News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Tomaten in dieser Gartensaison (Gelesen 58867 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Matthias

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

Matthias » Antwort #270 am:

Matthias, die Goldene Königin ist mir im vergangenen Jahr als Gewächshaustomate geschenkt worden. Sie trug bei mir im GH genau so viel wie im Freiland.
Tina, wenn du die Goldene Königin auch unter Glas mit Erfolg angebaut hast, herzlichen Glückwunsch. Aber lt. altem Sortenkatalog ist es eine Züchtung für den Freilandanbau.
brennnessel

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

brennnessel » Antwort #271 am:

Du hast schon mit allem Recht, Robert, aber wie soll das laufen? Wer macht das? Dazu braucht man eine ganze Menge solcher "Wahnsinniger" ,...... Ich hab schon oft bei meinen Bekannten, die alles Gartennarren sind, herum gefragt, wer da mithelfen würde, so ein Samenarchiv mit zu erhalten, hab noch niemand gefunden, der sich das antut..... Jede einzelne Sorte muss ja alle paar Jahre vermehrt werden. Wer kann schon mehrere Sorten zu den ganz gleichen Bedingungen halten? Ich habe das sehr gut gesehen, wie unterschiedlich die Beurteilung (allein des Geschmackes, des Wuchses ...) ausfällt, wenn eine Tomatenpflanze im Tomatenzelt, im Glashaus, im Kübel oder ganz im Freiland gehalten wird - welche soll man dann wirklich beschreiben? Das ist dann schon längst nichts mehr für den Normalvermehrer - und für den Normalverbraucher ganz sicher nicht soooo wichtig! Ja, sicher sollen die gravierendsten Merkmale erhalten bleiben, das stimmt schon - aber wer bezahlt das? Freiwillig kann das nicht mehr gemacht werden, siehe oben..... :-D !!!!!! Ich denke, da sterben dann die so verschiedenen jetzt mal gesammelten Sorten schneller aus ..... außer es wird von Universitäten oder ähnlichen Institutionen gemacht, aber gerade bei den heutigen Einsparungen sehe ich da sehr schwarz! "Na, dann ist halt mal alles futsch, kann man nichts machen!" wird es dann heißen.........Lieben Gruß von tomatenlisl
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

bea » Antwort #272 am:

Die Namensgebung ist z.T. sehr willkürlich. Erlebe ich selber bzw verursache das auch. Was macht man mit Tomatensamen, von frischen Tomaten, also keinen Samentütchen, die man aus Russland mitgebracht bekommt und von denen auch vor Ort kein Name zu ermitteln war? Zuerst nannte ich sie Russe 1,2,3 etc, dann bekamen sie die Namen nach Aussehen z.B russ. Herztomate, russ. gelbe Fleischtomate etc. Allein durch solche Begebenheiten entstehen neue Namen, da bin ich sicher nicht die einzige, die so verfährt.Gruntowy, habe ich mir sagen lassen, ist z.B. nur das polnische Wort für Tomate......Oder wie ziemlich weit vorne in diesem Thread, schon mal von mir erwähnt, Re-mark schrieb es gerade, es entstehen auch verschiedene Linien ein und der selben Sorte, weil jeder Erhalter etwas anders selektioniert. Durch ausprobieren verschiedener Noire de Crimee-Linien habe ich endlich eine sehr schmackhafte gefunden.Was die Einteilung betrifft, ist das Angebot von Association Kokopelli zu erwähnen, die ihr Tomatenangebot nach subarctic, precoc etc und dann erst nach Farben sortiert haben.@ Re-mark: War gerade noch im Gewächshaus um die Blattformen anzuschauen. Pink Zapotec Pleated hat bei mir hundsgewöhnlichen Tomatenhabitus, keinesfalls kartoffelblättrig - auch eine andere Linie offensichtlich. Baust du diese Sorte zum ersten Mal an? Meine Linie ist sehr platzanfällig und besonders die Früchte, sehr phytophtoraanfällig. Die Früchte sehen aber sehr originell aus und sind sehr aromatisch.Kartoffelblättrig sind bei mir: Boondocks, Ozarowski, und Noire de CrimeeBei meinen Angora Super Sweet selektioniere ich bei den Jungpflanzen auch nur nach "Haarigkeit". Mangels Platz habe ich bisher noch nie geschaut, was bei den ganz glattstieligen Jungpflanzen rauskäme, würde man sie weiterwachsen lassen. Vielleicht wachsen bei denen später noch Haare, oder die Früchte wären stärker behaart?So, jetzt muss ich aber los zur Arbeit!LG Bea
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

Susanne » Antwort #273 am:

