Nein Birgit, Thomas gehört ja zu den Unbelehrbaren ;)Ich nähme die Canon 40d. Eine Kamera, die wirklich nur beste Rezensionen bekommt und derzeit zu einem erschwinglichen Preis zu haben ist. Ich darf hier nicht soviel Werbung machen, sonst erwisch ich am End selber keine mehr
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Ich muss mich leider die naechsten Tage wegen eines Aufluges (leider diesmal ohne Kamera-Begleitung ) ausklinken. Vielleicht komme ich aber in den Genuss, mal bei einem grossen Elektronik-Laden vorbeizuschaun und mal die eine oder andere Kamera in die Hand zu nehmen. Koennte vielleicht fuer mich entscheidungshelfend sein.Ganz lieben Dank fuer Eure bisherigen Ratschlaeg ! (jetzt fehlt ein Applaus-Smielie...)Ich melde mich nach dem Wochenende wieder - nochmals ganz lieben Dank Euch allen !@Thomasnoch ist nichts entschieden
Saludos de Andalucia
faunaiberica (vormals alegria)
noch etwas generelles:ungern wuerde ich eine gebrauchte Kamera kaufen; vielleicht dann eher ein gebrauchtes Objektiv, um auszutesten, ob es fuer meine Anforderungen ausreichend ist. Die neue Kamera soll Jahre halten, ggf. nur um Objektive erweitert werden. Ich habe leider mit meiner Bridge festgestellt, dass bei 10.000 Fotos bzw. 3 Jahren das AUS kam Dies moechte ich bei der naechsten Kamera einfach vermeiden. Es soll eine langfristige Ínvestition werden.
Saludos de Andalucia
faunaiberica (vormals alegria)
Habt ihr eigene Erfahrungen mit dem Kit- Objektiv Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS ?
Siehe oben Evi - sie rät davon ab und empfiehlt statt dessen ein Tamron.Die Tests von Photozone muss man genau und z.T. zwischen den Zeilen lesen. Da wird dann mehr Kritik sichtbar als an der Oberfläche.Liebe GrüßeThomas
Mein altes Kit ist ein anderes wie das von Matthias erwähnte. Meins hat keinen Bildstabilisator. Wahrscheinlich handelt es sich hier um ein neueres Modell. Somit habe ich mit diesem keine Erfahrung. Ich würde jedoch unbedingt auf Lichtstärke beim Objektivkauf achten. Ist für mich wichtiger als ein Bildstabilisator, da ich eh meistens mit Stativ fotografiere. Außerdem hat man mit Offenblende viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten an der Hand.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Das besagte Objektiv hat am langen Ende (also bei 55mm) eine Offenblende von 5,6 So was möchte ich nicht mal geschenkt.
Hast du eigene Erfahrungen mit dem Objektiv EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS ?Vermutlich fotografierst du in einer anderen Klasse, aber es gibt noch Leute, die neu in der SLR Welt einsteigen und mit dem Kit Objektiv zufrieden sind.
Hast du eigene Erfahrungen mit dem Objektiv EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS ?
Ich hatte mal eine Woche lang damit fotografiert. Prinzipiell ist das Objektiv für anspruchslose allgemeine Aufnahmen gut geeignet.
aber es gibt noch Leute, die neu in der SLR Welt einsteigen und mit dem Kit Objektiv zufrieden sind.
klar, solche Leute gab es schon immer. Aber gerade die Einsteiger sollten lernen unterschiedliche Blendeneinstellungen zu benutzen und genau das geht mit dem Objektiv nicht. Es ist schon ein Unterschied ob man ein Motiv bewusst mit Blende 1,4 fotografiert oder mit der 8. Meine Empfehlung ist also ein einfacheres Kameragehäuse zu kaufen dafür aber ein besseres Objektiv.
Ich kann das nur unterstreichen: Mit den billigen Kit-Objektiven macht es keinen Spaß. Diese Standardzooms sind meist Marketing-Konstrukte, um einen niedrigen Kitpreis für den Massenmakrkt bieten zu können.Im Nikon-System würde ich bei den Standardzooms noch am ehesten zum 18-70mm raten. Das ist ganz vernünftig. Zu dem Tamron: es soll optisch ja ganz gut sein. Ob es mit dem Nikon vergleichbar ist (u.a. auch, was Fokussiergeschwindigkeit und -geräusch angeht), kann ich nicht sagen, auch wenn ich es bezweifle.Wenn das Hauptinteresse die Makrofotografie ist, wäre vielleicht tatsächlich ein Einstieg mit einem Makro statt einem Standardzoom zu überlegen. - Wenn es nicht wirklich Makro sein muss, sondern eher Nahfotografie, dann würde ich vielleicht ein preiswertes, gutes 50 mm Objektiv kaufen (z.B. das aktuelle Nikkor 1.8, das ist sehr gut), dazu ggf. einen Zwischenring: das wäre eine preiswerte Lösung hoher Qualität.Liebe GrüßeThomas
Zu dem Tamron: es soll optisch ja ganz gut sein. Ob es mit dem Nikon vergleichbar ist (u.a. auch, was Fokussiergeschwindigkeit und -geräusch angeht), kann ich nicht sagen, auch wenn ich es bezweifle.
es ist optisch sehr gut, angeblich besser als das Nikon, aber natürlich ist der AF-Motor langsamer und lauter, aber ob das 1000.-€ wert ist? Ich habe diese 1000.- jedenfalls gespart, nachdem ich beide Objektive verglichen habe und schiele jetzt mit dem gesparten Geld nach der D90
Am Rande: Ich hab eine Lumix G1 in der Hand gehabt.Mich reißt sie nicht vom Schlitten.Gut, sie hat einen größeren Sensor als eine Bridge oder Kompaktkamera.Ansonsten - sie ist nicht kleiner oder leichter als eine kleine DSLR. Dafür ist sie anderthalbmal so teuer.Wozu freß ich die Krot?Momentan kein Anlaß, sie zu kaufen (außerdem auch kein aktueller Bedarf).
... aber ob das 1000.-€ wert ist? Ich habe diese 1000.- jedenfalls gespart ...
Verwechselst du da vielleicht etwas? Das Nikon AF S DX 18-70/3,5-4,5G IF-ED ist z.B. bei Amazon für 303,23 Euro zu haben. Das ist ein guter Preis! Hier ein Testbericht - da würde ich sowieso mal rumstöbern.Liebe GrüßeThomas