News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hydrangea 2021 (Gelesen 140672 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2019
Was für ein hübsches Kind ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Hydrangea 2019
@Troll13, moin, moin, hatte Dir pns geschrieben, ist Dein Briefkasten voll?
quote author=troll13 link=topic=64799.msg3350969#msg3350969 date=1566734630]
Ich wüsste nun trotzdem keine Sorte, bei der eine solche Verfärbung als "typisch" beschrieben wird. Aber mit der Vielzahl an neuen Sorten komme ich auch nicht mehr mit.
Schade, dass du kein Foto davon hast. :-\
[/quote]
quote author=troll13 link=topic=64799.msg3350969#msg3350969 date=1566734630]
Ich wüsste nun trotzdem keine Sorte, bei der eine solche Verfärbung als "typisch" beschrieben wird. Aber mit der Vielzahl an neuen Sorten komme ich auch nicht mehr mit.
Schade, dass du kein Foto davon hast. :-\
[/quote]
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re: Hydrangea 2019
Manche haben auch eine geniale Herbstfärbung
If you want to keep a plant, give it away
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2019
Sehr edel!
Ich kann leider keine Fotos machen, es regnet wie blöde...
Ich kann leider keine Fotos machen, es regnet wie blöde...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1695
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Hydrangea 2019
Foto kann ich auch nicht mehr machen, weil ... inzwischen erloschen.
Darum Bild aus - Es wird Herbst #76 - wieder verwendet.
Darum Bild aus - Es wird Herbst #76 - wieder verwendet.
Re: Hydrangea 2019
Meine koreana ist zwar nicht so spektakulär wie deine ;) , aber eine gute Färberin scheint sie zu sein. ( Kein gutes Foto vor ca. einer Woche, sie hat jetzt schon länger den Immerschatten.)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Hydrangea 2019
Hydrangea 'Love You Kiss'aus der Hovaria Linie steht in einem riesigen Kübel.Bisher habe ich sie im Winter mit Schattiergewebe und Füll-
laub abegedeckt.
Ich überlege,ob ich sie einfach dort mal auspflanze.Sie soll ziemlich frosthart sein.Was meint ihr? Jetzt oder erst im Frühjahr oder gar nicht auspflanzen?
laub abegedeckt.
Ich überlege,ob ich sie einfach dort mal auspflanze.Sie soll ziemlich frosthart sein.Was meint ihr? Jetzt oder erst im Frühjahr oder gar nicht auspflanzen?
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1695
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Hydrangea 2019
Mein Bauchgefühl sagt geht noch, also rein ins Loch und zu. Aber ich hab sowieso keine Ahnung.
neo: ich mach da bestimmt was falsch, schöner Abgang ist es allweil.
Noch 'ne Leuchtende.
neo: ich mach da bestimmt was falsch, schöner Abgang ist es allweil.
Noch 'ne Leuchtende.
Re: Hydrangea 2019
Warum sollte man sie jetzt nicht mehr auspflanzen können?
Die Überwinterung mit "Schattiergewebe und Fülllaub" ist doch viel unsicherer als sie auszupflanzen. ???
Bauernhortensien mit im Freien ausgereiftem Holz haben im Winter ohnehin kaum Probleme mit Wintertemperaturen. Es sind meist die mit Dünger und Wasser vollgepumpten Hortensien aus dem Gartencenter oder Baumarkt, die im ersten Winter zurückfrieren. Wenn sie sich einmal im Garten eingewöhnt haben, passiert das nur noch in Ausnahmewintern.
Es sind in der Regel nicht die Wintertemperaturen sondern Spätfröste Im April oder mai, die Hortensien zu schaffen machen und zu Blüteausfällen führen.
Die Überwinterung mit "Schattiergewebe und Fülllaub" ist doch viel unsicherer als sie auszupflanzen. ???
Bauernhortensien mit im Freien ausgereiftem Holz haben im Winter ohnehin kaum Probleme mit Wintertemperaturen. Es sind meist die mit Dünger und Wasser vollgepumpten Hortensien aus dem Gartencenter oder Baumarkt, die im ersten Winter zurückfrieren. Wenn sie sich einmal im Garten eingewöhnt haben, passiert das nur noch in Ausnahmewintern.
Es sind in der Regel nicht die Wintertemperaturen sondern Spätfröste Im April oder mai, die Hortensien zu schaffen machen und zu Blüteausfällen führen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Hydrangea 2019
Ok,dann wage ich es.Danke troll ;)
Re: Hydrangea 2019
Jule69 hat geschrieben: ↑27. Aug 2019, 15:22
Ich hab eine No-Name im Vorgarten, die entwickelt jedes Jahr zum Herbst zumindest ein ähnliches Bild, je nach Sonneneinfall über den Sommer.
