News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2020 (Gelesen 106788 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2020

Cryptomeria » Antwort #270 am:

Ich wollte damit nur ausdrücken, dass sie da besser stillhält und man sie auch so dann besser fotografieren kann. Haferflocken auf den Boden streuen und schon kannst du leicht Fotos schießen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gartenvögel 2020

sequoiafarm » Antwort #271 am:

Die Heckenbraunellen sind tolle Flieger, vor allem in der Balz. Genau dann lassen sie aber den Fotografen auch mal ohne Futter näher ran.
Kein Vogel für den ersten Blick, aber aus der Nähe doch recht attraktiv...
Dateianhänge
heckenbraunelle.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2020

Cryptomeria » Antwort #272 am:

Ich stimme voll und ganz zu! Auch die Balz äußerst attraktiv.
VG Wolfgang
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2020

Flora1957 » Antwort #273 am:

Ich wollte damit nur ausdrücken, dass sie da besser stillhält und man sie auch so dann besser fotografieren kann. Haferflocken auf den Boden streuen und schon kannst du leicht Fotos schießen.
VG Wolfgang

Alles gut. Und ich wollte damit auch nicht zum Ausdruck bringen, daß ich grundsätzlich nicht füttere. Letzten ''Winter'' mit Tmin -1,3°C habe ich nur nicht den Aufgalopp gebacken bekommen, was bei dem reich gedeckten Tisch bei mir auch nicht zwingend notwendig war.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2020

Flora1957 » Antwort #274 am:

@sequoiafarm

Tolles Bild
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gartenvögel 2020

sequoiafarm » Antwort #275 am:

Danke, ist aber auch mein Hobby... A propos Balz:
Unseren kleinsten Vogel würde ich gerne mal mit aufgestelltem orangen Krönchen ablichten. Bisher nicht gelungen.
Die sind dann leider noch hibbeliger als sonst. Aber auch in Neutralstimmung hübsch, das Sommergoldhähnchen :)
Dateianhänge
SoGo.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2020

Flora1957 » Antwort #276 am:

Das mit dem Hobby sieht man auch an diesem Bild: Sehr klasse!
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2020

rocambole » Antwort #277 am:

da kann ich mich nur anschließen 👍👏
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2020

Cryptomeria » Antwort #278 am:

Ja, jetzt muss man draußen die Augen + Ohren offen halten. Heute habe ich einen Zaunkönig auf dem Terrassentisch bei der Balz beobachtet. Herrlich! Er hat ganz schnell mit den Flügeln vibriert und ein Tänzchen vom Feinsten hingelegt. Ich dachte sofort an Rumpelstilzchen.
Vg Wolfgang
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gartenvögel 2020

sequoiafarm » Antwort #279 am:

Heute Zwergentag, danke fürs Lob. Der Zaunkönig und alles was er macht ist einfach hinreißend :)

Hier zur Vollständigkeit noch das Wintergoldhähnchen, ihm fehlt der Augenstreif. Während der Zaunkönig 9 Gramm wiegt, kommen unsere Goldhähnchen auf 5-6 Gramm.
Kein Wunder, dass sie den Schwirrflug beherrschen wie Kolibris.
Dateianhänge
WiGo.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2020

rocambole » Antwort #280 am:

oh whow!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2020

rocambole » Antwort #281 am:

Heute habe ich endlich mal wieder Frau Buntspecht gesehen - hier beim Bearbeiten einer Erdnuss.
Dateianhänge
Buntspecht6.JPG
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2020

rocambole » Antwort #282 am:

Herr Buntspecht steht ja mehr auf den "Haferflocken in Öl - Rosinen - Sonnenblumenkeren"-Mix, leider habe ich Frau Specht nicht mehr fotografieren können, wie sie sich ihre Nuss angelte - hier also statt dessen ein altes Foto mit Eichelhäher, um die Technik zu demonstrieren (die Spechtfrau brauchte dabei allerdings nicht so hektisch mit den Flügeln zu schlagen ;D)
Dateianhänge
Eichelhäher 3.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2020

lord waldemoor » Antwort #283 am:

deine magnolie hat schon laub?? :o
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2020

rocambole » Antwort #284 am:

nö, ist ein altes Foto ;D
Sonnige Grüße, Irene
Antworten