News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 840062 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Tagliliensaison 2015
Liebe Freunde, ich bin letztes Jahr aufgrund meiner schweren Krankheit nicht dazu gekommen, meine Sämlingsbilder wie versprochen zu posten. Weil im Garten jetzt noch wenig aufblüht, hier jetzt nachträglich für Euch ein paar der Hübschesten aus 2014. 2014 ist eigentlich hier OT, ich habe aber den Thread aus 2014 nicht mehr gefunden. An dieser Stelle auch vielen Dank für die vielen guten Wünsche von Euch.Meine beste Kreuzung, die 2014 erstmals geblüht hat war (Regal Afternoon x Dragonfly Dreams) X Stenciled Impressions. Ungefähr 15 Sämlinge, überwiegend hoch, fast alle mit Pattern im Auge und akzeptabler Öffnung. Ich spekuliere, dass die teils spektakulären Augen sich gut vererben sollten (gerade bei diesem Farbmuster selten), weil mindestens 12 Sämlinge darüber verfügen.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
@ pearl: Das hat in der Tat etwas von fernöstlicher Detailverliebtheit, ich erkenne das gut wieder
Ich hab mir ja vorgenommen, alles wieder auf den letzten Stand der Dinge zu bringen, insofern bin ich noch buchhalterisch unterwegs
aber andererseits sind die Aufzeichnungen der Vorjahre da und das reizt zu Vergleichen. Wirkt das etwa bereits schrullig?
Selbst auf Dich?





-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
Auf solche Pflanzen würde ich allerdings auch verzichten - aber vorher weiß mans natürlich nicht. Schade drum! Tulpen, jaJa, Martina, teilweise ist das wirklich ein echtes Trauerspiel und man kann sich das in etwa so vorstellen wie die Sache mit den Tulpenzwiebeln: Die kauft man im Herbst als dickste Zwiebeln, pflanzt sie und belässt sie dann nach der Blüte im Folgejahr im Boden... Ergebnis im Jahr darauf: sehr oft nur noch vereinzelt Blüten oder gar ausschließlich grüne Blätter ohne Knospenansatz und wenn man nachgräbt, dann sind die auffindbaren Zwiebeln ein schmalbrüstiger Abklatsch dessen, was man ursprünglich gepflanzt hat. Auch nicht so lustig.Hier hat es heute über Tag wieder geregnet und so hoffe ich nun inständig auf bald einsetzendes Stängelwachstum.Puh, nun weiß ich, was Ihr mit Topfmast meint! So etwas kenne ich nicht.



Re:Tagliliensaison 2015
ich guck hier auch immer mal rein und bin überwältigt ob der anzahl der züchtungen, bin aber mit meinen einigen wenigen hems hier wohl glatt der aussenseiter
aber eine frage hab ich trotzdem. vor 3 jahren hab ich mal einen versuch gewangt, hems aus samen zu ziehen (gekauft in der bucht). nun hab ich hier 3 einzelne fächer stehen aus 2 kreuzungen. die eltern weiss ich nicht mehr, was nicht schlimm ist. 2 der 3 sind richtig dicke fächer, noch ohne zuwachs. wann hätte ich denn eine chance, da mal eine blüte zu sehen? wie lange dauert so etwas im durchschnitt? gibts auch ausgebaen, die sich so gar nicht überreden lassen? dann wärs was fürn kompost
die hems stehen in lehmigen boden, richtung osten. gedüngt wird eher weniger.alle 3 ziehen nicht ein übern winter.


grüße caira
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
Bin zwar in der Beziehung auch Neuling, aber meine ersten Sämlinge zeigen bereits Stängel. Unerwartet die jüngeren, klein und zierlich, höchstens so alt wie deine, möglicherweise sogar noch ein Jahr jünger.In einem Kasten mit etwas älteren aber viel kräftigeren Jungpflanzen tut sich bislang nichts. Ich gehe aber davon aus, dass sich das in diesem Jahr noch zumindest bei einigen ändern wird. Sind eben von einer anderen Mutterpflanze, die möglicherweise auch später blüht.Also: Geduld...!



Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Callis
- Beiträge: 7403
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Wildwuchs, gib Black Plush noch Zeit zum Eingewöhnen. Sie wird nicht gern versetzt. Wenn sie sich aber erstmal etabliert hat, bildet sie einen hübschen Horst.Zwei dürften/müssten es mindestens sein, selbst wenn sie erst nach 3 Jahren blühfähig sind. Vielleicht schiebt sie auch mehr Energie in neue Fächer als in Stiele/Blüten. Andere zeitgleich hier eingezogene haben zwar weniger fächer, aber mehr Stiele (Octopus Hugs z.B.). Und eventuell bin ich auch nur zu ungeduldigWieviele der acht Fächer wären denn deiner Ansicht nach prinzipiell überhaupt blühfähig, Wildwuchs? Müssten da noch mehr Stiele kommen?![]()

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7403
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
phloxfox, schön, dass du wieder da bist. :DDer hier gezeigte Sämling ist wirklich sehr vielversprechend. Ich bin gespannt, wie er dieses Jahr blühen wird.Meine beste Kreuzung, die 2014 erstmals geblüht hat war (Regal Afternoon x Dragonfly Dreams) X Stenciled Impressions. Ungefähr 15 Sämlinge, überwiegend hoch, fast alle mit Pattern im Auge und akzeptabler Öffnung. Ich spekuliere, dass die teils spektakulären Augen sich gut vererben sollten (gerade bei diesem Farbmuster selten), weil mindestens 12 Sämlinge darüber verfügen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Tagliliensaison 2015
ok. ich warte mal weiter. ich bin ja ein geduldiger menschBin zwar in der Beziehung auch Neuling, aber meine ersten Sämlinge zeigen bereits Stängel. Unerwartet die jüngeren, klein und zierlich, höchstens so alt wie deine, möglicherweise sogar noch ein Jahr jünger.In einem Kasten mit etwas älteren aber viel kräftigeren Jungpflanzen tut sich bislang nichts. Ich gehe aber davon aus, dass sich das in diesem Jahr noch zumindest bei einigen ändern wird. Sind eben von einer anderen Mutterpflanze, die möglicherweise auch später blüht.Also: Geduld...!![]()


grüße caira
- Callis
- Beiträge: 7403
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
ja, Geduld ist im Garten immer das Zauberwort. ;DDie meisten von uns sehen dieses Jahr ja noch kaum Stengel. Die kommen aber bestimmt noch. Wenn du 2012 gesät hast, sollten die Säminge allerdings dieses Jahr wirklich blühen. Ich täte sie sonst auf den Kompost.ok. ich warte mal weiter. ich bin ja ein geduldiger mensch![]()
die beiden dicken fächer sind so dick wie die der anderen hems, die vergnügt blüten treiben. *seufzt* geduld ist irgendwie doch nicht so meine stärke, wie ich dachte.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Tagliliensaison 2015
Danke callis, ich hatte 2014 eine großartige Sämlingsblüte, auch viele aus Tambergsamen. Leider konnte ich die Samen aus 2014 krankheitsbedingt nicht aussähen. Ich hoffe, dass ich dieses Jahr wenigstens welche in die Samenaktion geben kann. Der abgebildete Sämling aus Tambergsamen hat ein rein kirschrotes Auge auf fast weiß, nicht rosa. Danke nach Berlin für die wunderbaren Samen.
- Callis
- Beiträge: 7403
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
ja, zeig mehr, phloxfox, da hast du ja wirklich sehr schöne Blüten gehabt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Tagliliensaison 2015
gestern Nacht habe ich doch tatsächlich meine Exellisten auf den neuesten Stand gebracht. Was ich in Töpfen habe, was ich auf der Wiese ausgepflanzt habe, was ich wem in den letzten 10 Jahren weitergegeben habe, was tot ist und welche ich überhaupt mal hatte.@ pearl: Das hat in der Tat etwas von fernöstlicher Detailverliebtheit, ich erkenne das gut wiederIch hab mir ja vorgenommen, alles wieder auf den letzten Stand der Dinge zu bringen, insofern bin ich noch buchhalterisch unterwegs
![]()
aber andererseits sind die Aufzeichnungen der Vorjahre da und das reizt zu Vergleichen. Wirkt das etwa bereits schrullig?
Selbst auf Dich?
![]()



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten: