Seite 19 von 74

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 12. Jul 2022, 18:32
von Waldschrat
Raureif ist besonders schön :D


Anna Karenina

Bild

Sternenhimmel

Bild

El Lissitzky

Bild

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 13. Jul 2022, 12:22
von zwerggarten
Inken hat geschrieben: 10. Jul 2022, 08:33
… Plastik …


euphorion, wo?!

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 13. Jul 2022, 14:46
von lerchenzorn
'Miss Jill', eine Sorte, mit der ich noch fremdele. Vermutlich entwickelt sie sich in frischeren Ecken deutlich besser. An trockenen, sonnenheißen Stellen welken und schrumpeln die Blüten sehr schnell. Teucrium hircanicum fällt mir in diesem Jahr als brauchbarer Phloxpartner auf.

Bild

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 13. Jul 2022, 15:20
von lerchenzorn
Ebenfalls kleinblütig, aber eine Wucht, was die Vitalität und Beständigkeit angeht: 'Sweet William'. Ich freu mich auf die Hauptblüte. Hier nur die vorauseilende Gipfel"dolde".

Bild

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 13. Jul 2022, 15:33
von raiSCH
'Ghzel' hat heuer nur einen Stängel, sieht etwas hungrig aus und ist dazu noch angefressen:

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 13. Jul 2022, 16:07
von lerchenzorn
Waldschrat hat geschrieben: 12. Jul 2022, 18:32
...
Anna Karenina ...

Sternenhimmel ...

El Lissitzky ...


Alle drei sehr schön und auch sehr schön abgebildet. :D

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 13. Jul 2022, 16:14
von Waldschrat
danke :D

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 13. Jul 2022, 19:49
von lerchenzorn
'Mary' und 'Juliglut' sind in Fahrt. Ich kann die beiden nicht unterscheiden.

Bild Bild Bild


Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 13. Jul 2022, 19:56
von lerchenzorn
Die "Neuen", seit dem Herbst eingezogen:

Bild Bild
'Popeye' - 'Rozovaya Skazka'

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 13. Jul 2022, 21:43
von Norna
lerchenzorn hat geschrieben: 13. Jul 2022, 15:20
Ebenfalls kleinblütig, aber eine Wucht, was die Vitalität und Beständigkeit angeht: 'Sweet William'. Ich freu mich auf die Hauptblüte. Hier nur die vorauseilende Gipfel"dolde".

Bild

Den habe ich mehrfach gepflanzt und immer wieder verloren - leider, für mich ein besonders reizvoller Phlox mit seinen Blüten, die an geäugte Bartnelken erinnern. Auch die Doldenform ist ungewöhnlich - zeigst Du ihn noch einmal voll aufgeblüht?
Inzwischen bin ich ja dankbar für jede Sorte, die hier ungeschützt überlebt hat. ´Jeff´s Pink´kam vor 6 Jahren von einem netten Purler - herzlichen Dank noch einmal!

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 13. Jul 2022, 21:48
von Norna
Rosa Phloxe hatte ich gefühlt genug im Garten, als mir ´Perlmutt´angeboten wurde - da konnte ich dann aber doch nicht nein sagen. Und habe es nicht bereut, dieses Farbspiel gefällt mir ausnehmend gut! Herzlichen Dank auch an die freundliche Spenderin!

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 13. Jul 2022, 21:51
von Norna
Dem Taubenschwänzchen war es heute egal, dass dieser Phlox nur ein Sämling und nicht fotofein gezupft war.

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 13. Jul 2022, 22:12
von Hempassion
Wunderbare Phlox-Impressionen, Lerchenzorn! :D

Und da ich erst vorhin im Garten noch dachte, "ja, da hinten an der Ecke, da bräuchte es noch einen leuchtenden Phlox im rötlich-pinkigen Farbspektrum", kamen mir 'Mary' und 'Juliglut' gerade wie gerufen. Könnte ich mir beide wunderbar vorstellen.

Danke! :D

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 14. Jul 2022, 12:16
von Dornrose
Die zarten Farben haben es mir angetan: 'Anne'

Bild






Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 14. Jul 2022, 12:18
von Dornrose
'Ksenija'