News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ich plane einen Garten und nehme mit... (Gelesen 52758 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Stefagarten » Antwort #270 am:

Und das ist das neue Beet auf dem Hügel mit den Natursteinmauern, von oben aus dem Wohnzimmer .
Ringsum sieht es immer noch wüst aus, aber bei den vielen Ecken im Garten kommt man gefühlt nicht weiter..
Dateianhänge
image.jpeg
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Stefagarten » Antwort #271 am:

Und von nah
Dateianhänge
image.jpeg
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Stefagarten » Antwort #272 am:

Nochmal das runde Beet
Dateianhänge
image.jpeg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Anke02 » Antwort #273 am:

So viel Platz, schöner Garten in herrlicher Landschaft! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
EsDe

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

EsDe » Antwort #274 am:

Freu mich immer über Deine Updates, wird immer schöner bei Dir! Ich muss mir definitiv auch mehr Astern gönnen, die sind im Herbst einfach zu schön in Kombination mit blonden Gräsern.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Roeschen1 » Antwort #275 am:

AndreasR hat geschrieben: 23. Jul 2018, 22:06
Die Sonnenbraut auf dem zweiten Bild steht da etwas "einsam" am Rand, beim runden Beet wirkt sie in der Mitte stimmiger. Ansonsten ist das aber in der Tat sehr nett geworden. :)

Ich sehe ein buntes Allerlei, kein Farbkonzept, viel zu wenig Wiederholungen (an Pflanzen), keine Anpassung an den trockenen Lehmboden.
Das Kiesbeet wirkt am meisten gelungen.
Bei der Fläche hat man so viel Gestaltungsmöglichkeiten.
Nur ein Beispiel zum Verständnis:
Ein "graues" Beet,
hier kommen Pflanzen mit grauem Laub zum Zuge.
Iris, Lavendel, Salbei, Königskerze, Blauschwingel, Wollziest, Bartblume und ...
Man beschränkt sich auf 2 Farben, zB gelb und blau. Für den Frühlingsaspekt nimmt man nur blaue Krokus und vielleicht gelbe Narcissen.
Wichtig ist, mehrere Pflanzen einer Sorte zu nehmen, nie einzeln.
Warum nicht jedem Beet ein Thema geben?
Das Asternbeet, kombiniert mit Gräsern, jetzt im Herbst wunderschön.
Das Rosenbeet,
das Lavendelbeet,
das Kräuterbeet,
das rosa Beet,
das orange, rote Beet.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Stefagarten » Antwort #276 am:

Gut, dass alles ein "kann" ist 😁
Zum Rest der fehlenden Wiederholung gerne den Pflanzplan anschauen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16749
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

AndreasR » Antwort #277 am:

Gartengestaltung ist eben ein sehr individuelles Thema, und Geschmäcker sind selbstverständlich verschieden. Ich kann mit solchen Farbkonzepten auch nicht besonders viel anfangen, gleichwohl so ein gelbes, rotes oder blaues Beet sehr schön anzuschauen ist. Und gerade, wenn man erst angefangen hat, den Garten zu gestalten, freut man sich doch über jeden Farbtupfer. Man muss es nicht immer so wie im "Lehrbuch" geschrieben machen, und oft ergeben sich ganz zufällig schöne Kombinationen. Und wo es wirklich nicht passt, kann man getrost noch einmal eingreifen, denn "fertig" ist ein Garten ja ohnehin nie. :)
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Bufo » Antwort #278 am:

AndreasR hat geschrieben: 5. Okt 2018, 20:53Und wo es wirklich nicht passt, kann man getrost noch einmal eingreifen, ...


