
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 726180 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten II (2014)
Aljonuschka hätte ich auch gerne, da bleibt nur zu warten bis die im Online Shop ankommt. :(Nach der Beschreibung ist es eine niedrige Sorte.http://www.russianphlox.com/pages/catalog.php?iid=19
Re:Phloxgarten II (2014)
Erwachsener Busch sieht so aus:http://floksin.ru/viewtopic.php?p=10996 ... #p14417Ich bewundere sie manchmal, nicht als lebende Pflanze, sondern so wie eine Aquarellzeichnung oder Batik....in der Tat, der kracht!Wie wohl diese Zeichnung wirkt, wenn man eine ausgewachsenen Pflanze als Gesamtheit betrachtet?Hier nun mein Kracher des Tages: 'Dymtschatyj Gaganowa'.Hat was von 'Drakon'?

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Phloxgarten II (2014)
Schaut ihr nur auf die Farben und Muster?Ich will Duft!!!Keine Tipps?Wenn ich an Phlox denke, habe ich immer einen ganz bestimmten Duft aus meiner Kindheit im Kopf bzw. in der Nase.Wenn ich an meinen eigenen wenigen Pflanzen und denen in den hiesigen Gärtnereien schnupppere, hatte ich bislang leider noch nicht das richtig Aaah-Erlebnis.Sind's die falschen Sorten oder liegt das auch am Standort?Welche duftende Sorte(n) könntet ihr für eher schweren Boden empfehlen?

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Phloxgarten II (2014)
Ein Foto von heute von 'Wanadis' habe ich noch. Er sieht 'Sternhimmel' doch sehr ähnlich? 



So sah Wanadis bei mir letztes Jahr aus. Was als Wanadis im Handel ist (meiner stammt von z.L.), ist niedriger und weniger wüchsig als Sternhimmel. Dies wurde schon von Karl Foerster moniert und die Sorte deshalb als überholt bezeichnet. Im wechselnden Farbspiel ähneln sich diese lila schattierten Sorten ja sehr und können leicht durcheinander gebracht werden.Mein Wanadis war so wenig wüchsig, dass er von der gleichzeitig gepflanzten Holden überrannt wurde und mühsam herausoperiert werden musste.
Re:Phloxgarten II (2014)
@enaira, ein Vorschlag wäre 'Gräfin von Schwerin'nach meiner Beobachtung duften aber alle Phloxe; es ist wie bei Rosen - bei manchen Sorten muss man die Nase dranhalten und andere Sorten verströmen ihren Duft;der Duft entwickelt sich aber am intensivsten am Abend und bei Sommerwärme und um eine Garten mit Phloxduft zu erfüllen, braucht es schon mehrere Pflanzen
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Phloxgarten II (2014)
Danke, Distel, endlich ein Vorschlag!Und farblich auch interessant, den Ton habe ich noch nicht.Dass nicht alle Duft-Phloxe zu jeder Zeit gleich gut duften, war mir schon klar.Aber ich erinnere mich gut, dass die Kindheitsphloxe beim Vorbeigehen nicht zu "überriechen" waren, und ein Phloxstrauß ließ die ganze Wohnung duften.Leider kann ich meine Eltern nicht mehr nach den Sorten fragen.Sind aber natürlich ältere Sorten gewesen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Phloxgarten II (2014)
Was als 'Wanadis' kursiert, stammt ausschließlich aus der von Dir genannten Quelle, wie viele andere historischen Sorten ebenfalls. Dass er niedriger ist, kann ich bestätigen, weniger wüchsig - das ist saisonabhängig. Was ich sagen möchte: wenn wir schon einen falschen 'Wanadis' haben, der mit 'Sternhimmel' leicht mal verwechselt werden kann (und auch noch schlechter wächst, so wie bei Dir zum Beispiel), dann kann man darauf verzichten?@Norna, ich benötige Auffindhilfe zu KF und Wanadis/Sternhimmel. :)Kennt sich jemand mit 'Rosendom' aus???So sah Wanadis bei mir letztes Jahr aus. Was als Wanadis im Handel ist (meiner stammt von z.L.), ist niedriger und weniger wüchsig als Sternhimmel. Dies wurde schon von Karl Foerster moniert und die Sorte deshalb als überholt bezeichnet. Im wechselnden Farbspiel ähneln sich diese lila schattierten Sorten ja sehr und können leicht durcheinander gebracht werden.
-
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Phloxgarten II (2014)
Zum harten, heldenmütigen Fußball-Wochenende, hier Phloxe in sanfter rosalachsiger Klangfarbe.

Liebe Grüße Santolina
Re:Phloxgarten II (2014)
@ Santolinawieder mal ein klasse Phlox-Potpourri
