News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildbienen und Wespen 2020 (Gelesen 73739 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Hallo Chica,
an Wicken konnte ich sie hier noch nicht beobachten.
Baptisia ist ja nun leider verblüht. Häufig zusehen ist Xylocopa bei uns an Muskatellersalbei und an Papaver somniferum.
Wohnen wird sie wohl auf dem Schitzplatz meines GG.
an Wicken konnte ich sie hier noch nicht beobachten.
Baptisia ist ja nun leider verblüht. Häufig zusehen ist Xylocopa bei uns an Muskatellersalbei und an Papaver somniferum.
Wohnen wird sie wohl auf dem Schitzplatz meines GG.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Wahrscheinlich bin ich damit hier nicht ganz richtig, aber ich wollte dafür keinen neuen Faden aufmachen.
Welches Insekt sitzt hier auf meiner Kalimerisblüte?

Welches Insekt sitzt hier auf meiner Kalimerisblüte?

Liebe Grüße - Cydora
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Warum solltest du hier falsch sein. In meinen Augen ist das auf jeden Fall eine Wespe. Manche Lehmwespen haben eine so lange Wespentaille und ein ähnliches Abdomen, aber da wissen andere besser Bescheid.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Wildbienen und Wespen 2020
KerstinF hat geschrieben: ↑27. Jun 2020, 12:59
Hallo Chica,
an Wicken konnte ich sie hier noch nicht beobachten.
Ich beobachte sie daran sehr wohl und auch am Seifenkraut.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Ich wollte nicht sagen, dass sie keine Wicken besuchen. Ich, habe sie leider daran noch nicht erwischt. ;)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Nach einigen Jahren gibt es im Garten wieder ein Nest der Sächsischen Wespe, diesmal in einem Nistkasten. Hier der Wächter am Nesteingang.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Vor ca. 4 Jahren gab es Mitte Juli dieses Volk in einer Kletterrose.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Wildbienen und Wespen 2020
chris_wb hat geschrieben: ↑22. Jul 2012, 13:28
Beim zweiten dachte ich von weitem, es wären diese Knallgurken, aber die Früchte sehen anders aus.
[/quote]
[quote author=partisanengärtner link=topic=43719.msg1707970#msg1707970 date=1342984859]
Wenn die Beeren schwarz werden ist es wohl alba. (glaube ich auch, die ist seltener)
Sollten sie allerdings rot werden ist es Bryonia dioica.
Ist das d a s Unterscheidungsmerkmal Axel? Der Meister der Wildbienen schreibt hier, dass Bryonia alba im Osten häufiger wäre. Andrena florea, die Zaunrüben-Sandbiene steht zumindest mit V-Vorwarnliste in Brandenburg in der Roten Liste. In Gesamtdeutschland ist das Tier allerdings mit ungefährdet eingestuft. Da sollte ich mich wohl dringend um meine Bryonia kümmern. Immerhin ist Bryonia dioica zweihäusig und den Bienenmädels nützen natürlich nur die männlichen Pflanzen.
Hier nun eins oder zwei meiner Exemplare. (Ich habe das jetzt bewusst hierhin kopiert, weil es in den Pflanzenbestimmungthreads für immer untergeht.)
Wer kennt sich mit Sandrüben aus?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Ich habe meine gestern sehr früh dabei beobachtet wie sie in Papaver rhoeas schwelgte, als wäre sie unter Stoff ;D :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Auskennen wäre mehr als geprahlt.
Aber auf deinen Fotos meine ich nur männliche Blüten zu sehen, was eher für Bryonia dioica spricht. Korrigiert mich, wenn ich mich irre ;).
Bei B.alba müssten doch auch irgendwo weibliche Blüten zu finden sein.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Meine bekommen schwarze Beeren wenn ich jetzt noch einmal drüber nachdenke.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Heute habe ich es geschafft, eine der winzigen Bienchen zu fotografieren, die in meinem Schotterbeet wohnen.
Roeschen1: Das sind die, um die es im Thema Gartenver(un)gestaltung ging. Das sollte doch eine Biene sein, oder?
Die sind wirklich sehr klein. Als Vergleich kann man das Hundehaar auf der linken Seite nehmen ;D
Aufgescheucht habe ich sie mal wieder durch Grabarbeiten. Ich musste 3 Königskerzen aus Töpfen herausoperieren, wo sie langfristig nicht bleiben konnten.

Roeschen1: Das sind die, um die es im Thema Gartenver(un)gestaltung ging. Das sollte doch eine Biene sein, oder?
Die sind wirklich sehr klein. Als Vergleich kann man das Hundehaar auf der linken Seite nehmen ;D
Aufgescheucht habe ich sie mal wieder durch Grabarbeiten. Ich musste 3 Königskerzen aus Töpfen herausoperieren, wo sie langfristig nicht bleiben konnten.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.