Seite 19 von 104

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 4. Jan 2024, 15:01
von frauenschuh
Für mich reicht´s heute. 6 Stunden ab- und aufzäunen. ::) Böcke umgestellt und mit dem Abzäunen nicht fertig geworden :P

Eben das erste mal was gegessen.

Ja also was gab es zu tun. Das "Problem" ist der drohende Wetterumschwung. Deswegen ist die große Herde - verspätet wegen Stichtagsmeldung, die haben vielleicht geblökt - nun sicher über 1 ha groß gezäunt. Und das ist... stramme Hanglage. Ich habe sie vorher noch oben in die Böschung geschickt, weil sie so hungrig waren. Da "quillt" eine Weihnachtsbaumplantage rüber ins Grünland. Nun hängen sie voller Brombeerranken :P Dafür wird es den Grünlandeigentümer freuen. Die Tannen sind gestutzt.

Bilder folgen

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 4. Jan 2024, 15:04
von frauenschuh
Die Weihnachtsbäume. Die sind mit Maschendraht eingezäunt

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 4. Jan 2024, 15:05
von frauenschuh
Endergebnis

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 4. Jan 2024, 15:06
von frauenschuh
Und hier sieht man die Hanglage. Ach so. Wetterumschwung kann Heuzufütterung bedeuten. Das möchte ich nicht 500 m weit schleppen

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 4. Jan 2024, 15:08
von frauenschuh
Sie kommen wohlgemerkt von oben drüber. Hechel hechel.... Netze abbauen, runter bringen, wieder hochkrabbeln... :P nä. Mir reichts. Das ist Lummerkeformat. Aber für 65 Tiere. :-X

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 4. Jan 2024, 15:28
von frauenschuh
Wenn ich mal etwas hüsteln darf... unten die Rinderzufütterung war geflutet. Also wenn sich man an Zufütterung stößt - kann ja verschiedene Ursachen haben - bleibt festzuhalten, dass unsere Zufütterung erheblich ! geringere Auswirkungen hat. Und was wir - weil Netze und Schafe so wasserscheu sind - noch gar nicht geschafft haben, sind Futterbereiche in Gewässernähe. Zufütterung ist bei uns ja auch die absolute Ausnahme. Wenn wir Glück haben lässt uns der Schnee links liegen. Dann bleibt es bei gefrostetem Frischfutter

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 4. Jan 2024, 16:17
von frauenschuh
Ha! Hat sich gelohnt nicht gefrühstückt zu haben ;D ich habe ein Päckchen bekommen. Jetzt schlemme ich hemmungslos 8) ganz ganz lieben Dank :-*

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 4. Jan 2024, 16:21
von frauenschuh
Andere Richtung. Der Weg ist unten und bis dahin - nur - müsste das Heu geschleppt werden. Daher diese überdimensionierte Zäunung. War vom Verhalten her interessant

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 4. Jan 2024, 16:22
von frauenschuh
Weil wie man hier sieht... die waren echt verstreut unterwegs. Fühlt man sich sicher, geht man stravanzen 8)

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 4. Jan 2024, 16:23
von frauenschuh
Wobei "sicher" hier fragwürdig ist. Zwischen der oberen und der unteren Fläche ist eine marode Trockenmauer. Also der Zaun hat keine erforderliche Wolfsschutzhöhe.

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 4. Jan 2024, 16:52
von Staudo
frauenschuh hat geschrieben: 4. Jan 2024, 16:22
Fühlt man sich sicher, geht man stravanzen 8)


Außerdem schmeckt das Futter da vorn bestimmt besser.

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 4. Jan 2024, 18:14
von frauenschuh
Frank kommt gerade heim. Tageswerk: Befreiung Krankenkasse für seine behinderte Tochter in Göttingen erwirken. Und Krönung: Nächste Woche muss er mit ihr zum Amtsgericht. Weil... sie könnte ja der Betreuung entwachsen sein. Himmelkreuzdonnerwetter. Das ist ein Downie mit Stand eine Kleinkindes. Was für Erwartungen hat man da?! Jetzt geht das wieder los. Vor lauter Sparwahn beschäftigt man jetzt den Beamten mit einer Begutachten der behinderten Person, die leider nun mal kein weiteres Entwicklungspotential hat. Frank sitzt jetzt mit breitem Grinsen vor der Schokolade. Volle Backen ;D Passt wie Faust auf Eimer!

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 4. Jan 2024, 19:59
von Schnefrin
frauenschuh hat geschrieben: 4. Jan 2024, 16:17
Ha! Hat sich gelohnt nicht gefrühstückt zu haben ;D ich habe ein Päckchen bekommen. Jetzt schlemme ich hemmungslos 8) ganz ganz lieben Dank :-*
[/quote]

[quote author=frauenschuh link=topic=73173.msg4127739#msg4127739 date=1704388445]
Vor lauter Sparwahn beschäftigt man jetzt den Beamten mit einer Begutachten der behinderten Person, die leider nun mal kein weiteres Entwicklungspotential hat. Frank sitzt jetzt mit breitem Grinsen vor der Schokolade. Volle Backen ;D Passt wie Faust auf Eimer!


;)

Ich kenne das auch so, dass der Betreuungsbedarf alle fünf Jahre spätestens überprüft wird. Ist sicher sinnvoll bei Erkrankungen, die sich bessern können. Ich kenne das aber auch für Menschen mit Behinderungen oder unheilbaren, fortschreitenden Erkrankungen wie Alzheimer-Demenz oder Chorea Huntington. Allerdings schicken bei uns die Gerichte einen Schrieb an den Betreuer, mit der Aufforderung, vom behandelnden Arzt den weiteren Betreuungsbedarf bestätigen zu lassen. Arzt guckt drauf, "Aha, für XY, Down-Syndrom oder Alzheimer oder YZ-Krankheit"), Stempel, Unterschrift, dauert zwei Minuten.

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 5. Jan 2024, 06:32
von frauenschuh
Das ist schon passiert ;) das reicht denen aber nicht mehr. Passt auch zum Thema immer mehr aufgeblasene Bürokratie

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 5. Jan 2024, 06:56
von frauenschuh
Ein Kommentar noch zur "Rückmahme" der Kürzungen der Ampel. Das ist ja nur die halbe Wahrheit. Der Agrardiesel soll in Etappen gekürzt werden. Das geht ebenfalls nicht. Dann würde entweder z.B. das Brot in Etappen teurer oder aber das Getreide dazu käme aus dem Ausland. Höfesterben auf Raten. Für uns steht das Treckerchen auf dem Spiel. Ergo ist die Antwort: Nein! Am 8.1. streike ich mit. Und ich bin nur eine von gaaaaaanz vielen. Die gedruckten Banner waren schon am Tag 1 aus. Der persönliche Rat: Wer am 8.1. nicht wohin muss... der bleibt besser daheim.

Im Internet kursieren Gerüchte, dass Speditionen mit Kündigung bedroht wurden (von großen Ketten), wenn sie es wagen sich am Streik zu beteiligen. Ohne Worte. Was ist dann die Alternative? Dass man ausländische Speditionen nimmt? Das ist das gleiche Spannungsfeld wie bei den Landwirten. Die Spanne bis zum Preis... bedient der Landwirt im allerkleinsten Maße. And the winner is... eben jene großen Konzerne.

Wer meint Hofläden seien die Antwort: Da gibt es nach Corona bei vielen die Schieflage.

Merke: Die Situation ist sooo schräg, dass ich mir nicht ansatzweise vorstellen kann, dass die Landwirte nachgeben.