News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 746726 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

July » Antwort #2700 am:

Ich bin ganz stolz auf meinen roten Grünkohl in diesem Dürresommer. Er hat durchgehalten und zwischen den ganzen anderen Pflanzen haben ihn nicht einmal die weißen Falter entdeckt, das hatte ich noch nie.....nur die weißen Fliegen sind dran, aber die werden sich wohl mit der Kälte irgendwann verflüchtigen.
Eingezäunt wurde er als Jungpflanze wegen der Wildkaninchenplage auf dem Acker:)
LG von July
Dateianhänge
P1050215.JPG
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

leonora » Antwort #2701 am:

@July
Sehr dekorativ, der rotblättrige Grünkohl. :D Auch die Kaninchenabwehr ist genial. ;D ;)

@Gänselieschen
Dein frisch gestrichenes Gerätehaus ist ein richtiges Schmuckstück geworden, Kompliment! :D

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

July » Antwort #2702 am:

....und ja Gänselieschen, das ist mir auch sofort ins Auge gestochen:)
Wie wunderschön und romantisch!!

Ja von diesen "Drahtkäfigen" brauche ich noch mehr....
LG von July
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

martina 2 » Antwort #2703 am:

thuja, ich säe den Feldsalat nicht in Reihen, sondern großflächig, das funktioniert sehr gut. Und wenn es zu dicht war (mach ich meistens schon deshalb, weil sich die Vögel gern was holen, deshalb bei uns "Vogerlsalat ;)), kann man leicht ausdünnen. Außerdem bleibt dazwischen kaum nackte Erde.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21155
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #2704 am:

Hab ich früher auch gemacht und hatte dann keine Lust mehr auf die Putzerei. Gelbe Blätter unten und dann noch einzelne, gut entwickelte Pflanzen raussuchen, da war ich ne Stunde mit ernten und ne Stunde mit putzen beschäftigt, für 10 Minuten essen. Seitdem versuch ichs mit den Reihen, eigentlich mit mehr Erfolg als dieses Jahr. Ich verstehe zumindest langsam, warum Feldsalat im proffesionellen Gemüsebau mit 3-4 Pflanzen im Erdpresstopf gepflanzt wird.
Unabhängig vom Ernteergebnis, bei Reihen kann ich wenigstens einmal Unkraut hacken, das geht bei breitwürfiger Saat nicht.

Ich hatte auch schon mal schönen.
Bild

Bild
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

martina 2 » Antwort #2705 am:

In der Tat :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #2706 am:

Der ist wirklich schön :D

An meinem Grünkohl habe ich in diesem Jahr auch noch keine Schädlinge gesehen - freut mich natürlich. Bei mir wuchert grad die Gewürztagetes alles zu - die werde ich wohl jetzt rausreißen - nutzen tu ich sie sowieso nicht. Wäre mal was Wucherndes für die Ruderalfläche. im Gemüsegarten ist sie zu üppig.... und sinnfrei zudem noch dazu.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #2707 am:

Ganz sinnfrei sind Tagetes im Nutzgarten nicht, sie verbessern den Boden, bzw. helfen gegen Bodenschädlinge.
Und rein theoretisch könntest du sie auch essen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #2708 am:

;DDie sind so wuchtig, dass ich mich quasi davon ernähren könnte, mit 3 Mahlzeiten täglich. aber ich wüsste nicht wie ?? Habe etwas für Tee getrocknet, aber der Geschmack überzeugt auch nicht.... die riechen penetrant, wenn man sie berührt - mal mag ich den Geruch, mal nicht....
Conni

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #2709 am:

July, Dein rotblättriger Grünkohl sieht toll aus!

Mein erster Weg am Mittwochmorgen war in den Gemüsegarten: Hat der Frost die empfindlichen Sachen erwischt oder noch nicht?

Es war denkbar knapp, in der Bienentränke war Eis, aber die Pflanzen sahen noch gut aus. Lediglich die erste Paprikapflanze zum Weg hin hatte außen ein paar matschige Blätter, alle anderen standen noch ohne Schäden. Auch an den Auberginenpflanzen gibt es nur minimale Blattschäden. :D

Bild

Und auch aus dem Gewächshaus werde ich weiter Tomaten und Paprika ernten können.

Bild

Für die nächsten Nächte sieht es entspannt aus, Minimaltemperaturen bei 5°C, alles gut.

Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #2710 am:

@ Conni, hier war zum Glück noch nichts...Ich muss aber vor England bissel einräumen, in einer Woche kann viel passieren. ::)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Wühlmaus » Antwort #2711 am:

Conni, es ist beeindruckend, wie du das Gemüse durch diesen Sommer gebracht hast!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Conni

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #2712 am:

Danke, Wühlmaus. :)

Conni hat geschrieben: 28. Sep 2018, 07:56

Für die nächsten Nächte sieht es entspannt aus, Minimaltemperaturen bei 5°C, alles gut.


Tja. :-\ Für heute Nacht waren 6°C vorhergesagt. Am Haus sind aktuell 2°C, hinten im Garten ist alles weiß. Die Paprika- und Auberginenpflanzen sehen nicht aus, als hätten sie das überlebt.

Wenigstens die Pflanzen im Gewächshaus sehen noch lebendig aus, auch wenn die Türen und Fenster über Nacht sperrangelweit offen waren.
Conni

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #2713 am:

Und sie haben doch überlebt! Sie sahen zwar erst mal sehr beleidigt aus und einige Blätter, vor allem an den Pflanzen, die am dichtesten zum Weg hin stehen, waren hinüber und wurden abgeworfen. Aber die Pflanzen haben sich wieder berappelt und es reifen tatsächlich noch Früchte. Mitte Oktober hab ich das so auch noch nicht erlebt ...

Bild

leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

leonora » Antwort #2714 am:

Ist das nicht toll, Mitte Oktober und reifer Freilandpaprika! :D :D

LG
Leo
Hemsalabim
Antworten