Seite 19 von 41
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 30. Jun 2020, 14:08
von Wurzelpit
Halictus scabiosae
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 30. Jun 2020, 19:00
von oile
KerstinF hat geschrieben: ↑27. Jun 2020, 12:59Hallo Chica,
an Wicken konnte ich sie hier noch nicht beobachten.
Baptisia ist ja nun leider verblüht. Häufig zusehen ist Xylocopa bei uns an Muskatellersalbei und an Papaver somniferum.
Wohnen wird sie wohl auf dem Schitzplatz meines GG.
Sie besucht Hostablüten und v. a. Saponaria officinalis.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 2. Jul 2020, 16:16
von spatenpaulchen
Wir haben seit kurzem ein Nest der Feldwespen https://www.nabu-dietzenbach.de/2017/07/30/feldwespen-ein-n%C3%BCtzlicher-sommergast/ im Holm unseres Gartentores. Das Loch hat vielleicht gerademal 10mm Durchmesser. Irgendwie ist der Ort schlecht gewählt, weil man genau da meistens anfasst.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 2. Jul 2020, 16:16
von spatenpaulchen
Eine bewacht das Nest immer. Das zweite Nest ist im Gewächshaus.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 5. Jul 2020, 09:23
von Chica
Ich hatte in diesem Jahr Feldwespen im Wildbienenhaus.
Hier tummeln sich in
Berteroa incana zur Zeit mehrere Bienenarten. Eine davon ist
Andrena pilipes, die Köhler-Sandbiene.

Die andere, eigentlich sind es ziemlich viele davon, auch recht auffällig, kenne ich nicht.

Ganz wild auf
Allium sphaerocephalon ist diese Wespe hier die fast Ton in Ton mit der Blüte daherkommt. Das Tier wäre erst vor kurzem aus dem Süden weiter nach Norden vorgedrungen sagte mein Lepi-Meister gestern. Den Namen habe ich mir nicht gemerkt :-\ aber ich hatte sie schon irgendwo im Album glaube ich.

Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 5. Jul 2020, 10:40
von Conni
Chica hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 09:23... Den Namen habe ich mir nicht gemerkt ...
.Kann es eine
Heuschrecken-Sandwespe sein?
.Solche Wespen hatte ich im letzten Jahr auf Echinops fotografiert.
.
.Gestern sah ich auf den Allium im Hof sieben Individuen gleichzeitig. Leider geht derzeit permanent ein steifer Wind, die Bilder werden alle nicht richtig scharf ...
.
.Edit: Link eingefügt
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 5. Jul 2020, 17:13
von Waldmeisterin
Chica hat geschrieben: ↑28. Jun 2020, 09:05Natura hat geschrieben: ↑27. Jun 2020, 22:06KerstinF hat geschrieben: ↑27. Jun 2020, 12:59Hallo Chica,
an Wicken konnte ich sie hier noch nicht beobachten.
Ich beobachte sie daran sehr wohl und auch am Seifenkraut.
Ich habe meine gestern sehr früh dabei beobachtet wie sie in
Papaver rhoeas schwelgte, als wäre sie unter Stoff ;D :D.
Hier auch :D
Erdkröte, die Fotos von der Blattschneiderbiene sind doch prima! Ich habe noch nie eine gesehen, geschweige denn, auf einem Foto erwischt, sondern finde immer nur deren Spuren an den Blättern :P
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 5. Jul 2020, 17:15
von Chica
Sphex funerarius ist es schreibt mein Lepi-Meister, nun merkt er sich auch noch die Namen von Wespen :o. Ja das ist die Heuschrecken-Sandwespe Conni :D.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 6. Jul 2020, 22:09
von oile
Das sind doch auch Feldwespen, nicht wahr? Diese sind wirklich außerordentlich friedlich. Selbst, wenn man sich mit einem Stock nähert, machen sie keinen Muks.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 6. Jul 2020, 22:18
von Roeschen1
Ja, man erkennt sie an den langen gelben Beinen.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 7. Jul 2020, 09:17
von Weidenkatz
Hallo Ihr Lieben, habe ich hier eine Garten-oder eine Erdhummel beim Schläfchen erwischt?
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 7. Jul 2020, 09:42
von partisanengärtner
oile hat geschrieben: ↑6. Jul 2020, 22:09Das sind doch auch Feldwespen, nicht wahr? Diese sind wirklich außerordentlich friedlich. Selbst, wenn man sich mit einem Stock nähert, machen sie keinen Muks.
Es ist mir schon mehrfach gelungen von diesen wirklich sehr friedlichen Wespen gestochen zu werden. Gottseidank sind die nicht so keimverseucht wie die beiden stechlustgeren Wespen bei uns. Sie jagen ihre Fleischbeute auch nicht an unseren Komposttonnen.
Wenn man sie im Blick hat kann man deutlich erkennen in wie weit sie alarmiert sind. Spreizen der Flügel und heben der Vorderbeine würde ich nicht mit heftigen Bewegungen beantworten. Aber selbst dann stechen sie selten.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 7. Jul 2020, 10:01
von oile
Die im Foto gezeigten sind Menschen gewöhnt. Das Nest hängt in der Gartenhütte nahe am Eingang. Im Gewächshaus gibt es ebenfalls ein Nest, ganz hinten, da komme ich nie hin. ;D
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 7. Jul 2020, 10:34
von Weidenkatz
Dann zu meiner Hummelfrage auch eine zweite ;): Wir haben auf dem Dachboden der Gartenhütte aktuell 2 Wespennester bzw. evtl. nur 1 aber 2 Einflugstellen.
Stelle 1 ist über derHüttentür, noch ca 50cm höher.
Bisher läuft das komplett friedlich ab mit menschlichem und tierischem "Ein - und Ausgehen".
Die Art weiß ich leider nicht. Sehen für mich nach "normalen" :-[ Wespen aus.
Habe ich Hoffnung, dass es auch im August, September so bleibt?
Da werden doch die Männchen idR etwas aggro, oder irre ich mich?
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 7. Jul 2020, 11:12
von Cryptomeria
Die Männchen können nicht stechen. Das wäre kein Problem. Im Spätsommer/Frühherbst kommen aber viele Mitglieder von Deutscher oder Gemeiner Wespe ( die könnten bei dir die Nester gebaut haben ) an Kaffeetisch , um Süßes zu tanken. Das kann dann etwas lästig werden. Vielleicht dann in einigen Metern Entfernung einen Saftspender ( z.B. Honigwasser ) aufstellen. Muss man ausprobieren. Wenn man nicht große Erschütterungen hervorruft, wenn man in die Hütte geht und sonst Abstand hält, sollte sonst das Wespenjahr rel. friedlich zu Ende gehen.
VG Wolfgang