News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Steingarten 2022-2024 (Gelesen 44952 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9412
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

Ulrich » Antwort #270 am:

Ein winziger Allium cupani subsp. hirtovaginatum, gerade mal 4cm.
Dateianhänge
DSC_5343_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9412
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

Ulrich » Antwort #271 am:

Campanula sartorii mit Ameise ;)
Dateianhänge
DSC_5345_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Steingarten 2022

BlueOpal » Antwort #272 am:

Hallo, auslaufend der großen alten Scheinzypresse ist ein Beet, in dem es den Pflanzen im Sommer oft zu trocken und im Winter zu nass ist. Federgras wächst dort. Nun habe ich dort aus bestimmten Gründen ca 5 bis 10 Sand aufgetragen und frage mich, ob es für die nun herrschenden Bedingungen Stauden / Sukkulenten / Gräser gibt, die dort neben dem Federgras wachsen möchten. Mit der Zeit werden von der Zypresse sicherlich hier und da Nadeln hinzukommen. Es geht mir also nicht drum, dass der Sand seine Sandoptik behält. Das Beet ist recht sonnig.

Danke sehr im Voraus.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Steingarten 2022

Kasbek » Antwort #273 am:

Schau mal in miccs aktuellen Kirgistan-Reise-Thread – das eine oder andere, was dort wächst, könnte auch unter den geschilderten Bedingungen klarkommen (auch wenn im Tienschan keine Scheinzypressen vorkommen, sondern statt dessen Juniperus-Arten stehen ;)). Knackpunkt in einigen Fällen könnte da allerdings die Winternässe sein.

Ansonsten: Iris ensata. Die wächst in Japan in Gebieten, die im Frühjahr nach der Schneeschmelze überschwemmt werden, ab dem Sommer aber relativ trocken sind. Du müßtest halt probieren, wie die klarkommt, wenn die Nässe schon in einem früheren Stadium da ist und nicht erst im Frühjahr. (Bei mir ist sie die letzte Iris, die im Frühjahr austreibt.) Auch Iris foetidissima könntest Du testen, wohl eher an den nicht ganz so sonnigen Stellen. Sandauflagen sind zwar für beide sicher nicht ideal, aber wenn sie im darunterliegenden Boden wurzeln können, könnte das klappen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2022

Anomatheca » Antwort #274 am:

Monardella macrantha hat den Winter unter einer Glasplatte gut überstanden und leicht zugelegt.
Dateianhänge
Monardella macrantha22.jpg
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

Leucogenes » Antwort #275 am:

Anomatheca hat geschrieben: 23. Jun 2022, 20:40
Monardella macrantha hat den Winter unter einer Glasplatte gut überstanden und leicht zugelegt.


Oh sehr schön... damit wirst du viel Freude haben. Wenn sie sich bei dir wohl fühlt wird sie sich weiterhin gut entwickeln. Meine habe ich vor drei Jahren ausgesät und vermutlich auf Anhieb den richtigen Standort gefunden. Ich werde sie sogar an den Rändern etwas zurückschneiden müssen, da sie andere Pflanzen bedrängt.
Dateianhänge
PXL_20220624_175347148.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2022

Anomatheca » Antwort #276 am:

Ein Prachtexemplar wie ich es noch nie gesehen habe. Ich bin schon froh, wenn meins weiterlebt.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Steingarten 2022

RosaRot » Antwort #277 am:

Wie steht denn diese wunderbare Monardella bei Dir, Leucogenes?
Viele Grüße von
RosaRot
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

Leucogenes » Antwort #278 am:

Sie steht bei mir mittlerweile an drei verschiedenen Stellen... immer in exponierte Lage. Volle Sonne ab dem Mittag. Von Herbst bis zum Frühjahr unter permanenter Abdeckung mit einer kleinen Plexiglas Scheibe. Maximale Drainage und nur gelegentlich Wasser. Im Frühjahr habe ich dieses Exemplar einmal gedüngt.

Leider habe ich bisher noch keine Kolibris gesehen, die die Bestäubung übernehmen...😉
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Steingarten 2022

RosaRot » Antwort #279 am:

Danke!
Dann hätte ich sicher hier passende Bedingungen. Die Taubenschwänzchen-Kolibris fliegen auch schon wieder... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

ebbie » Antwort #280 am:

Ja, die Monardella von Leuco ist toll. Ich hab auch eine vollsonnig und sehr mager stehen - ist aber kein Vergleich. Die sieht dagegen mickrig aus. Ein weiteres Exemplar habe ich in mein Glashaus gepflanzt. Mal sehen, wie sie sich dort macht.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

ebbie » Antwort #281 am:

Unter permanentem Nässeschutz blüht Campanula fragilis sehr reich. Hier die gedrungenere ssp.cavolinii.
Dateianhänge
Campanula fragilis ssp. cavolinii 01.07.22.JPG
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2022

Anomatheca » Antwort #282 am:

viel gibts im Steingarten nicht mehr zu zeigen, aber Daphne jasminea schickt immer noch ein paar Blüten nach.
Dateianhänge
Daphne jasminea22-7.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

ebbie » Antwort #283 am:

Daphne jasminea wächst und blüht hier nur unter permanentem Nässeschutz gut - dann zeigt sie aber, was in ihr steckt!
Das hier ist die kriechende Form. Ich habe auch die aufrechte Form (ca. 60 cm hoch), die derzeit ebenfalls voller Blüten ist, aber sich nur schlecht fotografieren lässt.
Dateianhänge
Daphne jasminea 19.08.22.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

ebbie » Antwort #284 am:

Ein Dauerblüher von Frühling bis Herbst ist die zwergige Winde Convolvulus parnassicus mit ihren großen prächtigen Blüten. Sie hält hier schon einige Jahren mit geringem Nässeschutz im Winter im Freien aus.
Dateianhänge
Convolvulus parnassicus 20.08.22.JPG
Antworten