Zum Tagesausklang war es GG ein dringendes Bedürfnis, mit einem Glas Sekt anzustoßen: Der Weg am Teich ist fertig geworden. :D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im Oktober 2020 (Gelesen 31015 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Wir hatten heute bestes Gartenwetter bei bis zu 16 Grad. Ich habe ziemlich viel Zeit damit verbracht, die letzten 300 Blumenzwiebeln im Beet zu verteilen und zu pflanzen. Dieses Mal sind sie nicht breitwürfig nach dem Zufallsprinzip ins Beet reingekommen, sondern gruppiert. Ich bin gespannt, wie das letztlich zur Blütezeit wirkt. In einem letztjährig umgestalteten Beet war mir das Wurfergebnis tatsächlich zu durcheinander und irgendwie nicht stimmig. Ansonsten habe ich den Nachnmittag ziemlich vertrödelt und vor allem den Garten genossen. Es waren Schmetterlinge, Bienen, Hummeln und Libellen unterwegs, ganz zu schweigen von jeder Menge Vögel.
Zum Tagesausklang war es GG ein dringendes Bedürfnis, mit einem Glas Sekt anzustoßen: Der Weg am Teich ist fertig geworden. :D

Zum Tagesausklang war es GG ein dringendes Bedürfnis, mit einem Glas Sekt anzustoßen: Der Weg am Teich ist fertig geworden. :D
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Und aus der anderen Richtung. Die frisch gesetzten Steine sind noch nicht mit Splitt eingefegt.

- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16754
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
@Nova Liz: Solche Matschlöcher kommen mir irgendwie bekannt vor... Aber Rosen mögen ja lehmigen Boden, und soweit ich weiß, soll man wurzelnackte am besten direkt in so eine Pampe pflanzen, damit sie gut anwachsen.
@Hausgeist: Der Weg ist wirklich wunderschön geworden, kein Wunder, dass GG das Bedürfnis hatte, darauf mit einem Glas Sekt anzustoßen. :D Offenbar ist das Wetter fast überall besser als hier (nur die arme Jule sitzt auch ständig frustiert im Haus und guckt aus dem Fenster, weil es ständig regnet), da muss man jede Minute nutzen und kann den Garten kaum genießen...
@Hausgeist: Der Weg ist wirklich wunderschön geworden, kein Wunder, dass GG das Bedürfnis hatte, darauf mit einem Glas Sekt anzustoßen. :D Offenbar ist das Wetter fast überall besser als hier (nur die arme Jule sitzt auch ständig frustiert im Haus und guckt aus dem Fenster, weil es ständig regnet), da muss man jede Minute nutzen und kann den Garten kaum genießen...
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Hallo Hausgeist, das hätte kein Profi Pflasterer so toll hingebracht. 😄
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Also jetzt kommt in mir auch der Drang auf, so einen Weg mir zu bauen. Bin ja auch vom Fach und habe schon einige solcher Wege gebaut, aber wenn man bei sich selber im Garten baut, ist es doch etwas anderes. Da ist man ab und zu mit sich selber nicht zu frieden ;D
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Foxy
So ein Weg lebt davon das man eigentlich kein Profi ist. Wie ich oben geschrieben habe hadere ich bei mir selber öfter. Aber bei Naturstein soll man eigentlich kein Profi sein, sonst sieht alles viel zu genau aus und das ist bei Naturstein ja nicht gewollt.
So ein Weg lebt davon das man eigentlich kein Profi ist. Wie ich oben geschrieben habe hadere ich bei mir selber öfter. Aber bei Naturstein soll man eigentlich kein Profi sein, sonst sieht alles viel zu genau aus und das ist bei Naturstein ja nicht gewollt.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Der Weg ist einfach perfekt und einmalig geworden.Dickes Lob an den GG.Da musste es 'mindestens' Sekt sein. ;)
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Ich kann mich da nur anschließen - super!
Da kann man ja fast neidisch werden ;)!
Da kann man ja fast neidisch werden ;)!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18497
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Das ist einfach herrlich geworden! :D Großes Lob an den GG. :D
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Danke! GG ist ja kein völliger Laie, er hat das schließlich mal gelernt. ;D
Und richtig: er war oft viel zu pingelig mit sich selbst. ::) Aber das Ergebnis ist toll. Und wenn dann, wie auf dem ersten Stück vom letzten Jahr, erst etwas Moos drüber gewachsen ist... ;)
Und richtig: er war oft viel zu pingelig mit sich selbst. ::) Aber das Ergebnis ist toll. Und wenn dann, wie auf dem ersten Stück vom letzten Jahr, erst etwas Moos drüber gewachsen ist... ;)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16754
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Die einen nennen es "pingelig", die anderen sprechen vom Herzblut, was man in ein Projekt hineinsteckt. ;)
Leider lässt das Ende der Sommerzeit Gartenarbeiten über die Woche nur noch sehr begrenzt zu, aber immerhin, ich konnte noch gute anderthalb Stunden an meinem Beet-Eckchen entlang des neuen Weges arbeiten, einen Teilbereich von allen Wurzeln, Steinen usw. befreien und die Erde mit der erste Fuhre Kompost mischen. Danach habe ich schon einmal die zugedachten Pflanzen zur Probe aufgestellt und schließlich noch ein paar Steine herangeschleppt, um dort den Hang mit einer Mini-Trockenmauer zu terrassieren.
Leider lässt das Ende der Sommerzeit Gartenarbeiten über die Woche nur noch sehr begrenzt zu, aber immerhin, ich konnte noch gute anderthalb Stunden an meinem Beet-Eckchen entlang des neuen Weges arbeiten, einen Teilbereich von allen Wurzeln, Steinen usw. befreien und die Erde mit der erste Fuhre Kompost mischen. Danach habe ich schon einmal die zugedachten Pflanzen zur Probe aufgestellt und schließlich noch ein paar Steine herangeschleppt, um dort den Hang mit einer Mini-Trockenmauer zu terrassieren.
- Gersemi
- Beiträge: 3289
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Der Weg ist toll geworden, sehr individuell und mit viel Geduld gelegt...Chapeau !
LG
Gersemi
Gersemi
- Gersemi
- Beiträge: 3289
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
AndreasR, Dein Kompost sieht sehr gut aus und das Sieb auf der Schubkarre gefällt mir, schön stabil wirkt es.
Ich liebe Arbeiten mit Erde, Kompost, Schubkarre und Spaten :)
Ich liebe Arbeiten mit Erde, Kompost, Schubkarre und Spaten :)
LG
Gersemi
Gersemi
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
ich habe nur etwas erde gleichgearbeitet
eigentlich wollte ich viel tun, aber zuerst haben mich paar körbe pilze und herbsttrompeten aufgehalten, danach paar freunde
der tag war herrlich, gestern badewetter
morgen schneits, iwie wäre ich froh, im haus ghört auch mal aufgeräumt
eigentlich wollte ich viel tun, aber zuerst haben mich paar körbe pilze und herbsttrompeten aufgehalten, danach paar freunde
der tag war herrlich, gestern badewetter
morgen schneits, iwie wäre ich froh, im haus ghört auch mal aufgeräumt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Kübelgarten
- Beiträge: 11389
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C