News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1870854 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

enaira » Antwort #2700 am:

Und dann gibt es auch noch Eier von Dickmaulrüsslern... >:(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #2701 am:

nana hat geschrieben: 27. Aug 2016, 14:40
Ich war noch nie in der Gärtnerei.


Unbedingt ändern!
Nachbarn habe ich jahrelang "bearbeitet", dass sie GM mal anschauen sollen und wenns nur im Vorbeifahren ist. Letzte Woche haben sie es gemacht, waren schlichtweg begeistert und ärgern sich darüber, dass sie nicht früher hin sind...


Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #2702 am:

danke euch für die topffarbenerläuterung – bisher dachte ich, maisgeier würde alles selbst und alles bio produzieren, egal welche topffarbe – wieder etwas gelernt. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #2703 am:

Just gerade eben kam das Ergebnis einer eigentlich ungeplanten Bestellung bei Cayeux, also Bartiris-Rhizome. Sind ganz OK. Von früheren Lieferungen kenne ich die gelegentlich drei bis vierfächerigen Breckel bei manchen Sorten. Solche waren dieses Mal nicht dabei, aber ebenso wenig Ausreiser nach unten, also normal gute Qualität. Und wie immer schöne Zugaben!


Im Iris-Faden schon vor ein paar Tagen erwähnt, trotzdem nochmal hier weil es mich wirklich begeistert: gillenia [URL=http://www.der-blumengarten.de/]Blumengarten Andrea Köttner[/url]. Kann nur von den Iris berichten, aber die Rhizome sind allerbeste Qualität. Von offensichtlich vitalen Mutterpflanzen und nicht überlagert, diese wachsen definitiv sehr gut an! Das Sortiment ist zu überblicken (was hier im absoluten positiven Wortsinne gemeint ist) und sehr ausgefeilt! Dort werde ich zukünftig öfter mal vorbeischauen, die Überweisung habe ich fast mit Freude ausgefüllt! Auch hier ist die Zugabe erste Sahne!
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Kenobi † » Antwort #2704 am:

Ein dickes Lob geht an Svenja Schwedtke von der Staudengärtnerei Bornhöved. Sehr zuvorkommender E-Mail-Kontakt. Die Lieferung kam wie vereinbart während meines Urlaubs.

In der aktuellen Gartenflora ist übrigens ein Interview mit ihr drin.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #2705 am:

enaira hat geschrieben: 27. Aug 2016, 11:34
Möglicherweise wird bei Gaissmayer auch kein Schneckenkorn gestreut, ist doch ein Bio-Betrieb, wenn ich das richtig im Kopf habe.
Womit dürfen die bekämpfen?


mit Indischen Laufenten. Die begleiten Dieter Gaißmayer, wenn er seine Gartenrundgänge macht.

Die Kügelchen sind Langzeitdünger. Schneckeneier wären an so exponierten Stellen auf dem Substrat in Töpfen schon vertrocknet. Der Inhalt der osmocote Kügelchen schmeckt salzig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #2706 am:

dass Schnecken von Gaißmayer mitgeliefert werden, das habe ich bisher noch nie erlebt. Ich bekomme 3 bis 4 Sendungen pro Jahr und da waren nur Pflanzen dabei. Wenn ich so ein Problem hätte, dann würde ich die Töpfe bis zum Rand über Nacht in Wasser stellen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
mustermann
Beiträge: 234
Registriert: 14. Jul 2016, 19:07

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

mustermann » Antwort #2707 am:

Dann ertrinken die Eier?
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
Fiscmac 65

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Fiscmac 65 » Antwort #2708 am:

DANN, ja dann würde ich eher "aufschwimmen" meinen ;)
Inken

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Inken » Antwort #2709 am:

pearl hat geschrieben: 28. Aug 2016, 00:21
dass Schnecken von Gaißmayer mitgeliefert werden, das habe ich bisher noch nie erlebt. ...


