News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im November 2021 (Gelesen 42784 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Alva » Antwort #270 am:

Ich hab Hendl gemacht. Mit Reis und Ofengemüse.
Dateianhänge
137C5290-66E4-4864-9FDB-BFABFB8E7EF6.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2021

thuja thujon » Antwort #271 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 16. Nov 2021, 12:47
sunrise hat geschrieben: 16. Nov 2021, 12:42
Das ist Türkisches Weisskraut , es ist luftiger im wuchs und hat zartere und saftiger Blätter, ist ein großer ab Unterschied zu dem festen Weisskraut 😉


Baust du das an, sunrise, oder weißt einen Sortennamen?
Vielleicht geht der Richtung Penca de Mirandela. Samen gibts bei Amazon von der Firma Gersemi.

Heute gibts Hähnchenschenkel mit Kartoffeln und Broccoli.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #272 am:

K hat geschrieben: 16. Nov 2021, 13:32
Gibts auch nicht auf Bestellung beim Metzger Hirsch ?
In Pfronten haben wir das Fleisch bei der Wildverwertungsstelle gekauft.
Evtl. ist so eine Stelle bei euch in der Kante/Nähe ?


Beides nicht, leider.

Alva, dein Hendl schaut vorzüglich aus :)!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #273 am:

thuja hat geschrieben: 16. Nov 2021, 14:16
Vielleicht geht der Richtung Penca de Mirandela. Samen gibts bei Amazon von der Firma Gersemi.


Werd ich mir mal anschauen. Danke, thuja!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Alva » Antwort #274 am:

Danke, Apfelbäuerin :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2021

thuja thujon » Antwort #275 am:

Ach ja, mit den Fotos war ja was. Ich hab nur zufällig eins weil ichs der Tochter in die Schule schicken musste.
Dateianhänge
Hähnchebähnche.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
sunrise

Re: Was gibt/gab es im November 2021

sunrise » Antwort #276 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 16. Nov 2021, 12:47
sunrise hat geschrieben: 16. Nov 2021, 12:42
Das ist Türkisches Weisskraut , es ist luftiger im wuchs und hat zartere und saftiger Blätter, ist ein großer ab Unterschied zu dem festen Weisskraut 😉


Baust du das an, sunrise, oder weißt einen Sortennamen?

Apfelbäuerin
Ich baue das nicht selber an, ich weiss nur das es türkisches Weisskraut heißt, gibt es immer in türkischen Läden und auch oft in deutschen Läden, Sortenname weiss ich nicht, aber mit dem Begriff türkisches Weisskraut kommt man eigentlich ziemlich weit
sunrise

Re: Was gibt/gab es im November 2021

sunrise » Antwort #277 am:

thuja hat geschrieben: 16. Nov 2021, 14:28
Ach ja, mit den Fotos war ja was. Ich hab nur zufällig eins weil ichs der Tochter in die Schule schicken musste.

Ist doch schön ich freu mich über dein Foto,
Sieht gut aus😉
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Gartenlady » Antwort #278 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 16. Nov 2021, 10:04
Das ist noch ein Rest vom Kohlkopf, vielleicht könnt ihr ihn identifizieren ;D ;D ;D?


War der Kohl ziemlich flach?

Den gibt es hier als Urkohl, auf der Suche habe ich den Namen Jaromakohl gefunden.

Türkischen Weißkohl habe ich hier noch nicht gesehen.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #279 am:

Nein Lady, der war kugelrund!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2021

martina 2 » Antwort #280 am:

Quendula hat geschrieben: 15. Nov 2021, 21:00
Och Martina, es eröffnet ja auch neue Perspektiven :D. Um den Rest Hirsch beneide ich Dich nun. Da braucht man dann gar nicht mehr die Rouladen dazu.


Da war schon noch eine Roulade drin, feingeschnitten. Aber die ist hier dem Zwischennichts zum Opfer gefallen ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Nina » Antwort #281 am:

K hat geschrieben: 16. Nov 2021, 12:30
Hirschbraten gibts sogar frisch in meinem Supermarkt. Sonst kaufe ich beim Jäger aus unserem Dorf.
[/quote]
Schau mal was ich gefunden habe: Hirsch pur :o

[quote author=Alva link=topic=69830.msg3778550#msg3778550 date=1637066543]
Ich hab Hendl gemacht. Mit Reis und Ofengemüse.
Apfel als Gemüse- witzig! :D

Bei uns gibt es heute asiatisch angehauchte Gemüsepfanne (Zuckerschoten, Weißkohl, Frühlingszwiebel, Radieschen, Möhren, Ingwer, Koriander) mit etwas Hackfleisch und Udonnudeln. Wenn ich es nicht vergesse, gibt es später ein Bild.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Gartenlady » Antwort #282 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Nein Lady, der war kugelrund!


Den Urkohl hättest Du vermutlich auch nicht für einen Wirsing gehalten.

Jedenfalls interessant, auch beim Türken, wo ich zwar nicht oft, aber gerne einkaufe, ist mir solch ein Kohl noch nicht aufgefallen.
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2021

martina 2 » Antwort #283 am:

Nina hat geschrieben: 15. Nov 2021, 21:22
Bei uns gab es Kokosomelett nach Ottolenghi. Hier schon mal beschrieben.

Martina, Hirsch habe ich noch nie gegessen!


Nina, der geschmackliche Unterschied zum Reh ist nicht so groß. In Österreich wird ja so gut wie alles paniert, auch das Reh- bzw. Hirschschnitzl, da muß das Fleisch sehr zart sein. Kurz braten trau ich mich nicht, weil es durch und trotzdem nicht trocken sein sollte, bei den Rouladen kann nichts schiefgehen. Die schmurgeln so lange, bis sie weich sind ;) Manche schwören auf Hirschgulasch, das hab ich auch noch nie gemacht.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im November 2021

oile » Antwort #284 am:

Bei uns gab es heute Spirelli mit einer Soße aus Zwiebeln, feingescheibten Möhren, kleingewürfeltem Fleischkäse und passierten Tomaten, gewürzt mit Knoblauch, Pimentón de la Vera, Rosmarin, S+P. Dazu in etwas Olivenöl krossgebratene junge Palmkohlblätter. (Nero de Toscana). Kein Foto.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten