News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024 (Gelesen 37933 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024

pearl » Antwort #270 am:

klar mach ich das!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024

AndreasR » Antwort #271 am:

@Ariane: Die Hosta sieht hübsch aus, falls da ansonsten keiner anbeißt, hebe ich mal vorsichtig den Finger. :)

Leider kann ich nicht wirklich viel anbieten, außer die üblichen Wucherer. Ausbuddeln von weiteren Stauden ist bei der Nässe im Moment utopisch. In Töpfen steht hier u. a. noch herum:

- Hemerocallis fulva
- Rudbeckia 'Goldsturm'
- Primula veris
- diverse Akelei-Sämlinge (vermutlich rosa und lila)
- drei große Töpfe Aster ageratoides 'Asran'
- ein oder zwei Stecklinge von Euonymus fortunei 'Emerald Gaiety'
- ein paar ausgebuddelte große Teilstücke von einer Wucher-Staudensonnenblume
- ein aus dem Friedhofscontainer gefischtes Gras (vielleicht Carex brunnera)
- 50 kg trockenen Lehmboden ;)

@pearl: Brauchst Du noch große Töpfe (ca. 30 cm Durchmesser)?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024

enaira » Antwort #272 am:

AndreasR hat geschrieben: 21. Feb 2024, 19:05
@Ariane: Die Hosta sieht hübsch aus, falls da ansonsten keiner anbeißt, hebe ich mal vorsichtig den Finger. :)

Ist vermerkt! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024

pearl » Antwort #273 am:

ja, Andreas, Töpfe sind immer nötig. Falls du rot blühende Primula veris übrig hast, bin ich daran interessiert. Irgendwas klappt hier mit der Aussaat nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024

AndreasR » Antwort #274 am:

@pearl: Es könnte sein, dass auch ein paar rot blühende dabei sind, aber das weiß ich erst, wenn sie aufblühen. Letzten Herbst hatte ich einen Beetrand gerodet, und die Schlüsselblumen dann bündelweise in Töpfe gepackt. Ich kann also nur die Katze im Sack mitbringen oder ich warte noch ein paar Wochen und separiere sie.

Die großen Plastiktöpfe bringe ich gerne mit. :)

@Ariane: Vielen Dank! :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024

pearl » Antwort #275 am:

egal, ich nehme die unsortiert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024

LissArd » Antwort #276 am:

à propos Töpfe: Ich hätte Dutzende 9x9 und 11x11 Kunststofftöpfe - hat da ggf jemand Bedarf? Bringe ich gerne mit…
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024

Bebebe » Antwort #277 am:

enaira hat geschrieben: 21. Feb 2024, 15:56
Mag jemand Aster ageratoides 'Ezo Muzaraki'?

Auch gerne, falls noch was zu haben ist.
Will auf der Arbeit gegen das Unkraut anpflanzen. Und alles, was schneller wächst, als meine Jugendlichen es aus Versehen wieder töten, ist willkommen.
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024

enaira » Antwort #278 am:

Bebebe hat geschrieben: 21. Feb 2024, 20:53
enaira hat geschrieben: 21. Feb 2024, 15:56
Mag jemand Aster ageratoides 'Ezo Muzaraki'?

Auch gerne, falls noch was zu haben ist.
Will auf der Arbeit gegen das Unkraut anpflanzen. Und alles, was schneller wächst, als meine Jugendlichen es aus Versehen wieder töten, ist willkommen.

