News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2020 (Gelesen 55392 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schmetterlinge 2020

Gartenplaner » Antwort #270 am:

Chica hat geschrieben: 23. Jul 2020, 19:23
...
Dann Pyronia tithonus, das Rotbraune Ochsenauge, warst Du das Gartenplaner, der im letzten Jahr auch so viele davon hatte, erst das Weibchen, dann das Männchen.
...

Jedenfalls hab ich dieses Jahr sehr viele davon, gestern am Dost, heute, wo der abgemäht ist, an Pfefferminzblüten.
Den gabs da auch, wohl Purpurroter Zünsler (Pyrausta purpuralis):
Dateianhänge
4C7F646F-9A6E-450A-8A83-B450D0A71FE9.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2020

oile » Antwort #271 am:

Purpurzünsler
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2020

marygold » Antwort #272 am:

Gestern war dieses Prachtexemplar zu Gast am Sommerflieder. Zu meinem erschrecken habe ich gelesen, dass der Segelfalter in Rheinland_Pfalz vom Aussterben bedroht ist.

Bild

Bild

Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Schmetterlinge 2020

sequoiafarm » Antwort #273 am:

Tolles Tierchen, top fotografiert :)
Hier am Niederrhein noch nie gesehen...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2020

Chica » Antwort #274 am:

Sehr schön marygold, ich habe gestern auch nur schnell Segelfalter fotografiert (von denen gibt es hier hunderte Fotos inzwischen :-X). Hier breitet sich Iphiclides podalirius vehement von den Tagebauflächen her, auf denen die Raupe an Prunus serotina frisst, aus. Segelfalter sind hier sehr viel häufiger als Papilio machaon, der Schwalbenschwanz sein engster Verwandter. Gestern waren zwei Tiere der Sommergeneration da, auch im Frühjahr konnte ich ihn bereits mehrfach nachweisen.

Bild Bild

Bild Bild Bild

Die "Schwalbenschwänze" waren etwas ramponiert aber so zählen sich die Tiere besser ;).

In den letzten Tagen, Argynnis paphia forma valesina, ein Mädchen also, der Kaisermantel frisst Viola aller Arten.

Bild

Einer von 16 gezählten Kleinen Perlmutterfaltern, Issoria lathonia am Freitag, seine Zeichnung so klar, auch ein Violafresser.

Bild

Argynnis aglaja, der Große Perlmutterfalter, eine Abberation?

Bild Bild

Hipparchia semele, immer wieder ein Bild von einem Schmetterling :D, Ockerbindiger Samtfalter ist einer seiner deutschen Namen, Rostbinde geht auch wer möchte ;D.

Bild

Nach einer kurzen Entwicklungspause hier im Gras wieder da, die nächste Generation: Coenonympha pamphilus, das Kleine Wiesenvögelchen, zur Auswahl: Kleiner Heufalter.

Bild

Aricia agestis, der Kleine Sonnenröschen-Bläuling.

Bild Bild

Etwas abgeflogen inwischen Ochlodes sylvanus, "Dickkopf mit blassem Muster", der heißt deutsch anders ;D.

Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1709
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2020

solosunny » Antwort #275 am:

Neid Chica, der Segelfalter ist in Thüringen an fast allen alten Fundorten verschwunden, vielleicht fliegen noch ein paar bei Jena, das wars. Für den H. semele sieht es ganz ähnlich aus, auch den gab es früher mal auch in Erfurt, jetzt ist er nur noch im Jonastal zu finden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Schmetterlinge 2020

RosaRot » Antwort #276 am:

So viele schöne Schmetterlinge!
Segelfalter sah ich hier noch nie, gelegentlich einen Schwalbenschwanz, aber auch dies seit Jahren nicht mehr. Trotz aller Bemühungen ist die Vielfalt an Schmetterlingen im Garten hier viel zu gering. Möglicherweise spielt da auch die Trockenheit der letzten beiden Jahre ein Rolle. Brennesseln z.B. wuchsen da nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2020

Chica » Antwort #277 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 26. Jul 2020, 09:41
... top fotografiert :)
[/quote]
Jetzt im Vergleich denke ich muss ich die Farbtemperatur meiner Kamera doch auf Sonne umstellen, ich habe die immer auf bedeckt, tolle Farben marygold.

solosunny hat geschrieben: 26. Jul 2020, 10:00
Neid Chica, der Segelfalter ist in Thüringen an fast allen alten Fundorten verschwunden, vielleicht fliegen noch ein paar bei Jena, das wars. Für den H. semele sieht es ganz ähnlich aus, auch den gab es früher mal auch in Erfurt, jetzt ist er nur noch im Jonastal zu finden.


