Seite 182 von 182

Re: Dahlien

Verfasst: 22. Aug 2025, 10:40
von riegelrot
Danke! Wieder was gelernt! Vor allem mit der Düngung wusste ich nicht. Ich hätte noch mal gedüngt, weil einige noch nicht blühen.
Die Bohemian Spartacus von hinten fotografiert. Sie hat jetzt erst ihre endgültige Form: eine Kugel ;D

Re: Dahlien

Verfasst: 22. Aug 2025, 12:12
von Soili
Die Bohemian Spartacus habe ich vor ein paar Jahren im Hamburger Dahliengarten bewundert. Und ein paar andere. Die haben 'nur' 800 Sorten, wenn ich mich recht erinnere ;D.
In welcher Größe müsste denn ein Kübel sein? Vermutlich größer als 10 l. Ich hatte letztes Jahr 2 Dahlien in einer Maurerwanne (mit reingebohrten Löchern im unteren Teil), weil gerade eine unbenutzt rumstand.

Re: Dahlien

Verfasst: 22. Aug 2025, 12:15
von riegelrot
Ich nehme schon geräumige Kübel. Denn in einem zu kleinen muss man bald wieder umfplanzen in einen größeren. Die Maurerwanne ist doch super. Nur kannst du die noch transportieren? Da geht ja eine Menge Erde rein!

Re: Dahlien

Verfasst: 22. Aug 2025, 12:46
von Aramisz78
Ich habe Dahlien in 20-25 l Töpfe gehalten. (bishops und Obisidian) . Da musste ich schon arg hinter her mit den Giessen sein, damit sie nicht schlapp machen. Ich würde auch eher grössere nehmen. Am Ende der Saison eher trocken halten und regengeschütz aufstellen. Dann ist das Erde auch leichter. ;)

Re: Dahlien

Verfasst: 22. Aug 2025, 13:17
von Soili
riegelrot hat geschrieben: 22. Aug 2025, 12:15 Ich nehme schon geräumige Kübel. Denn in einem zu kleinen muss man bald wieder umfplanzen in einen größeren. Die Maurerwanne ist doch super. Nur kannst du die noch transportieren? Da geht ja eine Menge Erde rein!
Nein, transportieren kann ich so eine Maurerwanne nicht, das sind 60-80l Gefäße ;D: Die vorjährigen Dahlien waren Baumarktdahlien, die ich nicht weiterkultivieren wollte. Aber im Prinzip müsste ich die ausbuddeln für den Winter, in der Garage haben wir in der Seitenlinie nicht so viel Platz, da stehen dann Töpfe mit meinen Geranien und Salvia 'Amistad' auch schon.

Re: Dahlien

Verfasst: 22. Aug 2025, 16:06
von Anke02
Danke für die Infos!

Kühlen Keller habe ich nicht, aber da sollte frostfreie Garage auch gehen.
Zwar mit Fenster, aber im Winter und Regal unten steht der Kübel ja auch "dunkel".

Re: Dahlien

Verfasst: 22. Aug 2025, 17:33
von Callis
Ulrich hat geschrieben: 8. Apr 2007, 20:11 ... mir haben es die "Einfach Blühenden" angetan. Schöne Züchtungen gibt es hier.
Bei 'hier' kommt bei mir error 404. :-\

Re: Dahlien

Verfasst: 22. Aug 2025, 17:36
von Callis
Die 'Classic Cassis' blüht bei mir schon seit Jahren.
20250817_182151.jpeg

Re: Dahlien

Verfasst: 22. Aug 2025, 17:40
von Callis
Diese Dahlie bekam ich von Panzer ohne Namen. Sie ist sehr gesund und wüchsig und nur ca. 60-70cm hoch. Dieses Jahr ist der weiße Rand besonders ausgeprägt.
20250817_173131.jpeg

Re: Dahlien

Verfasst: 22. Aug 2025, 17:46
von Callis
'Dorothee Arendt' hatte ich jedes Jahr auf einem anderen Platz und war nicht immer mit ihr zufrieden (vermutlich sie mit ihrem jeweiligen Platz auch nicht ;) ). Aber dieses Jahr scheint es ihr zu gefallen. Bisher ist sie ca. 1m hoch und braucht keine Stütze.
20250817_183133.jpeg

Re: Dahlien

Verfasst: 22. Aug 2025, 17:51
von Callis
Und hier die einfache kleinblütigere 'Sterntaler',die schon Ende Juli anfing zu blühen, sich gut vermehrt und üppig blüht. Aber die Schnecken mögen sie leider auch sehr.
20250808_154118.jpeg

Re: Dahlien

Verfasst: 22. Aug 2025, 19:07
von Aramisz78
Die Sterntaler ist sehr schön, den wollte ich schon auch bestellen, war aber aus. Die lila ist auch toll.
Hier blühen viele noch nicht, villeicht sollte ich sie doch giessen.
Veronnes Obsidian war voriges Jahr ziemlich blühfaul, nach ein ordentliche Teilung sieht wieder besser aus.
Totally Tangerine (die zweite Versuch), und Saitenspiel blühen bei mir noch nicht, deshalb die Foptos aus der Dahliengarten in Gera. Ich hoffe ich kann bald auch eigene zeigen. ;)