Hab leider kein Ganzkörperbild gemacht, jetzt wird es doch leider schon herbstlich.
Aella:
Tut mir leid, aber mehr konnte ich dazu nicht berichten.
Sehr reizvoll, eure schlecht geschminkten (erinnert mich immer irgendwie an verrutschtes Rouge oder hektische Flecken). Ich mag das und habe mir damals Hydrangea serrata "rosalba" geholt, die ein ähnliches Bild kann - von weiß über fleckig bis dunkelrot im Spätherbst. Leider kein aktuelles Bild.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Hydrangea 2019
Ich schaue mir auch momentan, nach den ersten Nachtfrösten, sehr zweifelnd meine Hydrangeas an. Allesamt mit schwarz erfrorenen, schlapp runterhängenden Blättern. Ist es sinnvoll diese kahlen Sträucher irgendwie einzuwickeln.... die Zweigspitzen tragen häufig schon frische Knospen... die können schwerlich bis zum Neutrieb halten, wenn es stark friert... komisch, dass ich mir erst jetzt mal so richtig Gedanken drüber mache.
Einzig die Kletterhortensie und meine neue Eichblatthortensie haben keinen Frostschäden am Laub. Die scheinen wirklich mehr zu vertragen.
Gibt es Hydrangeas, bei denen es sinnvoll ist, sie jetzt runter zu schneiden?? Oder erst den Winter abwarten und dann??
Einzig die Kletterhortensie und meine neue Eichblatthortensie haben keinen Frostschäden am Laub. Die scheinen wirklich mehr zu vertragen.
Gibt es Hydrangeas, bei denen es sinnvoll ist, sie jetzt runter zu schneiden?? Oder erst den Winter abwarten und dann??
Re: Hydrangea 2019
G hat geschrieben: ↑18. Nov 2019, 11:44
Gibt es Hydrangeas, bei denen es sinnvoll ist, sie jetzt runter zu schneiden?? Oder erst den Winter abwarten und dann??
Ich würde erst den Winter vorbeigehen lassen und dann mit der Schere durch. Dass irgendwann das Laub unschön schwarz-braun an gewissen Hortensien hängen kann vom Herbst in den Winter hinein ist normal finde ich. Auf dass der Winter kommt, darauf stellen sich Hortensien ja auch ein, aber bitte keine üblen Spätfröste im Vorfrühling wie vor ein paar Jahren!
Die Kletterhortensie schneide ich ohne Skrupel auch im Herbst wo mich Triebe stören, ist aber auch ein grosses Ding. Meine Nachbarn schneiden jeden Herbst ihre Topf- `Endless Summer`ganz zurück, die blüht ja auch am neuen Holz. Sinnvoll? Für meine Nachbarn ja, für mich wäre das zu viel leerer Topf auf der Terrasse. ;)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Hydrangea 2019
Danke dir, meine Kletterhortensie ist noch klein, da brauche ich nix machen...
Blühen eigentlich alle Rispenhortensien am einjährigen Holz??
Die Pinky Winky sieht jetzt mit den trockenen Blütenständen so schön aus, die könnte man jetzt schneiden, das wäre aber Dummfug. Die schneide ich im Frühling, nach den letzten Frösten und bevor die Knospen anschwellen....
Die Anabelle hängt blöd rum, die könnte auch jetzt schon geschnitten werden. die Blüten könnten ncoh für Deko herhalten.
Welche von meinen Hortensien die Endless Summer ist, weiß ich leider nicht mehr - es stehen drei zur Auswahl, die nicht ordentlich geblüht haben.....
Blühen eigentlich alle Rispenhortensien am einjährigen Holz??
Die Pinky Winky sieht jetzt mit den trockenen Blütenständen so schön aus, die könnte man jetzt schneiden, das wäre aber Dummfug. Die schneide ich im Frühling, nach den letzten Frösten und bevor die Knospen anschwellen....
Die Anabelle hängt blöd rum, die könnte auch jetzt schon geschnitten werden. die Blüten könnten ncoh für Deko herhalten.
Welche von meinen Hortensien die Endless Summer ist, weiß ich leider nicht mehr - es stehen drei zur Auswahl, die nicht ordentlich geblüht haben.....
Re: Hydrangea 2019
Die Rispenhortensien blühen am neuen Holz. Bei der mach`ich den Schnitt auch immer erst im Frühling.