Ich bin ganz sicher, daß es Sorten gibt, die unter verschiedenen Namen kursieren und daß unter gleichem Namen gehandelte Sorten mangels strikter Selektion und Einzelkultur nicht unbedingt überall gleich sind.Zum Beispiel die oben abgebildeten
Veras Paradeiser - sehr große, herzförmige und rosarote Früchte. Reife ab Mitte Juli. Stabtomate.
Bild und Beschreibung passen genau auf eine Tomate, die hier in der Gegend unter dem Namen "Große Polnische Tomate" weitergereicht wird.Zu den "arktischen" Sorten kann ich nur berichten, daß es ihnen häufig an Geschmack fehlt, eben "fad".Ich habe Subarctic Maxi ausgesät und werde Bericht erstatten. (Wir brauchen dann auch einen Ergebnisthread. :D )Zu "Tamina":Ich habe hier noch eine Samentüte von Hild auf dem Schreibtisch 'rumfliegen, Tomate "Matina", frühe Freilandtomate, kartoffelblättrig.Tamina - Matina, das hört sich irgendwie gleich an. Auf der Tüte steht auch "Reinheit und Keimgewähr lt. gelt. Saatgutverkehrsgesetz / EG-Norm".Ja, da frage ich mich doch gleich, wo in Saatgutverkehrsgesetz oder EG-Norm ist denn der Unterschied zwischen Tamina und Matina schriftlich niedergelegt? Ich habe eher den Eindruck, bei Tomaten wird "nach bestem Wissen und Gewissen" eingetütet.Übrigens fände ich es klasse, wenn auf den Tüten auch draufstünde, ob Stab- oder Buschtomate. Allein schon, um zu verhindern, daß die einen die anderen beschatten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
cimicifuga

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

cimicifuga » Antwort #274 am:

Ich muss mich als frühzeitig senil outen: Von wem habe ich im Tausch Mariannas Peace und Lilians Yellow Heirloom bekommen....Ich kann mich nicht mehr erinnern :'(
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

bb » Antwort #275 am:

Alle 4 Sorten sind Freilandtomaten, ungeeignet für Gewächshäuser!
Matthias, das mag für den gewerblichen Anbau zutreffen. Harzfeuer zum Beispiel ist nicht besonders platzfest. Da ich sie nicht zu Markte tragen muss, allenfalls zu Mark verarbeite, bekommt Harzfeuer, die immer noch mein Geschmacksfavourit ist, wie immer bevorzugt den Platz im Gewächshaus.
Harzfeuer und Harzglut benötigen Kupferspritzmittel
wie denn - wo denn - was denn
Matthias

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

Matthias » Antwort #276 am:

Bild und Beschreibung passen genau auf eine Tomate, die hier in der Gegend unter dem Namen "Große Polnische Tomate" weitergereicht wird.
Susanne, hast du davon Bilder - von der Sorte habe ich noch nie gehört. Wie ist der Geschmack und die Anfälligkeit für Krankheiten?
Zu den "arktischen" Sorten kann ich nur berichten, daß es ihnen häufig an Geschmack fehlt, eben "fad".
Diese Sorten sind ja auch für die Leute im ewigen Eis gezüchtet worden, die sich doch genauso über ihre selbst geernteten Tomaten freuen wollen wie wir, dabei wird es ihnen sicher egal sein, ob sie fad sind. ;D
Zu "Tamina":Ich habe hier noch eine Samentüte von Hild auf dem Schreibtisch 'rumfliegen, Tomate "Matina", frühe Freilandtomate, kartoffelblättrig.Tamina - Matina, das hört sich irgendwie gleich an. Auf der Tüte steht auch "Reinheit und Keimgewähr lt. gelt. Saatgutverkehrsgesetz / EG-Norm".
Hast recht Tamina (Züchter: VEG Saatzucht Quedlingburg) ist baugleich mit Matina.I
ch habe Subarctic Maxi ausgesät und werde Bericht erstatten. (Wir brauchen dann auch einen Ergebnisthread. )
Subarctic Maxi hatte ich noch nicht, berichte mal bitte ob sie besser schmeckt als ihre Verwandten. Diese habe ich nach der Verkostung der ersten Frucht hinterher gerodet. Ergebnisthread klingt gut - wird aber noch eine Weile dauern bis zur Ernte. :D
Übrigens fände ich es klasse, wenn auf den Tüten auch draufstünde, ob Stab- oder Buschtomate. Allein schon, um zu verhindern, daß die einen die anderen beschatten.
Wer ist Hild? Wo kaufst du dein Saatgut, bei meinen Tüten steht drauf ob Busch-, Cocktail- oder Stangentomate. :D
Matthias, das mag für den gewerblichen Anbau zutreffen. Harzfeuer zum Beispiel ist nicht besonders platzfest. Da ich sie nicht zu Markte tragen muss, allenfalls zu Mark verarbeite, bekommt Harzfeuer, die immer noch mein Geschmacksfavourit ist, wie immer bevorzugt den Platz im Gewächshaus.
Hallo bb, laut deinem Profil ist nicht ersichtlich wo du wohnst, aber wahrscheinlich in einer Gegend wo Braun- und Krautfäule kein Thema ist? Die Gärtnereien hier bei mir vor Ort bieten diese als Standardsorten an mit dem lakonischen Hinweis -> Kupferspritzmittel sind im Gemüsebau (auch Garten) nicht mehr zugelassen, pflanzen sie doch lieber ein paar mehr davon, es werden schon einige überleben.Bei uns ist ohne Spritzmitteleinsatz kein Anbau von Harzfeuer mehr möglich, dieses bekommt man dank Internet jetzt in Holland.
brennnessel