Ist schon vorgekommen, bei anderen auch, gerade jetzt. Aber die Pflanzen sind toll, keine Frage. Top. Was die Sortenechtheit bei GM anbelangt, so hoffe ich, dass alles seine Richtigkeit hat, die Phloxe waren (natürlich) zurückgeschnitten. Bei 'Kirmesländler', 'Le Mahdi' und 'Europa' würde ich allerdings genauer hinschauen, und bitte bei "Nachodka" den Namen durch "Molodost" ersetzen sowie aus der "Freifrau" bitte ein "Freifräulein" machen! Und falls diejenigen, die es angeht, mitlesen sollten (hoffentlich ;)), da die Gaißmayer-Seite nicht selten als eine Art Nachschlagewerk genutzt wird: 'Natascha' ist eine Einführung von Klinkhamer (nicht die Züchtung), das anzugeben ist wichtig. Es handelt sich um einen Phlox aus dem Minsker BoGa, der eigentlich 'Sonata' heißt, von Udinzeva stammt und in den 1960er-Jahren entstand. Außerdem, wenn ich schon mal dabei bin :-[: Bitte endlich "Lemoine" als Züchter für den guten alten 'Le Mahdi' einsetzen. Auch wenn Hansen damals G & K angab - es stimmt einfach nicht. Usw. Fragt doch bitte mal die Sammler! :-X ;)

Auch top: Kirsten Bengtson hat wieder sehr schöne Phloxe geschickt. Wenn der Versand nur nicht so viel kosten würde ...
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

nana » Antwort #2710 am:

pearl hat geschrieben: 28. Aug 2016, 00:21
dass Schnecken von Gaißmayer mitgeliefert werden, das habe ich bisher noch nie erlebt. Ich bekomme 3 bis 4 Sendungen pro Jahr und da waren nur Pflanzen dabei. Wenn ich so ein Problem hätte, dann würde ich die Töpfe bis zum Rand über Nacht in Wasser stellen.


Schnecken waren definitiv dabei. Deshalb habe ich ja auch bei den flüssig gefüllten Kugeln so unreflektiert auf Schneckeneier geschlossen. :-[

Die vermeindlichen Eier sind aber wohl wirklich vollgesogene Düngerkugeln: Ich habe gestern noch eine Pflanze wieder ausgegraben und "Proben" entnommen. Tatsächlich gelbstichig und wenn man mit einem Skalpell reinsticht, quillt milchige Flüssigkeit heraus. Gekostet habe ich nicht :P :D
Henki

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Henki » Antwort #2711 am:

Heute kamen zwei Pakete an, eins von Staudenfan, das andere von Die Staudengärtnerei - beide wieder mit sehr schönem Inhalt. Top! :D
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #2712 am:

Eigentlich sinds mehr als genug Iris hier, da aber noch jemand Anderes unbedingt was von dort wollte, habe ich eine Handvoll (die es nur dort gibt) mitbestellt und so kam gestern ein Paket aus Laufen von Gräfin von Zeppelin an.

Beim Auspacken war ich wegen eher negativem Hörensagen etwas voreingenommen, unberechtigterweise in diesem meinem/unseren Fall! Zwar hätten zwei Zwergsorten für den Preis durchaus größer sein können, dies wurde aber durch teilweise Riesenrhizome bei TB-Sorten mehr als ausgeglichen. Auch hier stammen sie von eindeutig vitalen Mutterpflanzen und auch diese werden noch gut einwurzeln. Hätt ichs früher gewusst...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #2713 am:

dieses Jahr ist eben dein Zeppelin Jahr! ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #2714 am:

Ja, irgendwie ;D. Vielleicht eine Verkettung glücklicher Umstände oder man weiß dort eben doch, dass der Ruhm alter Tage irgendwann aufgebraucht ist. Und man bei Apothekerpreisen auch Qualität...

Seis drum, bin immer noch bester Laune wenn ich an den Pflanzen vorbeilaufe :D. Und schon sehr auf u. A. `Spartan´ und `Royal Trumpeter´ gespannt, ebenso ob sie möglicherweise schon als Namenlose hier wachsen.

Bei I. albicans, welche auch im Paket war, glaube ich eher, dass ich sie momentan verkläre, weil sie sich vor Jahren widersetzte. Wenn sie dann blüht wird sie vermutlich (abgesehen davon, dass sie wahrscheinlich eh nicht dauerhaft bleibt) am Ende des Tages einfach auch irgendeine diploide Iris sein ;D.
Antworten