Seite 19 von 24
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 22. Nov 2022, 13:17
von Belle
Ja, es ist recht schotterig da. Anscheinend gefällt es ihm. Im Somner ist es heiß und trocken.
Etwa 30 cm war er, ich hatte ihn bei eggert bestellt, meine ich. Wenn ich die alten Bilder durchgucke ist er so klein, dass ich nur raten kann, wo er gepflanzt sein muss.
Ich hatte ihn mit Fingersträuchern und dem rotblättrig geschlitzten Holunder kombiniert.
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 22. Nov 2022, 13:31
von Rinca56
Jetzt habe ich meinen gar nicht fotografiert, obwohl er sich dank Pearls Rückschnittempfehlung so schön kompakt dieses Jahr entwickelte :D
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 15. Aug 2024, 17:35
von sempervirens
Die Art fehlt mir auch noch
Empfehlenswerte Sorten ?
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 15. Aug 2024, 17:45
von Gartenplaner
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 15. Aug 2024, 17:47
von sempervirens
Schaut sicherlich gut aus wenn der mal größer ist oder wenn der Wind durchrauscht
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 15. Aug 2024, 22:47
von sempervirens
Ist vitex eigentlich eher so Bienenweide ? Oder geht alles mögliche dran ?
Weil die Blüten sehen jetzt nicht so Röhrenartig aus wie bei typischen Schmetterlingspflanzen
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 15. Aug 2024, 23:09
von oile
Ich sehe am Vitex Bienen und Hummeln.
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 15. Aug 2024, 23:18
von sempervirens
Ja so hätte ich die auch eingeschätzt eher was für Hummeln und Bienen
Also nicht wie ein Buddelja
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 16. Aug 2024, 06:42
von Gartenplaner
Hab den Eindruck, dass hier im Forum häufig die blauschwarze Holzbiene dran auf Fotos gezeigt wurde.
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 16. Aug 2024, 06:49
von oile
Ja eben: eine Biene.
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 16. Aug 2024, 07:03
von Gartenplaner
Ja, eben.

Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 16. Aug 2024, 15:42
von sempervirens
Die Holzbiene finde ich spannend
Der blühzeitpunkt ist auch recht spät und damit interssant für mich und sicher auch für Hummeln, die ja oft ab August Versorgungsengpässe haben
Ich frage mich nur wie trocken oder feucht man ihn setzen kann da er ja eine Art der mediterranen Auwälder ist
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 17. Aug 2024, 10:00
von sempervirens
Mir wurde jetzt die Sorte „Delta Blues“ günstig angeboten
Ich denke ich nehm die erstmal und schaue ob die Pflanzenart überhaupt eine Zukunft hier hat
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 17. Aug 2024, 10:23
von oile
sempervirens hat geschrieben: ↑16. Aug 2024, 15:42
Die Holzbiene finde ich spannend
Der blühzeitpunkt ist auch recht spät und damit interssant für mich und sicher auch für Hummeln, die ja oft ab August Versorgungsengpässe haben
Ich frage mich nur wie trocken oder feucht man ihn setzen kann da er ja eine Art der mediterranen Auwälder ist
Meiner steht ziemlich dicht an einer großen Kiefer. Ich bewässere dort schon, wie halt den ganzen Garten im Sommer, aber er gehört ganz sicher nicht zu den Gehölzen mit nennenswerten Hitze- oder Trockenheitsschäden.
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 17. Aug 2024, 10:38
von thuja thujon
Der kommt hier auch ohne Bewässerung aus bei Jahresniederschlägen unter 500mm und 13°C Jahresdurchschnitt.
Vorher vertrocknen Holunder und Co.
Was die Bienen betrifft kann man geteilter Meinung sein. Jedenfalls ist er schon länger in Kultur und einiges was noch kommt wird sich an ihm freuen.