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

brennnessel » Antwort #277 am:

Ich kenne Subarctic Plenty, habe sie bei meiner eigenen Selektion mangels guten Geschmackes leider gleich mal wieder auslaufen lassen. " Leider" weil mich später dann mal meine finnischen Gartenfreundinnen darum gefragt hätten... Da habe ich es erfahren, wie wichtig es auch ist, nicht nur die Super-Über-Drüber-Sorten zu erhalten und V I E L F A L T zu bewahren. Das passiert aber meiner Meinung nach nicht nur , indem die "reinen" (?) Sorten nur irgendwo in einer Genbank dahinschlafen (solange der Sponsor dieser die Mittel dafür aufwenden kann oder will...), sondern dass sie in den Gärten leben und immer wieder weiter gegeben werden. Ich sehe es ja, seit ich mit meinen verschiedenen Tomaten werke und nun immer wieder gebeten werde, nur ja wieder viele verschiedene Paradeiser anzubauen, wie sehr sich die Volksmeinung da wandelte: erst stauntendie Leute mal, wenn sie im Sommer meine Vielfalt sahen, dann wollten sie sich diese nach und nach selbst in den Garten holen. Ich sah das letztes Wochenende wieder auf einem der zwei Pflanzenmärkte, wo ich Pflanzen verkaufte: obwohl auch Anbieter mit Glashauspflanzen da waren, welche an Größe ein Mehrfaches meiner "kleinen Dingsda" waren, kamen die Leute um meine Pflanzen zu meinem Standerl , weil sie in den Vorjahren so viel Freude mit ihrer bunten Vielfalt erlebten oder es im Nachbargarten sahen, dass es auch was Anderes als z.B. "Hellfrucht" und "Cocktailtomate" (nichts gegen diese zwei Sorten!) gibt! Die Leute fragen auch oft , wie man sie selber vermehren kann. Ich glaube das ist einer der Wege, um Vielfalt zu erhalten und der Sinn all der Mühe von G.Bohl & Co...... Jeder behält dann das für ihn am besten Scheinende und probiert vielleicht nächstes Jahr wieder was Neues dazu ..... das hält alles lebendig, finde ich !!!!!Ich spreche hier natürlich nur für den Normalverbraucher! Die Wissenschaft soll das für sie wichtig Erscheinende machen 8) !!!!!!Oder soll es hier auch mal so werden, wie es heute schon längst beim Getreideanbau ist, dass kein Bauer mehr sein eigenes Saatgut nehmen darf und sich der Agrarlobby dadurch total ausliefert ???????Grüss euch alle! Lisl
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

bb » Antwort #278 am:

Harzfeuer und Harzglut benötigen Kupferspritzmittel
aha, heißt, dass sie besonder anfällig für B+K-Fäule sind.Nun, auch hier in der Gegend geht ohne Häubchen gar nichts mehr und nicht immer sind sie so einfallsreich gestaltet wie das im angehängten Bild.
Dateianhänge
Schreber-3.jpg
Schreber-3.jpg (76.18 KiB) 235 mal betrachtet
Matthias

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

Matthias » Antwort #279 am:

aha, heißt, dass sie besonder anfällig für B+K-Fäule sind.Nun, auch hier in der Gegend geht ohne Häubchen gar nichts mehr und nicht immer sind sie so einfallsreich gestaltet wie das im angehängten Bild.
Stimmt daher pflanze ich keine Harz...-Tomaten mehr. Schöne Haube, ich habe keine, meine Tomaten wachsen frei ohne bunten Himmel, werden sogar ab und zu auch von oben beregnet. Mit einigen Sorten kann man auch dann noch bis zum Herbst Tomaten ernten. :D
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

