News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/ gab es im April 2022... (Gelesen 17397 mal)
Moderator: Nina
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Türkisches Frühstück, das erinnert mich an Englisches:
Bohnen, Speck, Würstchen, Ei, Porrridge, Toast ...
was für Waldarbeiter.
Bohnen, Speck, Würstchen, Ei, Porrridge, Toast ...
was für Waldarbeiter.
Grün ist die Hoffnung
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Bei uns gabs heute eine Quiche mit Lauch und Cantal (Käse). :-*
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Spaghetti mit Bratspargel und frittiertem Salbei
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Ich hatte heute allerlei zu verbrauchen ind habe improvisiert. Es gab Bulgar mit etwas Rosenharrissa.gewürzt, dazu Pfannengemüse: Zwiebeln, Mairübchen, Kürbis (Melonette) und Rhabarber und eine Paste aus Bohnen und Avocado.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Wow Oile! Das ist aber echt wild: Mairübchen, Rhabarber und Avokado! :o Hat es denn auch geschmeckt?
.
Oh, das klingt ja überirdisch gut! :D :D :D
.
Mottischa hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 19:17
Also nochmal zu dem Frühstück beim Türken, es gab:
...
Oh, das klingt ja überirdisch gut! :D :D :D
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Der Rhabarber hätte noch ein paar Minuten länger mitdünsten können. So war er noch zu "roh" im Geschmack. Die Paste war sehr lecker. Ich habe dafür Knoblauch in Olivenöl braun gebraten und dann das Öl ohne den Knoblauch in das Pürree gerührt, dazu etwas Chili, S+P. Das war sehr lecker.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Ja, das glaube ich! :D Da gab es auch etwas von Ottolenghi mit Bohnen und Avokado Das ist eine gute Kombination! :)
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Ich hatte die letzten tage Reste vom Donnerstagsessen, außerdem Eiersalat. Da sollten eigentlich Krebsschwänze rein, die von etwas übriggeblieben waren, aber da sie leider vergammelt waren :-[ :-X , kam Schinken dazu.
Heute gibt es Spaghetti mit Bärlauchpesto.
Heute gibt es Spaghetti mit Bärlauchpesto.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Zum Nachtessen genoss ich:
Kartoffelgratin und Mönchsbart mit Feta überbacken.
Mundete mir ausgezeichnet. :D
Kartoffelgratin und Mönchsbart mit Feta überbacken.
Mundete mir ausgezeichnet. :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Kübelgarten
- Beiträge: 11301
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Wir hatten gestern Kalbsrückensteak mit Zucchini, Zwiebel, Knobi und Nudeln
Heute Lachs mit Fenchel umlegt aus dem Backofen
Heute Lachs mit Fenchel umlegt aus dem Backofen
LG Heike
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Wie witzig, dass wir am gleichen Tag Mönchsbart/Agretti gegessen haben! :DNatternkopf hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 21:52
Zum Nachtessen genoss ich:
Kartoffelgratin und Mönchsbart mit Feta überbacken.
Mundete mir ausgezeichnet. :D
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Lieschen hat geschrieben: ↑25. Apr 2022, 20:57
Ich habe mich heute mit einer Freundin am frühen Abend getroffen, und wir haben eine Kleinigkeit gegessen. Ich hatte einen Antipastiteller.
Hat jemand eine Idee, was das grüne Ding links vorne im Bild ist?
Ich hatte zunächst Bleichsellerie vermutet, aber es war rund und hohl in der Mitte.
Die Bedienung meinte, das sei eine andere Art Gurke. Ich glaube aber eher, dass es ein Pflanzenstängel war.
Im Inneren waren keine Kerne, auch wenn es in der Vergrößerung so wirkt. Das sind wohl Reflektionen durch den Blitz.
Ich habe jedenfalls keine Idee.
Könnte das frische Luffa-Gurke sein?
https://www.essen-und-trinken.de/exotisches-gemuese/78584-rtkl-schwammgurken-kleine-warenkunde
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Nina, das ist es auch. Da wir so etwas hier nicht haben, frühstücken wir immer dort, wenn ich in Berlin bin :)
Heute Nudeln und Bolognese.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Knoblauchsrauken-Linsen-Bratlinge mit Blumenkohl in Tomatensoße
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Wie hast Du Linsen und Rauke dazu bewegen können, zusammenzuhalten und einen Bratling zu bilden? Nur mit Ei? Bei mir fällt sowas immer auseinander. :-\
Hier gab es Fischpfanne, irgendwie nordisch: Kartoffeln, Möhren, Rest Spitzkohl mit Zwiebel angeschmort und etwas Gemüsebrühe aufgegossen, darauf Rotbarschfilets mit durchziehen lassen. Kurz vor Schluss noch Zuckerschoten mit dazu und alles mit Sahne und viel frischem Dill getoppt.
Hier gab es Fischpfanne, irgendwie nordisch: Kartoffeln, Möhren, Rest Spitzkohl mit Zwiebel angeschmort und etwas Gemüsebrühe aufgegossen, darauf Rotbarschfilets mit durchziehen lassen. Kurz vor Schluss noch Zuckerschoten mit dazu und alles mit Sahne und viel frischem Dill getoppt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.