News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Januar (Gelesen 65210 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Januar

Jule69 » Antwort #270 am:

Andreas R:
Das ist aber traurig.
Hier scheint die Sonne seit heute früh, Temperaturen um die +5 Grad. Im Garten hab ich gestern genug getan, ich gestehe, ich hab leichten Muskelkater...Ab morgen soll es hier wieder regnen und dann angeblich auch kälter werden. Schaun wir mal. Von -5 Grad Ende der Woche sind sie schon wieder zurückgerudert...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Januar

martina 2 » Antwort #271 am:

martina hat geschrieben: 13. Jan 2018, 14:05
Grauslicher geht's nicht: Geniesel bei düstergrauen 3°C.


Doch. Das was da bei 1°C runterkommt, kann sich nicht zwischen Regen und Schnee entscheiden, die Beete im Hofgarten sind weiß, aber auf der matschigen Straße treibt einen ein scharfer Ostwind stantepede wieder nach Hause. Gartenarbeit ??? ??? ???
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16656
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar

AndreasR » Antwort #272 am:

Ich war im Garten, war zwar kalt, aber beim Arbeiten wird's einem warm. Muskelkater habe ich jetzt allerdings auch. Mal sehen, wann sich die Sonne wieder hervortraut, heute jedenfalls definitiv nicht mehr...
Henki

Re: Januar

Henki » Antwort #273 am:

Wir hatten den ganzen Tag herrlichsten Sonnenschein bei Höchsttemperaturen knapp unter Null. Aktuell schon wieder -3,2°C.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Januar

Alstertalflora » Antwort #274 am:

Hausgeist hat geschrieben: 14. Jan 2018, 17:19
Wir hatten den ganzen Tag herrlichsten Sonnenschein bei Höchsttemperaturen knapp unter über Null. Aktuell schon wieder -3,2°C. an der Frostgrenze.


So brauch ich nicht viel schreiben 8)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11321
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar

Kübelgarten » Antwort #275 am:

bei uns war nur kurz die Sonne zu sehen.

Heute eisiger Wind, stark bewölkt 1°
LG Heike
bristlecone

Re: Januar

bristlecone » Antwort #276 am:

-1 °C, Raureif, Wind hat auf Südwest gedreht, Bewölkung zieht auf.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar

Amur » Antwort #277 am:

Yep, hier auch -1°, nicht mal mehr ganz und das bei Hochnebel.
Heut Nacht, je nachdem wie es aufgeklart hatte, ging es in 2m Höhe runter bis auf -3,5°.
Interessant auch die Werte am Boden seit ich meinen neuen Sensor installiert hab. Da ging es runter bis auf fast -7°.
Schon enorm die Unterschiede.

Der ganze Winter ist bisher ein Witz.
T min bei -7°, wochenlang kaum Frost, und die Vorhersage bringt jetzt ein paar Tage mal etwas kälter mit Schnee, aber dann gleich wieder wärmer und sogar frostfrei.
Wenns so weitergeht wie die letzten paar Jahre dann kann man hier die Winterhärtezone um mindestens eine Stufe anheben (bis zum nächsten "richtigen" Winter ;D)
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Januar

Wühlmaus » Antwort #278 am:

Takt: -0,7°C und eine dicke Nebeldecke über dem Tal. Gestern Abend fiel die Temperatur schnell auf -4°C. Dann zog wohl Nebel auf...

Das gestrige Tmax lag bei +1,8°C. Für eine knappe Stunde hatte sich die Sonne sogar mal blicken lassen.

Seit gestern hat sich die Vorhersage für die kommenden Tage komplett gedreht - außer die für den kommenden Sturm. Anstelle der Tiefstwerte um -8°C sind nun eine Nacht mit -2°C und Tage bis +9°C in der Warteschleife :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5728
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar

wallu » Antwort #279 am:

Am Nordrand der Eifel ist es windig bei 4°C. Und natürlich bedeckt. Der für gestern versprochene heitere Tag hatte wieder mal nur Wolken und für etwa 5 Minuten Sonne zu bieten :( :( :(. Wir gehen in den dritten sonnenlosen Monat, unglaublich :o.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16656
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar

AndreasR » Antwort #280 am:

Gestern Abend sackte die Temperatur innerhalb weniger Stunden von +5°C auf -2°C ab, über Nacht wurde es dann wohl wieder wärmer, im Moment werden bei weiterhin grauem Himmel knapp 3°C erreicht. Bis zum Abend und auch morgen soll es wieder wärmer werden, und die nächste Regenfront steht bereits vor der Tür.
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Januar

Steingartenfan » Antwort #281 am:

- 1°C noch strahlender Sonnenschein , schwach windig ( Wetter soll sich ja heute noch ändern )!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5906
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Januar

Thüringer » Antwort #282 am:

Aktuell schneekrümelt es hier bei Sonnenschein und +2°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2956
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Januar

mavi » Antwort #283 am:

Gestern gab es ab Mittag strahlenden Sonnenschein und blauen Himmel, die Nacht war ebenso klar. Auf den (Flach-)dächern der Nachbarschaft war alles weiß, im Garten (und auf dem Auto) ist nichts davon angekommen. Nach Sonnenaufgang heute zog sich der Himmel langsam zu. Jetzt herrscht wieder das scheinbar obligatorische Grau.
Takt milde 8°C, Wind aus SSW. Für die nächsten Tage ist hier auch Regen und Schnee vorausgesagt.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Januar

Irisfool » Antwort #284 am:

Hier ist unbeschreibliches Sauwetter, den ganzen Dezember und nun schon den halben Januar. Da jagt man keinen Hund vor die Tūr Wenigstens das Hochwasser sackt.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Antworten