News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten- Impressionen 2021 (Gelesen 313305 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
neo

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

neo » Antwort #270 am:

Guten Morgen! Stimmung
(Das Vogelgezwitscher müsste eigentlich auch noch dazu)
Dateianhänge
D746AFEC-89A2-40FE-97C8-7E6BD9093122.jpeg
neo

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

neo » Antwort #271 am:

.
Dateianhänge
D54AAF9D-D176-416B-855A-64AA93DC5A81.jpeg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

cydora » Antwort #272 am:

neo hat geschrieben: 20. Feb 2021, 09:24
Guten Morgen! Stimmung
(Das Vogelgezwitscher müsste eigentlich auch noch dazu)

Wundervoll :D
Was ich nicht erkennen kann: sind es Märzenbecher oder gefüllte Schneeglöckchen?
Liebe Grüße - Cydora
neo

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

neo » Antwort #273 am:

Gefüllte Schneeglöckchen. ;)
Die ersten Märzenbecher sind auch schon da. Die Österreicher müssen aber noch an der Vermehrung arbeiten (bin froh, dass der Standort zu stimmen scheint).
Dateianhänge
0BE8F4E9-D2D8-41FA-BD83-FB0A3A20A0C6.jpeg
neo

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

neo » Antwort #274 am:

Und nun, das Holz ruft! ;)
Dateianhänge
5725B2B2-B6FD-4C16-80E6-84F93003ABCC.jpeg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Scabiosa » Antwort #275 am:

Hinreißend, diese Blütenfülle, neo!
So ein idyllisches Waldgrundstück mit den schönes Mauern, die teilweise zu sehen sind, zu besitzen, ist einfach traumhaft!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Nova Liz † » Antwort #276 am:

Ja,wunderschön.
Das Morgenlicht zaubert eine märchenhafte Stimmung.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Gartenplaner » Antwort #277 am:

Massenschneeglöckchenhaltung ist die schönste Haltungsform! :D ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

lord waldemoor » Antwort #278 am:

neo hat geschrieben: 20. Feb 2021, 09:24
Guten Morgen! Stimmung
(Das Vogelgezwitscher müsste eigentlich auch noch dazu)
traumhaft, da will man sofort raus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16621
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

AndreasR » Antwort #279 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 20. Feb 2021, 10:59
Massenschneeglöckchenhaltung ist die schönste Haltungsform! :D ;D


Oh ja, diese "weiße Wiese" bei neo ist toll, auch wenn ich gefüllte Schneeglöckchen nicht so mag. Meine "Normalos" brauchen noch ein paar Tage für die Vollblüte, aber sie sind auf dem besten Weg dahin. Aber auch die kleinen Tuffs mit exquisiten Glöckchen sind einfach wunderschön, und es ist sehr erfreulich, dass sie die Kälte völlig unbeschadet überstanden haben. So ein dunkellaubiges Scharbockskraut hatte ich mir letztes Jahr in Mannheim gekauft, und gestern habe ich hocherfreut festgestellt, dass es unter der Laubdecke ebenfalls ohne Schäden ausgetrieben ist. :D

Die Krokusse bei Jule entstammen vermutlich einer ALDI-Wundertüte, genau diese Mischung hatte ich letztes Jahr auch. ;) Der hellgelbe dürfte Crocus chrysanthus 'Romance' sein, der Elfenkrokus ist sicher 'Barr's Purple' - beides äußerst wüchsige Sorten, die hier schon seit ein paar Jahren treu wiederkommen. Apropos Krokusse, jetzt geht's hier richtig rund, und der Garten wird bunt (man verzeihe mir den holprigen Reim :-[ ). Für die kommenden zwei Wochen ist sonniges Wetter angesagt, perfekt für Krokusse, also legen wir los mit ein paar Fotos.

Bild

Natürlich wächst auch hier im Garten überall C. chrysanthus 'Romance', der ist praktisch in jeder "botanischen Mischung" mit drin, wie gesagt sehr robust und zuverlässig. Der Kaskadenthymian ist ordentlich gewachsen und hat den Boden zwischen meinen Trittplatten am Hang gut abgedeckt, aber die Krokusse schaffen es problemlos, hinduchzuwachsen.

Bild

Diesen hier hatte ich als Crocus 'Miss Vain' gekauft, aber es ist wohl eine andere C. chrysanthus-Sorte, wahrscheinlich 'Ard Schenk' oder 'Snowbunting', keine Ahnung, was da der Unterschied ist. Das Bild auf der Packung hatte jedenfalls gestimmt, nur der Name nicht. Letzten Herbst habe ich noch ein paar Packungen im Abverkauf erstanden, diesmal mit einem Bild, das zum Namen passt. Sie treiben gerade aus, ich bin mal gespannt, was es wird...

Bild

Bild

C. chrysanthus 'Goldilocks' scheint ebenfalls recht wüchsig zu sein, er hat zwei Jahre nach der Pflanzung schon erstaunlich viele Blüten gebildet. Heute sind auch zum ersten Mal wieder die Bienen unterwegs, ein paar sind schon eifrig um die Krokusse herumgesummt - perfekt für die erste Mahlzeit nach dem Winter. :D

Bild

C. chrysanthus 'Fuscotinctus' hat hübsche braune Streifen auf der Außenseite, und auch er scheint recht wüchsig zu sein. Etwas zögerlich und grundsätzlich ein paar Tage später ist der himmelblaue 'Blue Pearl', der gefällt mir besonders gut, aber er wird nie so üppig wie die gelben Varianten.

