Seite 182 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Sep 2019, 16:32
von Waldschrat
Ulrich hat geschrieben: ↑13. Sep 2019, 20:10So langsam wird er seinem Namen gerecht, oder man ahnt es. Aspl. scolp. 'Schweizer Riese'
Der ist bei mir noch nicht nennenswert gewachsen, lebt aber immerhin.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Sep 2019, 17:22
von Gartenplaner
Waldschrat hat geschrieben: ↑15. Sep 2019, 16:27Ich schaue mit 8)
Auf dem hiesigen Etikett steht allerdings was von bis -12°
Es soll eine neue Selektion sein.
Die Stiele sind schwarz, bei den zwei Pflanzen vorher blieben sie, wenn ich mich recht entsinne, dunkelgrün, auch am ausgewachsenen Wedel.
Die zwei Exemplare vorher waren auch mit bis -12 winterhart ausgeschildert, hatten nach dem Winter arge Mühe, in die Gänge zu kommen, auch die nicht so kalten Winter der letzten Jahre setzen ihnen zu.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Sep 2019, 17:37
von Waldschrat
Hm - auch von Wouter?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Sep 2019, 17:41
von Gartenplaner
Ja.
Er hatte mir im Frühjahr den Mund wässerig gemacht.
Fand und finde den Pteris ja so toll wegen seiner "tropischen" Größe....
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Sep 2019, 18:10
von Waldschrat
Berichte bitte im nächsten Jahr
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Sep 2019, 18:14
von Gartenplaner
Klar doch :)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Sep 2019, 18:21
von Ulrich
Waldschrat hat geschrieben: ↑15. Sep 2019, 18:10 Berichte bitte im nächsten Jahr
Na, kannst Du so lange warten ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Sep 2019, 18:23
von Ulrich
Ein schöner Sämling von Asplenium scolopendrium. Die Sporen kamen mal von Corni.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Sep 2019, 18:29
von Ulrich
Sieht immer odentlich aus: Woodsia fragilis
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Sep 2019, 18:37
von Waldschrat
Ulrich hat geschrieben: ↑15. Sep 2019, 18:21Waldschrat hat geschrieben: ↑15. Sep 2019, 18:10 Berichte bitte im nächsten Jahr
Na, kannst Du so lange warten ;)
Muss ich ja wohl :-\
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Sep 2019, 19:34
von neo
Ulrich hat geschrieben: ↑13. Sep 2019, 20:10Aspl. scolp. 'Schweizer Riese'
Wenn du noch was zu seinem Namen sagen könntest wäre das nett ;), Google kennt keinen Schweizer Riesen. Eine private Namensgebung?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Sep 2019, 20:45
von cornishsnow
Waldschrat hat geschrieben: ↑15. Sep 2019, 16:32Ulrich hat geschrieben: ↑13. Sep 2019, 20:10So langsam wird er seinem Namen gerecht, oder man ahnt es. Aspl. scolp. 'Schweizer Riese'
Der ist bei mir noch nicht nennenswert gewachsen, lebt aber immerhin.
Meiner hat dieses Jahr zumindest schon zwei oder drei längere Blätter gebildet, aber der braucht auch noch Zeit.
Deiner sieht super aus, Ulrich! 😀👍
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Sep 2019, 20:47
von cornishsnow
Ulrich hat geschrieben: ↑15. Sep 2019, 18:23Ein schöner Sämling von Asplenium scolopendrium. Die Sporen kamen mal von Corni.
Sehr schön! Ein Stück von der Mama hast Du jetzt ja auch. 😉
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Sep 2019, 15:09
von neo
Aspl. scolp. `Schweizer Riese`scheint ein bisschen wie das Schweizer Bankgeheimnis zu sein, (das es nicht mehr gibt). ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Sep 2019, 15:33
von Gartenplaner
;D