Das reicht für (mindestens) zwei.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024

cydora » Antwort #279 am:

LissArd, ich mache noch einen Polystichum setiferum plumosum densum raus. Hast du an dem auch Interesse? Oder jemand anderes...?
Ich hätte auch noch Campanula poscharskyana in weiß abzugeben.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024

LissArd » Antwort #280 am:

cydora hat geschrieben: 21. Feb 2024, 22:12
LissArd, ich mache noch einen Polystichum setiferum plumosum densum raus. Hast du an dem auch Interesse? Oder jemand anderes...?
Ich hätte auch noch Campanula poscharskyana in weiß abzugeben.
Bei Farn sage ich nicht nein - in meinem Garten wird’s immer schattiger, und Farne gehören zu dem wenigen, was in meinem Boden gut funktioniert, deshalb sammle ich jetzt eine “Grundausstattung”… :)
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024

Anke02 » Antwort #281 am:

Anke02 hat geschrieben: 20. Feb 2024, 16:50
Anke02 hat geschrieben: 10. Feb 2024, 10:15
So, ich bin die Beiträge jetzt mal durch (plus die Infos, die ich auch außerhalb noch habe) - und habe hoffentlich nichts überlesen bzw. vergessen:

Zum Essen zugesagt haben:
Crambe
Ingeborg
Lilo
Pearl
Cydora
Maia
Enaira
Ruth66
AndreasR
Anke
LissArd
Bebebe (2 Personen)
Ekwisetum
Querkopf
Marygold
Goworo (2 Personen)
Oile
Kaieric (2 Personen)

21 Personen

Nach Mannheim kommen wollten (voraussichtlich):
Krokosmian (kein Essen)
Februarmädchen
Isatis blau (kein Essen)
Hier sollte bitte eine kurze Rückmeldung erfolgen, ob und mit wie viel Personen ihr beim Abendessen um 18 Uhr dabei sein werdet.
Also nochmal dazu: 1-? Personen

Ingeborg würde netter Weise schon einmal einige Plätze reservieren und es wäre gut zu wissen, ob diese Anzahl dann auch passt.

Ergänzt!

Gerne melden, wer noch dazu kommen möchte!


Da Ingeborg am Freitag beim Chinesen die endgültige Anzahl melden muss, bitte bis spätestens Donnerstag Abend hier anmelden, falls jemand am gemeinsamen Abendessen in PURistischer Gesellschaft teilnehmen möchte.
Noch sind vorläufig reservierte Plätze frei.


Letzter Aufruf, die Gelegenheit zu nutzen, um in einmaliger Runde ein Abendessen der Luxusklasse zu genießen! ;D

Bitte schaut noch einmal drüber, dass ich niemanden in der Liste vergessen habe.

Bis Samstag :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024

pearl » Antwort #282 am:

Sims hast du vergessen.
Sims hat geschrieben: 19. Feb 2024, 22:55
Hallo liebe Pflanzenfreunde,
von pearl bekam ich den Hinweis auf diese schöne Runde, ich komme gerne vorbei und freuch mich auf ein Treffen und euch kennen zu lernen. Ich kann vermutlich noch nichts anbieten, da ich meinen Garten noch im Aufbau ist und alles noch klein und jung ist...is erst ein Jahr alt...
Ich komme mit dem Zug und dann gehts für mich noch am Nachmittag weiter nach Norden, bin also abends schon weider auf dem Weg, freu mich aber auf ein paar Gesichter.
Schöne Grüße
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024

LissArd » Antwort #283 am:

Habe ich noch jemanden vergessen? Dies sind die Namen, die ich mir zu den jeweiligen Pflanzen notiert hatte:

Bistorta amplexicaule = enaira
Elaeagnus umbellata = pearl
Eupatorium ‚Chocolate‘ = cydora, AndreasR
Rubus henryi = Maia

Bitte melden, wenn ich wen übersehen habe.

Es gibt noch ein dickes, solitäres Teilstück vom dunkelrotblättrigen Eupatorium, falls wer Interesse hat — und noch einige Rhizomstücke vom Kerzenknöterich 'Blackfield'. Und Brunnera, die normale grüne ohne Blattbesonderheiten.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024

LissArd » Antwort #284 am:


Sollte jemand Interesse an Canna/Blumenrohr im Kübel haben, könnte ich davon einen wirklich großen Topf anbieten. Ist eine mittelgroße Sorte, wird nicht höher als 1,60 m, grünes Laub, orangerote Blüte. Hier mal ein Foto der Blütenfarbe.
Dateianhänge
IMG_1710.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Antworten