske steht? Oder hab ich das nur noch nie bemerkt ????

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 20. Mai 2023, 20:23
von Quendula
:)