Bild

Früh, stark und reichblütig ist wiederum C. vernus 'Großer Gelber', auch als 'Yellow Mammoth' bekannt. Es ist sicher kein reiner C. vernus, womöglich eher eine großblütige Auslese aus C. flavus oder evtl. eine Hybride, aber ich bin kein Experte, und die Angaben auf den Packungen stimmen auch nicht immer, ebensowenig wie die Infos im Netz...

Bild

Sehr hübsch und immer sehr früh sind auch C. etruscus 'Zwanenburg', mit dem zarten Gelbschimmer an der Basis und den dünnen Streifen sehen sie besonders edel aus. Das Exemplar in der Mitte war wohl besonders früh dran und wurde etwas vom Frost zerzaust, der Rest präsentiert sich nun makellos im Licht der Morgensonne.

Bild

Bild

Früh dran sind natürlich immer die Elfenkrokusse, C. tommasinianus. Mich erstaunt auch immer die große farbliche Variationsbreite, während manche einen kräftigen Violettton aufweisen, sind andere nur zart Lavendelblau und außen silbern überhaucht. Letzterer steht schon ein Jahr länger und hat sich bereits kräftig vermehrt, ich hoffe, dass ersterer auch gut wüchsig ist.

Bild

Schließlich noch ein kleines Übersichtsfoto, jetzt wird's bunt am Fuße des Hangbeets. :D Auf dem Mauerabsatz rechts leuchten auch schon die kleinen Iris reticulata 'Clairette', ebenfalls eine sehr frühe Sorte. Wer bei ALDI eine Packung mit Zwiebeliris ergattert, findet meistens diese darin, manchmal hatte ich auch ein paar Exemplare der später blühenden, violetten 'J. S. Dijt' drin.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

lord waldemoor » Antwort #280 am:

herrlich, bei uns blühn noch keine kroken
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Jule69 » Antwort #281 am:

AndreasR:
Toll...mehr fällt mir dazu nicht ein...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16621
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

AndreasR » Antwort #282 am:

Oh ja, es war herrlich heute. Und die Bienen fanden's auch toll, hier die gleichen Krokusse wie auf dem vorletzten Bild oben:

Bild

Und hier die Krokusse vom letzten Bild noch etwas näher:

Bild

Iris reticulata 'Clairette' auf der Mauerkrone:

Bild

Und zum Schluss noch ein paar Schneeglöckchen. :)

Bild
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

cydora » Antwort #283 am:

Andreas, einfach herrlich bei Dir! Nach den gelben Krokussen muss ich im Herbst auch mal bei Aldi schauen - für meine gelbe Baumscheibe. Deine Fotos wecken da eindeutig Bedürfnisse ;D ;)
Ich staune auch, wie früh manches bei Dir ist. Oder wie spät manches bei mir ist, je nach dem, wie man es betrachtet ;) Bei mir ist bei den Elfenkrokussen Roseus der früheste, der gerade heute seine Blüten geöffnet hat. 'Ruby Giant' ist der späteste, da spitzen bislang auch nur die Blätter. Meine Iris reticulata haben erst 3cm große Spitzen.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16621
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

AndreasR » Antwort #284 am:

Bei den ALDI-Blumenzwiebeln muss man schnell sein, meist sind sie Anfang September im Angebot, in einer "Wühlkiste" mit allerlei bunten Tulpen- und Narzissen-Mischungen. Heißen wie gesagt "Botanische Krokusse", und haben die ganzen Jahre immer 99 Cent für 50 Knollen gekostet, seit letztem Jahr hat man ordentlich aufgeschlagen auf 1,59 € oder so, was für die gebotene Menge aber immer noch sehr preiswert ist. Bei LIDL gibt's meist zur gleichen Zeit "Barr's Purple", 30 Stück für 99 Cent. Crocus chrysanthus erkennt man an der glatten, hellbraunen Haut mit dunkelbraunen "Bauchbinden", die Elfenkrokusse sind einheitlich dunkelbraun mit einer vertikal ausgerichteten Netzstruktur.

Ansonsten sind zumindest 'Romance', 'Ruby Giant' und ein, zwei andere Sorten aber auch oft sehr günstig in Baumärkten, Sonderpostenmärkten usw. zu finden - wie immer ist da halt nicht unbedingt drin, was draufsteht, aber für ein paar bunte Farbtupfer in der Baumscheibe sollte das allemal reichen. :D Letztes Jahr hat der Globus-Baumarkt hier Ende November alle (!) Blumenzwiebeln für 50 Cent pro Beutel 'rausgehauen, da habe ich noch reichlich weiße Krokusse besorgt.

Was die Blütezeit angeht, kommt es extrem auf den Standort an. Der Garten hinterm Haus bekommt ab ca. 9:00 Uhr Sonne, der Vorgarten in Richtung Westen erst gegen Mittag, da sind die Frühblüher locker ein bis zwei Wochen hintendran. Iris reticulata ist aber fast noch schneller als die Krokusse, oft sieht man gerade erst die Spitzen, und nach einem sonnigen Tag entfaltet sich schon die Blüte. 'Ruby Giant' ist aber in der Tat der späteste Elfenkrokus, von dem sind hier auch maximal die ersten grünen Spitzen zu sehen. Irgendwo habe ich mal gelesen, er sei eine Hybride zwischen zwei Arten, dafür spricht auch, dass er steril ist und sich nur (reichlich) durch Brutknollen vermehrt.
Antworten