In den nächsten Jahren folgt dann das Staudentetris. ;) ;D

Das dürfte hier bei Vielen ein sehr beliebts Spiel sein. :-X

Ich verfolge diesen Fred hier schon lange mit und ziehe meinen Hut. :D
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Roeschen1 » Antwort #279 am:

Ein Garten muß wachsen,
die Verschiedenheit der Gärten und Beete ist ja das Interessante,
jeder soll sich im Garten wohlfühlen und nach seinem Geschmack gestalten.
Den Pflanzplan habe ich gelesen, dennoch schreibe ich, zu viele verschiedene Pflanzen und Farben nach meinem Geschmack, wenig Struktur.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Stefagarten » Antwort #280 am:

Tetris kann ich 🙃
Ich glaube, jeder muss seinen ganz persönlichen Garten und Stil entwickeln (dürfen). Bei mir nimmt es einen Lauf hin zu einem naturalistischen Konzept, und ja, ich habe da durchaus eines 😜 Und ein reines bzw sehr lastiges rosenbeet zB wieder aufgelöst. Das bin nicht ich, Rosen ja, aber in einer anderen Zusammenstellung.
Ich lerne meinen garten noch kennen, wir wohnen erst das dritte Jahr hier, und letztes Jahr erfolgten überhaupt erst die ersten Pflanzungen, der größte Teil ja erst im Mai diesen Jahres. Ein Teil der Fläche ist ja noch nicht mal vom geländeniveau angelegt. Das, was ich bisher an Beobachtungen gemacht habe, ist postwendend in die Pflanzenauswahl eingeflossen. Da ich alle Stauden und Gräser bei Till Hofmann geholt habe, konnte ich mit ihm durchsprechen, ob große Schnitzer drin sind. Der war ganz zufrieden ☺️ Und jo hat ja ebenso regulierend mit geplant und sein waches Auge drauf gehabt.
Ich glaube, das wird. Und für mich ist dann mein garten stimmig, wenn ich mich im großen und ganzen erkennen kann und mich geerdet, ruhig, beschwingt und froh fühle in ihm. Und das schafft er jetzt schon.
Nichtsdestotrotz kann ich mir genauso vorstellen, dass im Laufe der hoffentlich noch vielen vielen Jahre auch Elemente aus dem einfließen, was Dornröschen sagt. Alles fließt.
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Stefagarten » Antwort #281 am:

Früherziehung ;)
Dateianhänge
image.jpeg
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Schantalle » Antwort #282 am:

Stefagarten hat geschrieben: 28. Okt 2018, 09:28
Früherziehung ;)


Um das vorherige Thema ein bißchen aufzuwärmen, sehe ich auch hier deutlich zu wenig Wiederholungen, kein graues Beet, kein Astern- oder Rosenbeet ... nichts nach Reißbrett Geplantes. Alles Freischnau*** nur nach persönlichen Vorlieben! :o :o :o

Im Ernst: Perfekt! 8) 8) 8)
Aster!
Hyla
Beiträge: 4718
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Hyla » Antwort #283 am:

An dem Beet in #270 fehlt mir nur was höheres vor der Steinwand. Nur ein oder zwei Pflanzen, die die Strenge der Mauer etwas brechen.
Bei mir wäre es eine Rose vom alten Typ oder ein Helenium, könnte aber auch eine hohe Distel oder ähnliches sein.
Falls da schon was steht, was nur noch nicht hoch genug ist, nehme ich alles wieder zurück. :)
Ansonsten gefällt es mir.

Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Stefagarten » Antwort #284 am:

Schantalle-das muss ein genetischer Defekt sein 😁
Hyla- es sind sogar mehrere höhere Stauden, ganz links Aster laevis anneke van der jeugd, Helenium sahins early flowerer, panicum rotstrahlbusch, Anemone Ouvertüre, und auch die Bistorta amplexicaulis sollte nächstes Jahr schon höher werden.... Bin auch auf nächstes Jahr gespannt, wenn alles bisschen zugelegt hat und damit endhöhen besser zu sehen sind. Hier noch ein aktuelles Bild
Dateianhänge
image.jpeg
Antworten