Seite 181 von 249

Re: Eranthis

Verfasst: 31. Jan 2021, 12:26
von Wühlmaus
Dank puristischer Unterstützung konnte ich in den letzten beiden Jahren recht viele Eranthis pflanzen. Nach der großen Schneeschmelze der vergangenen Tage konnte ich aber noch nichts entdecken. Ich wäre so froh, wenn es endlich frühlingsgelb leuchten würde.

Re: Eranthis

Verfasst: 31. Jan 2021, 12:31
von Gartenplaner
Bei mir blühen schon vereinzelt erste Normalos - aber es war auch nicht so kalt.

Re: Eranthis

Verfasst: 31. Jan 2021, 12:34
von lord waldemoor
W hat geschrieben: 31. Jan 2021, 12:26
Dank puristischer Unterstützung konnte ich in den letzten beiden Jahren recht viele Eranthis pflanzen. Nach der großen Schneeschmelze der vergangenen Tage konnte ich aber noch nichts entdecken. Ich wäre so froh, wenn es endlich frühlingsgelb leuchten würde.
noch haben wir jänner
hier blühen sie meist im märz

Re: Eranthis

Verfasst: 31. Jan 2021, 13:05
von Wühlmaus
Hast ja recht :-\
Aber die Ungeduld steckt an...

Re: Eranthis

Verfasst: 31. Jan 2021, 13:12
von Hausgeist
Du solltest dich von der Jule fernhalten! ;D

@malva: Guter Fang! :) Was reist mit? Hier hat sich der 'Zitronenfalter' von letztem zu diesem Jahr verdoppelt, vor dem Schnee war er schon knospig.

Re: Eranthis

Verfasst: 31. Jan 2021, 13:44
von Taxus
Hier küsst sich Pauline am recht eisigen Morgen... -3° in Bonn

Re: Eranthis

Verfasst: 31. Jan 2021, 14:00
von Gartenplaner
??? In Bonn so kalt?
Hier in Düsseldorf grad 8 Grad plus

Re: Eranthis

Verfasst: 31. Jan 2021, 14:42
von Scabiosa
Einige Normalos haben sich trotz der sehr frostigen vergangenen Nacht heute in der Mittagszeit doch noch geöffnet. An weiteren Standorten blieben die Knospen geschlossen. 'Schwefelglanz' zeigt auch vereinzelt auch schon Farbe und scheint sich schön vermehrt zu haben.
.
Bild

Re: Eranthis

Verfasst: 31. Jan 2021, 14:51
von Krokosmian
lord hat geschrieben: 31. Jan 2021, 12:34
W hat geschrieben: 31. Jan 2021, 12:26
Ich wäre so froh, wenn es endlich frühlingsgelb leuchten würde.
noch haben wir jänner
hier blühen sie meist im märz


Zumindest hier zeigen sie, wie manche andere (Vor)Frühlingsblüher auch, die wärmsten Stellen an. Indem sie dort teils deutlich vor denen an "weniger günstigen" blühen. Unterwegs fahre ich an einer schönen Fläche vorbei, dort schimmert es schon deutlich gelb, das Bild ist von vor einer halben Stunde. Zur Zeit scheint schon morgens die Sonne hin. (Später im Frühjahr gibt es da, jeweils ein paar Meter entfernt, diverse Veilchen sowie viele [i]Scilla bifolia. Beim Hinlaufen dachte ich im ersten Moment das blaue Bonbonpapier sei womöglich die erste Versprengte, aber eigentlich war schon der Gedanke mehrfach Blödsinn ;D).[/i]
.
Einen wirklich großen Bestand gibts in der Wilhelma, die dürften wahrscheinlich auch schon blühen. Sieht dieses Jahr halt kaum jemand.


Re: Eranthis

Verfasst: 31. Jan 2021, 14:54
von Krokosmian
Meine Eigenen bekommen gerade erst gegen Mittag etwas Sonne, dort sieht es noch viel lückiger aus. Später wird der Aronstab (hoffentlich) wieder in einem kleinen See stehen, Meer wäre übertrieben.


Re: Eranthis

Verfasst: 31. Jan 2021, 14:58
von Krokosmian
Irgendein Tier nagt jedes Jahr an den Kronen rum. Die Maus die auch die Helleborus direkt daneben am Blühen hindert, oder doch Schnecken? Futter für Letztere habe ich jedenfalls mal gestreut.


Re: Eranthis

Verfasst: 31. Jan 2021, 15:39
von Buddelkönigin
Ich habe gedacht, daß sich Winterlinge im Topf besser ansiedeln lassen. :P Schaun wir mal, vielleicht sind sie tatsächlich später dran. Ihr habt sicher Recht, nur noch etwas Geduld... :D

Re: Eranthis

Verfasst: 31. Jan 2021, 16:52
von Mathilda1
die cilicica sind wirklich viel später, die ersten normalen spitzen schon, von den cilicica noch keine Spur
sie gehen bei mir zwar nicht ein, aber wirklich vermehren tun sie sich auch nicht, Die hyemalis sind robuster.

Re: Eranthis

Verfasst: 31. Jan 2021, 16:55
von AndreasR
Ich hatte mit E. cilicica auf die Dauer leider nicht so viel Glück, vielleicht war's ihnen im Winter zu nass oder zu kalt. Als Knollen im Ausverkauf im November gekauft, eine Nacht in Wasser eingelegt und unter meiner Haselnuss mit klammen Fingern verbuddelt kamen sie zwar im ersten und auch noch im zweiten Jahr sehr schön wieder, im dritten aber nicht mehr so zahlreich, und letztes Jahr waren es nur noch ganz wenige. Die ein Jahr später in der Nähe angesiedelten E. hyemalis haben sich zwei Jahre später aber schon etwas vermehrt, denen behagt das Klima hier offenbar besser. Aber das heißt natürlich nicht, dass erstere nicht einen Versuch wert sind, ich finde die rötlich überhauchten Stängel und den zierlicheren Laubkranz sehr hübsch! Vor Mitte Februar, Anfang März war von meinen aber auch nie etwas zu sehen, sie sind deutlich später dran als E. hyemalis.

Re: Eranthis

Verfasst: 31. Jan 2021, 20:45
von cornishsnow
Krokosmian hat geschrieben: 31. Jan 2021, 14:58
Irgendein Tier nagt jedes Jahr an den Kronen rum. Die Maus die auch die Helleborus direkt daneben am Blühen hindert, oder doch Schnecken? Futter für Letztere habe ich jedenfalls mal gestreut.


Könnten auch Vögel oder Eulenraupen gewesen sein, Schnecken gehen eher selten an Eranthis.