Susanne » Antwort #280 am:

hast du davon Bilder - von der Sorte habe ich noch nie gehört. Wie ist der Geschmack und die Anfälligkeit für Krankheiten?
Ich sage ja, Bild wie oben, Name volkstümlich. Einige unserer polendeutschen Kleingärtner haben das Saatgut aus Polen mitgebracht, wo die Sorte vorzugsweise zum Einmachen genutzt wird. Die Früchte sind groß, rosarot, dichtfleischig. Der Geschmack ist vergleichsweise mild bis laff, vor allem die größeren Früchte wirken etwas mehlig. Die Anfälligkeit für Krankheiten kann ich schlecht beurteilen, weil hier inzwischen alle Tomaten unter kleinen Dächern oder in Tomatenhäuschen angebaut werden. In dem geschützten Milieu ist die Sorte ausgesprochen starkwüchsig. Krankheiten sind mir nicht aufgefallen.
dabei wird es ihnen sicher egal sein, ob sie fad sind.
Oh nein, das wird es sich nicht. Meine kanadische Freundin ist Tomatenfan, begnadete Köchin und Feinschmeckerin, sicher nicht die einzige, und sie wäre mit Recht beleidigt, wenn man sie derart über einen groben Kamm scheren würde.
Wer ist Hild?
Mach dich schlau: Hild Samen
Wo kaufst du dein Saatgut
Unterschiedlich. Die Sorte Matina habe ich bei Samen Schröder gekauft.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Matthias

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

Matthias » Antwort #281 am:

In dem geschützten Milieu ist die Sorte ausgesprochen starkwüchsig. Krankheiten sind mir nicht aufgefallen.
Klingt ganz gut melde mich dann schon mal für den Herbst für ein paar Korn Testsamen bei dir an, kann dir dann sicherlich auch Sorten anbieten, die auch ohne Dach wachsen ohne zu faulen.
Oh nein, das wird es sich nicht. Meine kanadische Freundin ist Tomatenfan, begnadete Köchin und Feinschmeckerin, sicher nicht die einzige, und sie wäre mit Recht beleidigt, wenn man sie derart über einen groben Kamm scheren würde.
Liest deine Tomatenfreundin etwa hier mit?`Ich meinte das eher in der Richtung, dass die meisten Leute sicherlich froh sind, dass überhaupt Tomaten gedeihen.Wie baut man in Kanada = NULL BE denn Tomaten an, sicherlich doch im Gewächshaus oder auch im Freiland?Hild habe ich mir jetzt angeschaut, Partner von Benary. Aber bei 25 Euronen Mindestbestellwert, keine Firma für mich zum bestellen. Da brauchte ich einen größeren Garten. :) Solltest du mal nicht mehr kaufen wollen, lässt sich doch sicherlich hier im Forum im Herbst/Winter Tomatensamen tauschen. :D
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

Wattemaus » Antwort #282 am:

Hild gibt es bei uns in zwei Samenfachgeschäften zu kaufen.Möchtest Du eine bestimmte Sorte Matthias, dann schaue ich, ob ich sie bekommen kann?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

Susanne » Antwort #283 am:

melde mich dann schon mal für den Herbst für ein paar Korn Testsamen bei dir an
Ich habe sie nicht angebaut, erstens, weil ich nicht einmache und zweitens, weil ich die Tomate zu groß, zu mild, zu mehlig fand. Irgendwo fliegen hier aber noch Samen vom letzten Jahr 'rum, davon kann ich dir welche schicken.
Liest deine Tomatenfreundin etwa hier mit?
Ich könnte dich verpetzen... ;)
Wie baut man in Kanada = NULL BE denn Tomaten an
Erstens habe ich mehr als eine Freundin, zweitens hat Kanada nicht nur NULL BE, sondern in Montreal zum Beispiel auch FÜNF BIS SECHS und einen sehr heißen, wenn auch kurzen Sommer.
Hild ... keine Firma für mich zum bestellen.
Ich habe die Firma ja auch nicht dort bestellt, sondern deren Tomatensamen 'Matina' bei Schröder gekauft. ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
cimicifuga

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

cimicifuga » Antwort #284 am:

Ich war gestern mutig und habe meine tomaten ausgepflanzt. in den vergangenen jahren habe ich sie immer so um diese zeit rausgepflanzt....heuer habe ich erstmals ein wenig bauchkribbeln dabei, weil a) ihr mich alle verunsichert habt und b) das Frühjahr heuer eher kühl daherkommt.....so, jetzt dürft ihr schimpfen 8)
Antworten