Ich war letzte Woche ehrlich berührt. Wir waren auf einem "Betriebsausflug" mit dem Fahrrad und unterwegs am Waldrand in einem Blumenbeet 7!!! Hipparchia alcyone, von diesen vom Aussterben bedrohten Tieren freue ich mich in jedem Sommer über einen. Auf dem weiteren Weg konnte ich noch zwei Einzeltiere finden, es war ja keine Tagfalterpirsch :-X. Ich habe alle sofort im Portal eingetragen, seit mehr als einem Jahrzehnt kein Nachweis auf diesem MTB. Ich verlinke Euch hier auf Seite 3 die Verbreitungskarte noch einmal, die gibt es wirklich deutschlandweit nur hier. Ein "blödes" Handyfoto, ich hatte natürlich keine Kamera dabei.

Bild Bild


So sieht der aus wenn man eine ordentliche Kamera zur Hand hat.

Bild

[quote author=RosaRot link=topic=66267.msg3531612#msg3531612 date=1595750739]
So viele schöne Schmetterlinge!


Die Höchst-Artenzahl an einem Tag lag bei 23. Halte weiter durch RosaRot, bestimmt wird es nach diesem nicht so trockenen Sommer nächstes Jahr besser.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 902
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Schmetterlinge 2020

Asinella » Antwort #278 am:

Heute saßen die ersten drei Tagpfauenaugen des Jahres am Sommerflieder :D. Die waren sonst immer reichlich hier, das war dieses Jahr schon sehr seltsam.
Gestern das erste Landkärtchen des Jahres (im Garten schaut immer nur die zweite Generation vorbei) und der erste Malvendickkopf. Den sehe ich das dritte Jahr im Garten, war sonst aber früher da.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2020

oile » Antwort #279 am:

Mal was anderes als die vielen, vielen Heufalter. ;D
Dateianhänge
IMG_20200727_165242.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2020

Nova Liz † » Antwort #280 am:

Schick,im Metalliclook ;)
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1709
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2020

solosunny » Antwort #281 am:

da kommt man dann allerdings nicht weiter als Grünwidderchen..., da müssen dann die Experten ran und es schlachten.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2020

Chica » Antwort #282 am:

Oh man solosunny >:( :'(, das gibt Kopfkino!

Meine Nachbarin fand heute im Haus an ihrem Schuh ein Tier in Fellkleidung und das bei fast 30 Grad :o. Wer hat einen Namen zu bieten?

Bild Bild Bild

An nicht so häufigen Flatterern dies, Colias hyale, als ich 10 war hieß der Goldene Acht, jetzt wird er als Weißklee-Gelbling gehandelt :o :-X.

Bild Bild

Mein Lepi-Meister bekommt gleich noch den hier, ich muss ihm doch beweisen, dass es Kleine Füchse in gleicher Zahl wie in den Vorjahren gibt, bitte alle Aglais urticae, die ihr in Brandenburg/Berlin findet im Portal melden, das wäre toll :D. Dann könnten sich die Jungs zumindest wegen dieser Art entspannen.

Bild Bild Bild

Den erst zweiten Distelfalter des Jahres gab es auch noch aber der hatte zu viel speed in der Sonne :o :o.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2020

oile » Antwort #283 am:

solosunny hat geschrieben: 27. Jul 2020, 18:44
da kommt man dann allerdings nicht weiter als Grünwidderchen..., da müssen dann die Experten ran und es schlachten.

;D
Da Häufiges häufig ist und Seltenes selten, tippe ich auf Ampfer-Widderchen und lasse ihm alles, was es zur Fortpflanzung braucht. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2020

oile » Antwort #284 am:

Vielleicht ist das Felltierchen ein Schwammspinner?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten