Simmse hat geschrieben: ↑2. Okt 2023, 18:18 Jetzt werden die LdA massenweise reif, leider immer noch Fraßschäden durch Vögel(?), aber mittlerweile etwas weniger. Die Pflanze wächst übrigens nach allen Seiten hin komplett frei ohne Mauer o.Ä. in der Nähe, Erntebeginn war am 21.September.
Ja eine wirklich dankbare Sorte mit großen Früchten. Auch hier ernte ich laufend.Sogar am freien Feld ohne Schutz auf 500m.
Olli85 hat geschrieben: ↑2. Okt 2023, 17:05 Ich brauch mal eure Hilfe. Ich habe beim Globus Baumarkt eine Ficcolino bestellt und es kam eine LMF. Ich habe mich beschwert und jetzt kam die Nachlieferung. Könnte das eine Ficcolino sein? Die haben kein Schild hingemacht und ich hab so meine Zweifel, nach dem sie beim ersten Mal schon was anderes geschickt haben
Ich glaube die Chancen stehen eher schlecht. Blattform und der kräftige Wuchs passen gar nicht.
Das glaube ich auch. Die Blätter sind zu gezackt und die Ficcolino hat glaub ich eher 3-lappige Blätter. So hab ich es zumindest auf den Kundenbildern bei Lubera gesehen. 1 Frucht hängt dran und ich bin gespannt was sich da ausbildet. Mal überlegen ob ich am Mittwoch zum Kölle fahre und mir da eine Ficcolino hole. Da gab es vor 2 Wochen noch welche.
Olli85 hat geschrieben: ↑2. Okt 2023, 17:05 Ich habe beim Globus Baumarkt eine Ficcolino bestellt und es kam eine LMF...
Das passiert dort anscheinend öfter. Dieses Jahr habe ich eine Ficcolino bestellt und bekam eine Feige mit Etikett LMF, bei der Ersatzlieferung dasselbe. Bei meiner glaube bzw. hoffe ich aber mittlerweile, dass sie doch eine Ficcolino ist. Die Blätter auf deinem Foto sehen aber schon eher nach LMF aus.
Dr hat geschrieben: ↑3. Okt 2023, 12:01 Wer hat Figo Moro und Negronne? Bei welcher der beiden Sorten reift die Herbsternte früher und wie würdet ihr sie qualitativ einschätzen?
Ich habe beide, jedoch die eine im Garten (Negronne) und die andere im Topf, also Vergleich evtl. nur bedingt aussagekräftig. Beide vom Geschmacksprofil her ähnlich und auf hohem Niveau. Negronne hat für mich ein stärkeres Beerenaroma und bekommt mit zunehmender Reife dieses Trockenfruchtaroma. Das stelle ich bei Figo moro nicht oder weniger fest. Figo moro ist zu Beginn noch süßer, Negronne da noch ein wenig fruchtiger. Für mich ist Negronne geschmacklich knapp besser, Figo moro dafür von der Textur her (weniger feste Haut). Figo Moro scheint früher zu reifen, beide sollen sich bei Regen sehr gut verhalten.
Marianna, meine Ficcolino sieht so aus: Bei hohem Nährstoffangebot geht die offentsichlich ab wie Schmitz Katze, wenn ich deine sehe. Die kleinen Blätter unten bei deiner haben auch den gewellten Rand.
Jede Ficcolino sieht ein bisschen anders aus. Typisch Lubera bzw. Gustis 😂 ich habe zwei Meristem vermehrte Feigen und ich bin gar nicht glücklich mit ihnen. An beiden Pflanzen ist ohne Grund ein Trieb abgestorben und sie sind total empfindlich und lassen sofort die Blätter hängen.