News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Steingarten 2020 (Gelesen 33221 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Steingarten 2020

lerchenzorn » Antwort #270 am:

Leider sind Chaenorhinum-Pflanzen nicht so langlebig wie Cistus. Ich bin nicht sicher, ob Kreuzbestäubung notwendig ist. Deshalb wäre mir eine frühere Verjüngung über Stecklinge sympathisch. Ich bin aber noch nicht einmal sicher, ob die Pflanze auch blütenlose Triebe hat, die eine bessere Bewurzelung erwarten ließen.
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2020

Anomatheca » Antwort #271 am:

Anthirhinum hispanicum lässt sich sehr gut durch Stecklinge vermehren. Beste Zeit ist jetzt.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #272 am:

Erigeron linearis (ca 25 cm hoch) ist im Nordwesten von Amerika heimisch und sehr genügsam. Er toleriert langanhaltende Trockenheit, als auch schattige Standorte.
Dateianhänge
IMG_20200616_125214.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #273 am:

Ursprünglich als Polemonium boreale bekommen, sieht's so aus als ob es eine gärtnerische Züchtung ist... vermutlich Polemonium boreale 'Heavenly Habit'. Aber da es sich im Hintergrund des Steingartens sehr wohl zu fühlen scheint, werde ich es dort vermutlich stehen lassen.

Die viel niedrigere botanische Form wäre mir allerdings viel lieber gewesen. Wenn also jemand Bezugsquellen (Saat) dafür kennt, wäre ich für einen kleinen Hinweis sehr dankbar.
Dateianhänge
IMG_20200617_115858.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

ebbie » Antwort #274 am:

Sowas ähnliches habe ich auch. Vor Jahren mal als Samen von Polemonium boreale bekommen, entpuppten sie sich als Polemonium caeruleum, vielleicht auch als Hybride mit dieser. Die Pflanzen habe ich heute noch und muss sagen, dass sie mir immer besser gefallen. Sie sind zwar kurzlebig, samen sich aber spontan aus, so dass man sie nicht verliert.

Ich weiß nicht, ob das echte Polemonium boreale irgendwo gärtnerisch existiert - wäre vermutlich auch schwierig zu halten.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Steingarten 2020

Sandkeks » Antwort #275 am:

Teucrium orientale, die Pflanze könnte noch etwas üppiger werden. ;)
Dateianhänge
IMG_0541_Teucrium_orientale_18Juni2020_.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Steingarten 2020

lerchenzorn » Antwort #276 am:

Wie lange wächst sie denn schon and er Stelle? Dafür, dass viele Teucrium-Arten ohnehin etwas heikel sind, finde ich Deine Pflanze ganz prächtig.
Sehr schön.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Steingarten 2020

Sandkeks » Antwort #277 am:

Seit ca. einem Jahr. Ich habe sie Ende Februar 2019 ausgesät und ein paar Monate später dorthin gepflanzt.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Steingarten 2020

lerchenzorn » Antwort #278 am:

Dafür, dass sie erst ein gutes Jahr alt ist ...
lerchenzorn hat geschrieben: 18. Jun 2020, 21:33
... finde ich Deine Pflanze ganz prächtig.
Sehr schön.
Schreibe ich jetzt erst recht . 8)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Steingarten 2020

Sandkeks » Antwort #279 am:

Sie mag wohl meinen Steingarten. :D (Die Pflanze neben der Einfahrt blüht auch noch nicht. Ich weiß gar nicht, ob ich noch irgendwo welche der Art habe.)
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #280 am:

@ebbie...ja das echte Polemonium boreale wäre sehr schwer zu halten... aber ich mag solche nahezu "Unkultivierbaren"...und manchmal hat man kurzzeitige Erfolge. (ein Beispiel wird bald folgen)

@Sandbiene..
das Teucrium ist ja wunderbar...auch in Verbindung mit dem Onosma dahinter. Ich habe bisher nur ein einziges Teucrium im Steingarten... Teucrium aroanium aus dem griechischen Chelmos Gebirge... sehr kleinwüchsig.
Dateianhänge
IMG_20200613_113945.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Steingarten 2020

Sandkeks » Antwort #281 am:

Wau, schicke Blüte. :o
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #282 am:

Konnte bisher alle Schneckenangriffe erfolgreich abwehren 😉... Physoplexis comosa
Dateianhänge
IMG_20200621_122739.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2020

Anomatheca » Antwort #283 am:

Herzlichen Glückwunsch! Eine so schöne Pflanze sieht man selten!
Als eine der letzten Nelken blüht hier Dianthus haematocalyx v. ventricosa.
Dateianhänge
Dianthus haematocalyx v ventricosa20.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

ebbie » Antwort #284 am:

Anomatheca hat geschrieben: 21. Jun 2020, 22:25
Herzlichen Glückwunsch! Eine so schöne Pflanze sieht man selten!


Stimmt, eine Physoplexis comosa mit 5 Blütenköpfen ist schon außergewöhnlich. Düngst Du die, Leuco?
Antworten